Zertifizierung: ENERTRAG WindStrom führt erfolgreich Inspektionen von Windkraftanlagen weiter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. November 2020 Werbung ENERTRAG Betrieb beweist Qualität: Re-Akkreditierung in trockenen Tüchern (WK-intern) - Am 5. Oktober 2020 wurde ENERTRAG WindStrom GmbH für die Inspektionsstelle Typ C mit dem Umfang in der Urkunde D-IS-18273-01-00 nach der DIN EN ISO/IEC 17020:2012 re-akkreditiert, damit wird die Akkreditierung aus 2015 erfolgreich weitergeführt. https://www.dakks.de/content/akkreditierte-stellen-dakks?Regnr=D-IS-18273-01-00 Die Weiterführung der Akkreditierung als Kompetenznachweis erleichtert Betreibern von Windkraftanlagen die Auswahl eines passenden Dienstleisters. Sie bietet eine praktische Orientierungshilfe, da sie im EU-Rechtsrahmen umgesetzt wird und nach dem Akkreditierungsstellengesetz erfolgt. Es wird die Kompetenz zur Konformitätsprüfung selbst überprüft und anschließend überwacht. Nicht nur die Methoden, sondern auch die Mitarbeiter werden überprüft. Die Erlangung einer Akkreditierung erfordert
Siemens verkauft Flender an US-Investmentmanager Carlyle Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 10. November 2020 Werbung Siemens und Carlyle gestalten die Zukunft von Flender Verkauf zum Preis von 2,025 Milliarden Euro Weiterer Schritt in der Umsetzung der Strategie Vision 2020+ zu fokussiertem Technologieunternehmen Neue Eigentümerstruktur bietet Flender bestmögliche Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten Langfristige und verlässliche Zusagen für die Flender Mitarbeiter und die deutschen Standorte vereinbart (WK-intern) - Vorstand und Aufsichtsrat der Siemens AG haben die Veräußerung der Flender GmbH, dem weltweit führenden Hersteller von mechanischen und elektrischen Antriebssystemen, an Carlyle beschlossen. Beide Seiten haben heute eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Der Preis beträgt 2,025 Milliarden Euro (Unternehmenswert). Nach der Verselbständigung der Energiesparte mittels Börsengang vollzieht Siemens mit dem Verkauf von Flender zeitnah einen weiteren wichtigen
Eine neue Fundamenttechnologie für Windkraftanlagen Finanzierungen Neue Ideen ! Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2020 Werbung Mit innovativen ANKER Foundations Fertigteilfundamenten lässt sich der Anlagenbau logistisch, ökonomisch und ökologisch maßgeblich optimieren bei gleichzeitiger Absenkung des CO2-Fußabdrucks (WK-intern) - Das Hamburger Start-Up Unternehmen Anker Foundations GmbH hat eine neuartige Technologie für den Fundamentbau von Windkraftanlagen entwickelt. Das junge Unternehmen will mit seiner Fundamenttechnologie die Probleme lösen, die mit dem klassischen Fundamentbau einhergehen. Lange Bauzeiten, hoher Materialeinsatz, Witterungsabhängigkeit, aufwändiger und kostenintensiver Rückbau sowie eine komplexe Baustellenlogistik kennzeichnen seit Jahren den Bau von Fundamenten für On-Shore Windkraftanlagen. Das Anker Foundations Team um Ingenieur und Geschäftsführer Gregor Prass verspricht nun diese Probleme mit einem gänzlich neuartigen Konzept zu lösen. Schnelles und ganzjähriges Bauen, effizienter
Flender weltweit führender Hersteller von mechanischen und elektrischen Antriebssystemen wird selbständig Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 29. Oktober 2020 Werbung Siemens und Carlyle gestalten die Zukunft von Flender Verkauf zum Preis von 2,025 Milliarden Euro Weiterer Schritt in der Umsetzung der Strategie Vision 2020+ zu fokussiertem Technologieunternehmen Neue Eigentümerstruktur bietet Flender bestmögliche Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten Langfristige und verlässliche Zusagen für die Flender Mitarbeiter und die deutschen Standorte vereinbart (WK-intern) - Vorstand und Aufsichtsrat der Siemens AG haben die Veräußerung der Flender GmbH, dem weltweit führenden Hersteller von mechanischen und elektrischen Antriebssystemen, an Carlyle beschlossen. Beide Seiten haben heute eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Unter der Marke Winergy liefert die Flender GmbH Getriebe, Generatoren und Services für Windkraftanlagen und gehört weltweit zu den führenden Herstellern mit mehr als 175
