Werbung Baugrunderkundung, Baugrundverbesserung und Gründungen für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Termin: 08.12.2016 10:00 – 09.12.2016 14:00 in Essen (Haus der Technik) (WK-intern) – Leitung: Dipl.-Geol. Christian Schümann TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG, Essen Link zu Veranstaltung Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in den erforderlichen Umfang einer Baugrunderkundung sowie in geeignete Baugrundverbesserungsmaßnahmen und spezielle Gründungsvarianten für Windenergieanlagen (WEA) zu vermitteln. Es werden sowohl die geotechnischen Grundlagen erläutert als auch Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt und das Zusammenspiel zwischen WEA-Auslegung und Gründungskonzept aufgezeigt. Der Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden, WEA-Standorte hinsichtlich ihrer geotechnischen Eignung zu bewerten und den erforderlichen Gründungsaufwand abzuschätzen. Teilnehmerkreis Mitarbeiter von Projektentwicklern und Windparkbetreibern, WEA-Herstellern sowie Gutachter, Ingenieurbüros und Investoren Zum Thema Die aktuellen Multi-Megawatt Windenergieanlagen stellen sehr hohe Anforderungen an die Tragfähigkeit des Untergrundes und an ihre Fundamente. Durch die standortbezogene Optimierung der WEA-Fundamente sowie den Einsatz von Verfahren zur Baugrundverbesserung lassen sich häufig Einsparpotenziale bei der WEA-Gründung realisieren. PM: HdT Baugrund von Windanlagen / Foto: HB Weitere Beiträge:Siemens hat einen Folgeauftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von 32 Windturbinen aus ...NABU fordert: Kein Windkraftausbau auf kosten der NaturDie Bundesnetzagentur leistet mit dem Infrastrukturatlas einen wichtigen Beitrag beim Breitbandausba...