Markteintritt: Senvion erhält ersten Auftrag aus Kroatien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juli 201720. Juli 2017 Werbung Mit 10-MW-Projekt Greda feiert Senvion den sechsten Markteintritt seit 2016 (WK-intern) - Hamburg: Senvion, Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit dem kroatischen Unternehmen "Vjetroelektrana Orjak" einen Vertrag über die Lieferung von fünf Turbinen für den Windpark Greda unterzeichnet. Das Projekt umfasst fünf MM92-Windenergieanlagen von Senvion mit einer Nabenhöhe von jeweils 80 Metern. Der Windpark liegt nahe der Stadt Blato na Cetini im Süden Kroatiens. Senvion hat im Rahmen des Projekts auch einen Wartungsvertrag für einen Zeitraum von 15 Jahren abgeschlossen. Die Installation der Turbinen soll im ersten Halbjahr 2018 erfolgen. Der Vertrag ist Teil des Order Books zu Ende Juni. Jürgen
Wirtschaftssenator Frank Horch besucht Hamburger E.ON Offshorewindbüro Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2017 Werbung Wirtschaftssenator Frank Horch besucht Hamburger E.ON Offshorewindbüro zur Diskussion mit Flüchtlingspraktikanten (WK-intern) - E.ON Climate & Renewables verfolgt die weltweiten Aktivitäten des E.ON-Konzerns im Bereich der Erneuerbaren Energien. Dabei geht es besonders um Entwicklung, Bau und Betrieb von Windenergieanlagen E.ON ist dabei Mitglied im Cluster Erneuerbare Energien Hamburg. Aus dem Hamburger Projektbüro wird zurzeit der Bau des Offshore Projektes Arkona (50% EON, 50% Statoil) in der Ostsee gesteuert. Dabei arbeiten über 80 Spezialisten aus 13 Nationen an der Koordination der Offshore Aktivitäten und steuern den gesamten Schiffsverkehr über das sogenannte Marine Coordination Center. In diesem Rahmen werden seit über 1 Jahr Praktikanten mit Flüchtlingshintergrund
Neues, einzigartiges System zur Blattlagerüberwachung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2017 Werbung psm und eolotec präsentieren Innovation auf der HusumWind 12.-15.09.2017 (WK-intern) - Hinter dem einprägsamen Namen „Blade Bearing Guard“ (kurz BBG) verbirgt sich eine technologische Innovation, die psm gemeinsam mit dem Systementwickler eolotec auf der kommenden HusumWind präsentieren wird. Das Frühwarnsystem zur Blattlagerüberwachung kann an allen gängigen Windenergieanlagentypen nachgerüstet werden und ist ab Januar 2018 verfügbar. Als einziges System am Markt bietet es eine permanente Verschleißüberwachung. Einerseits werden Auffälligkeiten an den Blattlagern damit unmittelbar aufgespürt, andererseits ermöglicht es, deren Betriebszeit maximal auszunutzen und tatsächlich erst dann einzugreifen, wenn es erforderlich ist. „Durch die punktgenaue Zustandsbestimmung ist das System einzigartig und erspart Betreibern besonders effektiv
Im Juni 2017 hat Nordex weitere Aufträge über 72 MW aus der Türkei erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 201712. Juli 2017 Werbung Nordex punktet erneut in der Türkei - jetzt auch mit der N131/3600 (WK-intern) - Für das Projekt „Cerit“ hat der Kunde Pakmem Elektrik insgesamt 16 Turbinen des Typs N131/3600 vorgesehen, die der Windenergieanlagenhersteller ab Frühjahr 2018 liefern wird. Pakmem Elektrik hat zudem einen Premium-Servicevertrag über fünfzehn Jahre unterzeichnet. Weiterhin erweitert Nordex seinen Kundenstamm im Land und liefert Sur Enerji, einer Tochtergesellschaft der Sur Group, ab Oktober 2017 vier N117/3600-Turbinen für das Projekt „Kurtini“. Das türkische Unternehmen hat ebenfalls ein Premium-Servicepaket unterzeichnet, hier mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Der 57,6-Megawatt-Windpark „Cerit“ für Pakmem Elektrik ist der erste Windpark in der Türkei, bei dem die