Buss Energy investiert in Zukunftstechnologie zur Inspektion von Windkraftanlagen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2020 Werbung Die Buss Energy Group beteiligt sich mit 24,9 Prozent an österreichischem Drohnenspezialisten Aero Enterprise Aero Enterprise bietet umfassenden Inspektions-Service mit selbst entwickelter Drohnentechnologie für Windkraftanlagen on- und offshore Drohnenspezialist gehört aufgrund Helikoptertechnologie und eigener Software zu den führenden Anbietern (WK-intern) - Hamburg - Die Buss Energy Group aus Hamburg setzt ihren Wachstumskurs mit einer strategischen Beteiligung in Höhe von 24,9 Prozent an der Aero Enterprise GmbH aus Linz fort. Das österreichische Unternehmen untersucht seit 2013 mit selbst entwickelten Flugrobotern On- und OffshoreWindkraftanlagen. Die Geräte beruhen auf der Helikoptertechnologie und sind selbst bei hohen Windgeschwindigkeiten stabil einsatzfähig. Diese Stärke – dem typischen Quadrocopter überlegene Eigenschaft des
Markteintritt des Turbinenherstellers Vensys in Österreich Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Oktober 2020 Werbung ÖKOWind entscheidet sich für Vensys Windkraftanlagen in zwei Projekte in Österreich (WK-intern) - ÖKOWind Erneuerbare Energieerzeugungs GmbH und die Vensys Energy AG werden nächstes Jahr gemeinsam die ersten zwei Projekt mit drei Vensys Anlagen des Types Vensys126-3.8 MW auf Hybridtürmen einer Nabenhöhe von 136.5 m im Burgenland, Österreich errichten. Jürgen Rinck, Vorstandsvorsitzender der Vensys Energy AG: „Wir freuen uns, dass wir die ÖKOWind als starken Partner für den schnellen Markteintritt in Österreich gewinnen konnten. Wir danken der ÖKOWind für die Unterstützung und freuen uns schon auf die Realisierung dieser gemeinsamen Projekte!“ Karl Weiss, Geschäftsführer der ÖKOWind Energieerzeugungs GmbH: „Mit Vensys haben wir einen
Kooperation zur Steigerung der Rntabilitätvon älteren deutschen Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2020 Werbung 8.2 Monitoring und ONYX InSight kooperieren 8.2 Monitoring GmbH – Überwachungsspezialist für erneuerbare Energien geht eine Partnerschaft mit ONYX InSight ein, um ecoCMS Advanced Sensing Technology zur Überwachung von Schwingungen, Temperaturen und Ölzustand den Betreibern von älteren Windkraftanlagen anbieten und so einen sicheren Weiterbetrieb ermöglichen zu können. ecoCMS™ nutzt modernste MEMS-Technologie, Cloud-Computing und eine hocheffiziente Softwareplattform, um die Kapitalrendite für deutsche Windparkeigentümer und -betreiber zu revolutionieren (WK-intern) - ONYX InSight, ein führender Anbieter von Technologien zur vorausschauenden Wartung für die Windindustrie, hat sich mit dem führenden unabhängigen Beratungs- und Überwachungsspezialisten für erneuerbare Energien, 8.2 Monitoring GmbH, zusammengetan, um der Windindustrie in Deutschland fortschrittliche
Vestas erhält Auftrag über 30 V155-3,3 MW-Windkraftanlagen in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2020 Werbung Vestas hat einen Auftrag für ein Projekt in China erhalten, das die Lieferung von 30 V155-3,3 MW-Windkraftanlagen sowie einen 5-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) umfasst. Vestas wins 99 MW order in China (WK-intern) - Vestas has secured an order for a project in China that includes the supply of 30 V155-3.3 MW wind turbines, as well as a 5-year Active Output Management 5000 (AOM 5000) service agreement. The project and customer names are undisclosed. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service wind turbines across the globe, and with more than
