Wie Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht erklärt „eueco“ auf der WindEnergy Hamburg 2016 Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 20165. Dezember 2016 Werbung Wenn es um die Strukturierung und Durchfuhrung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. (WK-intern) - Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 informieren wir über die Möglichkeiten einer prospektfreien Emission mit regiocap®, die v.a. bei Stadtwerken und Wind-Projektierern beliebt ist. Ob Windenergieanlagen, Solarparks oder KWK: Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energieprojekten werden mit eueco realisiert. Energieversorger/Stadtwerke, Projektierer, Genossenschaften oder Verbände greifen dabei auf unsere in der Praxis bewährte White-Label-Lösung regiocap® zurück. Denn regiocap® automatisiert alle Prozesse einer Bürgerbeteiligung
Capital Stage AG: Übernahmeangebot CHORUS Clean Energy AG – Mindestannahmequote wurde überschritten Mitteilungen 16. September 2016 Werbung Capital Stage AG, Hamburg - Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN, INNERHALB ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, WO EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE EINE VERLETZUNG DER MASSGEBLICHEN RECHTLICHEN BESTIMMUNGEN BEGRÜNDEN WÜRDE. Die Capital Stage AG ("Capital Stage") teilt im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Capital Stage für CHORUS Clean Energy AG mit, dass die Mindestannahmequote von 50% plus einer Aktie sämtlicher zum 28. Juli 2016 ausstehenden Aktien
Bundeskartellamt gibt der EnBW grünes Licht für den Kauf von Connected Wind Services A/S Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2016 Werbung Karlsruhe. Das Bundeskartellamt hat jetzt grünes Licht für den Erwerb des Dienstleisters Connected Wind Services A/S (CWS) gegeben. (WK-intern) - Damit ist auch aus kartellrechtlicher Sicht der Weg frei für den Erwerb von CWS durch die EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 3. August 2016 mit dem CWS-Mehrheitseigentümer Polaris Private Equity unterzeichnet. Der Vollzug der Transaktion wird nun für das vierte Quartal 2016 erwartet. Mit dem Kauf des herstellerunabhängigen Dienstleisters CWS mit Firmensitz in Dänemark und Landesgesellschaften in Deutschland und Schweden treibt die EnBW den Ausbau des Geschäftsfelds Erneuerbare Energien konsequent voran. Die EnBW stärkt damit ihre Position als Komplettanbieter für
Digitale Bürgerbeteiligung & Crowdfunding für die Energiebranche Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Marktführer eueco auf der WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Wenn es um die Strukturierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen bzw. Bürgerfinanzierungen geht, setzen die Akteure der Energiebranche auf eueco. Mit regiocap® hat die eueco GmbH ein äußerst erfolgreiches Produkt geschaffen, das die Beteiligung von Bürgern an Energieprojekten einfach und digital ermöglicht. Im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2016 informiert eueco über die Möglichkeiten einer prospektfreien Emission mit regiocap®, die v.a. bei Stadtwerken und Wind-Projektierern beliebt ist. Ob Windenergieanlagen, Solarparks oder KWK: Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energieprojekten werden mit eueco realisiert. Energieversorger/Stadtwerke, Projektierer, Genossenschaften oder Verbände greifen dabei auf die in der Praxis bewährte White-Label-Lösung regiocap® von eueco
Windpark-Projektierer WKN AG verkauft Windenergieprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung WKN verkauft französisches Windprojekt an John Laing (WK-intern) - Fertigstellung des Windparks Sommette bis Ende 2017 Der Husumer Windpark-Projektierer WKN AG hat das französische Windenergieprojekt Sommette-Eaucourt Anfang September an John Laing Group plc („John Laing“) verkauft. Der Windpark wird in der Picardie im Norden Frankreichs errichtet; die Fertigstellung ist für Ende 2017 geplant. Im Windpark werden neun Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer Leistung von jeweils 2,4 Megawatt installiert. WKN zeichnet für den Bau der Projekte verantwortlich und wird seitens John Laing als Generalunternehmerin (EPC-Contractor) beauftragt. Die zur PNE WIND-Gruppe zählende WKN AG demonstriert somit erneut ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Errichtung von
Gründungen für Windenergieanlagen: Standfest ohne wenn und aber! Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2016 Werbung 7. Internationale Tagung "Baugrunderkundung und Gründungen für Windenergieanlagen - Subsoil Analysis, Ground Improvement and Wind Turbine Foundations" mit Simultanübersetzung (WK-intern) - "Hier erfahren sie wirklich alles, was im Vorfeld eines Projektes zu beachten ist. Uns hat der Besuch der Tagung parallel zum Start unseres Projektes viel Geld gespart. Wir schicken im nächsten Jahr weitere Mitarbeiter nach Essen", so ein Teilnehmer Die Tragfähigkeit des Baugrundes und ein auf den jeweiligen Baugrund abgestimmtes Fundamentdesign sind entscheidend für die Standfestigkeit von Windenergieanlagen. Die Bewertung von Standorten für Windenergieanlagen hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung und die Abschätzung des erforderlichen Gründungsaufwandes erfordern jedoch viel Erfahrung. In der Praxis werden im
Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. September 2016 Werbung Termin: 08.12.2016 10:00 - 09.12.2016 14:00 in Essen (Haus der Technik) (WK-intern) - Leitung: Dipl.-Geol. Christian Schümann TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG, Essen Link zu Veranstaltung Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in den erforderlichen Umfang einer Baugrunderkundung sowie in geeignete Baugrundverbesserungsmaßnahmen und spezielle Gründungsvarianten für Windenergieanlagen (WEA) zu vermitteln. Es werden sowohl die geotechnischen Grundlagen erläutert als auch Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt und das Zusammenspiel zwischen WEA-Auslegung und Gründungskonzept aufgezeigt. Der Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden, WEA-Standorte hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung zu bewerten und den erforderlichen Gründungsaufwand abzuschätzen. Teilnehmerkreis Mitarbeiter von Projektentwicklern
3U ENERGY PE auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Vom 27.-30. September 2016 trifft sich die internationale Windenergiebranche in Hamburg. (WK-intern) - Mehr als 1.200 Aussteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette im On- und Offshorebereich präsentieren sich im Rahmen der zweiten WindEnergy Hamburg in insgesamt neun Messehallen einem breiten Publikum. Erstmals ist auch die 3U ENERGY PE GmbH mit einem eigenen Stand vertreten. In Halle A1, Stand 231/21 steht das Team der Planungs- und Projektentwicklungsgesellschaft interessierten Besuchern für Gespräche über ihr Leistungs- und Planungsportfolio zur Verfügung. Als Full-Service-Partner bietet 3U ENERGY PE ein breites Spektrum an Leistungen, das sowohl die Projektentwicklung als auch die Planung, Realisierung und Betriebsführung von Windenergieanlagen umfasst. Nach der erfolgreichen
Wachstum bei der StiegeWind, Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2016 Werbung StiegeWind GmbH mit Rekordhalbjahr weiter auf Wachstumskurs Umsatz wächst um 49,4 % Investitionen in neue Servicestützpunkte Hohe Nachfrage nach Vollwartungsverträgen Die StiegeWind GmbH, unabhängiger Spezialist für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat im ersten Halbjahr 2016 mit einem Umsatz von 2,6 Mio. € (1. Halbjahr 2015: 1,7 Mio. €) in absoluten Zahlen das bislang höchste Umsatzwachstum in der Unternehmensgeschichte erzielt. Ottersberg / Jübek - Mit 49,4 % Wachstum liegt der Servicespezialist zum 1. Halbjahr zudem deutlich über der für das Gesamtjahr angenommenen Wachstumsprognose von 20-30 %. Treiber der positiven Entwicklung waren sowohl das Großkomponentengeschäft als auch der deutlich gestiegene Anteil von Vollwartungsverträgen. Trotz
M.O.E. GmbH ist qualifiziert Schallmessungen an Windenergieanlagen durchzuführen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2016 Werbung Offizielle Benennung der M.O.E. GmbH als Messstelle gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz (WK-intern) - Das schleswig-holsteinische Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) hat das Prüflabor der M.O.E GmbH als Messstelle gemäß §29b des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) benannt. Damit ist die M.O.E. GmbH qualifiziert Schallmessungen an Windenergieanlagen (Gruppe 5, Modul Immissionsschutz) zur Vorlage bei der Behörde durchzuführen. Nach der Akkreditierung als Prüflabor durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erreicht die M.O.E. GmbH mit dieser Benennung einen weiteren bedeutenden Meilenstein. Torben Arndt, Abteilungsleiter Akustik der M.O.E. GmbH: „Mit der Benennung als Messstelle können wir den Betreibern von Windenergieanlagen sowohl Immissionsmessungen in der Umgebung von Windenergieanlagen, als auch Schallemissionsnachmessungen anbieten.
CHORUS, Betreiber von Solar- und Windenergieanlagen gibt Zahlen bekannt Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2016 Werbung CHORUS Clean Energy AG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Konzernumsatz erreicht 29,4 Millionen Euro EBITDA steigt um 5,7 Prozent auf 23,6 Millionen Euro Portfolio um 7 Windparks mit einer Leistung von rund 100 Megawatt ausgebaut Positiver Ausblick auf das Gesamtjahr 2016 bestätigt Neubiberg/München - Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) aus Neubiberg bei München hat im ersten Halbjahr 2016 einen Umsatz von 29,4 Millionen Euro erzielt (H1 2015: 30,9 Millionen Euro). Der Rückgang ist vornehmlich auf die im Vergleich zum Vorjahreszeitraum niedrigere Sonneneinstrahlung und das schwächere Windaufkommen sowie die Übertragung von zwei
wpd erhält Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2016 Werbung wpd wurde mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet. (WK-intern) - Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) vergibt dieses Zertifikat an Unternehmen, die sich einem fairen Ausbau der Windenergie im Freistaat verpflichten. „Wenn wir Windparks realisieren, achten wir auf hohe Qualitätsstandards – sowohl in den Verträgen mit Grundstückseigentümern als auch in der weiteren Planung und Umsetzung unserer Projekte. Dass wir nun ausgezeichnet werden, freut uns wirklich sehr und bestätigt uns in unserer Arbeit“, so Bernhard Krede, wpd Regionalleiter Projektentwicklung. Seit 1996 hat wpd 107 der bislang 723 Windenergieanlagen in Thüringen errichtet. Aktuell befinden sich fünf weitere Anlagen vom Typ Nordex N-117 in der