BWE begrüßt neue Ausschreibungsbedingungen für den Regelenergiemarkt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Windenergie stellt sich Regelenergiemarkt (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt die durch die Bundesnetzagentur veröffentlichten neuen Ausschreibungsbedingungen für den Regelenergiemarkt. Über die Teilnahme können Windenergieanlagen nun einen Beitrag für die Systemstabilität leisten. Dies wird helfen die fossile Restlast zu reduzieren. „Unserer Branche wird ermöglicht Verantwortung zu übernehmen und einen stärkeren Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten. Der Gesetzgeber bleibt gefordert, der Windenergie weitere Wege in den Markt zu öffnen“, so BWE-Präsident Hermann Albers. Die Teilnahme von Erneuerbaren Energien am Regelenergiemarkt ist ein wichtiger Baustein für die Transformation des Energieversorgungssystems. Nach den Ausschreibungsbedingungen für Sekundärregelleistung und Minutenreserve müssen diese nun auch für Primärregelleistung überarbeitet werden.
Forschungsprojekt: Revolution für den Korrosionsschutz für Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Juli 20174. Juli 2017 Werbung Sika Deutschland GmbH wählt WINDSOURCING.COM als exklusiven Vertriebspartner für SikaCor SW-1000 RepaCor – Korrosionsschutz für Windenergieanlagen (WK-intern) - Bereits 2015 hat WINDSOURCING.COM die Sika Deutschland GmbH als Lieferpartner an Bord willkommen geheißen und ist seitdem Handelspartner für das gesamte Windenergie-Produktsortiment des schweizerischen Herstellers. Die Sika Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der global tätigen Sika AG, Baar/Schweiz und zählt zu den weltweit führenden Anbietern von bauchemischen Produktsystemen und industriellen Dicht- und Klebstoffen. SikaCor SW-1000 RepaCor: Die Revolution für den Korrosionsschutz für Windenergieanlagen Als Ergebnis des Forschungs-Verbundprojekts „RepaKorr“ hat die Sika Deutschland GmbH SikaCor SW-1000 RepaCor entwickelt. Diese Produktneuheit ist eine Revolution für die Reparatur von
Bundesverband WindEnergie begrüßt Beschluss des Bundestages zu Korrektur im Ausschreibungsdesign 2018 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Der Bundestag hat am Donnerstag im Rahmen der Beschlussfassung zum Mieterstromgesetz auch § 104 EEG 2017 geändert. (WK-intern) - Hier wurde ein Absatz 8 ergänzt, der festlegt, dass in den Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land zu den Gebotsterminen 1.Februar 2018 und 1. Mai 2018 die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz vorliegen muss. „Es ist richtig, dass der Bundestag eine Korrektur der Voraussetzungen zur Teilnahme an den ersten zwei Ausschreibungen für Wind an Land in 2018 vorgenommen hat. Die aus unserer Sicht von Anfang an schwierige Definition von Bürgerenergie im EEG 2017 hatte viele in der Praxis als Bürgerenergie etablierte Akteursgruppen nicht erfasst und damit
Senvion hat einen festen Auftrag aus Serbien über 21 Turbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2017 Werbung Senvion wandelt Auftrag von 42 MW in Serbien in festen Vertrag um Verstärkung der erfolgreichen Markteintritts (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat den Finanzvertrag für den Windpark Alibunar in Serbien mit Elicio NV für die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 21 Senvion MM100 geschlossen. Die Installation soll bereits früher als ursprünglich geplant im ersten Halbjahr 2018 statt im Herbst 2018 stattfinden. Alibunar liegt in der Nähe des Windparks Malibunar, wo in der zweiten Hälfte dieses Jahres vier Senvion MM100 im Zuge eines anderen Projektes installiert werden. Für beide Projekte wird Senvion den Service über einen Zeitraum von 15