Nachhaltige Energielösung von Siemens Energy ergänzt eine der größten Offshore-Windturbinen Chinas Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2020 Werbung SF6-freie Hochspannungs-Schaltanlage und mit Ester befüllter Transformator vervollständigen Demoprojekt für integrierte, saubere Energielösung in China (WK-intern) - Erster Einsatz von 66kV-Windkraftanlagen-Technologien von Siemens Energy in China Siemens Energy hat eine nachhaltige Stromübertragungslösung für eine der leistungsstärksten Windturbinen Chinas in Betrieb genommen. Die Anschlusslösung für die 8-Megawatt-Turbine besteht aus einer SF6-(Schwefelhexafluorid-)freien gasisolierten Hochspannungs-Schaltanlage mit der Bezeichnung 8VM1 Blue GIS® und einem Verteiltransformator mit Ester als Isolierflüssigkeit. Das umweltfreundliche System ist Teil eines Demoprojekts von Shanghai Electric, welches sich im Onshore-Industriepark Shantou Haojiang an der Ostküste von Guangdong, Südchina, befindet. „Die steigende Energienachfrage erfordert eine neue Generation von Windkraftanlagen, ausgestattet mit innovativen Technologien. Unsere SF6-freie Schaltanlage
General Electric verfolgt den Ausstieg vom Markt für Kohlekraftwerke Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie 22. September 2020 Werbung General Electric gab heute die Absicht bekannt, den Markt für Kohlekraftwerke zu verlassen. (WK-intern) - Das Unternehmen gewinnt zwar zunehmend positive Aufmerksamkeit für Entwicklungen bei Windkraftanlagen und anderen erneuerbaren Technologien, wurde jedoch dafür kritisiert, dass es weiterhin weltweit Projekte mit hohem CO2-Ausstoß fördert. Letztes Jahr reichte As You Sow einen Aktionärsbeschluss ein, der sich auf die Verfolgung neuer Projekte für fossile Brennstoffe durch GE auf der ganzen Welt konzentriert, zu einer Zeit, in der die Nationen bestrebt sind, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Der Beschluss wurde zurückgezogen, nachdem das Unternehmen zugestimmt hatte, die Produktemissionen zu bewerten und neue Treibhausgasemissionsziele festzulegen. General Electric
Die „Energieküste“ ist heute in Schleswig-Holstein offiziell an den Start gegangen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2020 Werbung Start der „Energieküste“: Wirtschaftsminister Buchholz und Regionale Kooperation Westküste stellen neue Dachmarke für die schleswig-holsteinische Energieregion vor (WK-intern) - So heißt die neue Dachmarke und Plattform für Schleswig-Holsteins führende Energieregion, die Wirtschaftsminister Bernd Buchholz und die Regionale Kooperation Westküste im Kieler Landeshaus präsentiert haben. Zukünftig wollen damit die vier in der Kooperation zusammengeschlossenen Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg ihre Vorreiterrolle im Bereich der Erneuerbaren Energien gemeinsam mit ansässigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen national und international vermarkten. Das Ziel ist, die vorhandene Wirtschaft zu stärken, neue Unternehmen in der Region anzusiedeln, Fachkräfte zu gewinnen und ein prägnantes Image für den Wirtschaftsstandort zu schaffen. „Wir
Rekord-Nachfrage nach erster Green-Bond-Benchmarkanleihe der Rentenbank Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2020 Werbung Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihren ersten öffentlichen Green Bond erfolgreich platziert. (WK-intern) - Das Emissionsvolumen der Benchmarkanleihe mit 7-jähriger Laufzeit wurde auf 1,75 Mrd. Euro festgesetzt. Die Nachfrage betrug knapp 4 Mrd. Euro. „Die Rekordnachfrage für eine Rentenbank-Anleihe zeigt, wie dynamisch sich dieses Marktsegment derzeit entwickelt“, so Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank. Bei der Platzierung der Anleihe profitierten Investoren, die Nachhaltigkeitsziele explizit in ihrer Anlagestrategie verankert haben, von einer erhöhten Zuteilungsquote. Das Green-Bond-Framework der Rentenbank steht im Einklang mit den Green-Bond-Principles der ICMA (International Capital Market Association). Dem Framework steht ein Kreditportfolio gegenüber, das aktuell mehr als 2 000 Finanzierungen im Bereich