8.2 Consulting als Inspektionsstelle für On- und Offshore Windenergieanlagen und Netztechnik akkreditiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juni 2017 Werbung Inspektionsdienstleistungen der 8.2 Consulting AG nun auch in akkreditierte Inspektionsstelle gemäß ISO 17020 gefasst (WK-intern) - Die 8.2 Consulting AG hat einmal mehr ihre Kompetenz bewiesen. Das Inspektionsspektrum bzgl. Windenergieanlagen und Netztechnik wurde nun von der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) nach DIN ISO/IEC 17020 als Inspektionsstelle akkreditiert. Die Akkreditierung belegt den hohen Anspruch an Qualität und Kompetenz und garantiert darüber hinaus die Unabhängigkeit, Integrität als auch die Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Die 8.2 Consulting AG ist Teil der internationalen 8.2 Gruppe, einer der führenden technischen Sachverständigen im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa. Die Expertise fußt unter anderem auf über 22.000 technischen Inspektionen von on-
WEAS Technik betreut jetzt 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 201712. Juni 2017 Werbung WEAS Technik GmbH erhält weiteren Wartungsvertrag mit Fernreset und betreut nun mehr als 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung (WK-intern) - Die WEAS Technik GmbH und die WSB Energie Elbe GmbH & Co. KG haben einen Wartungsvertrag für 23 Windenergieanlagen am Standort Elster/Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Gegenstand des Vertrages ist der Fernreset, die Wartung nach Herstellervorgaben und die Instandsetzung der seit 2002 in Elster befindlichen ENERCON-Windenergieanlagen vom Typ E-40 mit einer Nabenhöhe von 78 Metern. "Die WEAS Technik GmbH setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort. Mit unserem Konzept der bedarfsorientierten Instandhaltung betreuen wir mittlerweile insgesamt 110 ENERCON-Windenergieanlagen deutschlandweit", so Paul Goj, Geschäftsführer der WEAS Technik GmbH. Nach eingegangener
2016 gingen Ökostrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 161.000 Megawatt neu ans Netz Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 12. Juni 2017 Werbung Neuer REN21-Bericht sieht Erneuerbare bei der Stromerzeugung weltweit auf dem Vormarsch. (WK-intern) - Erneuerbaren-Anteil beim Strom steigt weltweit Das Erneuerbare-Energien-Netzwerk „Renewable Energy Policy Network for the 21st Century“ (REN21) hat seinen jährlichen Bericht „Global Status Report 2017“ zum weltweiten Stand der erneuerbaren Energien veröffentlicht. Danach wurde im vergangenen Jahr erneut mehr erneuerbare Stromerzeugungskapazitäten installiert als fossil befeuerte. Weltweit gingen 2016 Ökostrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 161.000 Megawatt neu ans Netz, knapp die Hälfte (47 %) davon in Form von Photovoltaikanlagen, gefolgt von Windenergieanlagen (34 %) und Wasserkraftwerken (15,5 %). Die installierte Stromerzeugungsleistung aus regenerativen Energiequellen stieg im letzten Jahr weltweit um rund neun Prozent
Windpark Beedenbostel in Betrieb – deanGruppe repowert Anlagen auf 117 Meter hohen Gittermasten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2017 Werbung Windstrom aus dem Landkreis Celle (WK-intern) - Noch vor Pfingsten wurde der Windpark Beedenbostel im Landkreis Celle fertig gestellt. Damit hat die deanGruppe aus Neustadt a. Rbge, Region Hannover, erneut ein Repowering-Projekt erfolgreich abgeschlossen. In Beedenbostel stehen nun fünf Anlagen vom Typ Siemens SWT-3.0-113, mit 3 MW Nennleistung, getriebelos, auf Stahlrohrtürmen mit 115 Metern Nabenhöhe, 113 Metern Rotordurchmesser und einer Gesamthöhe von 171,5 Metern. Die fünf modernen Windenergieanlagen können am Standort im Jahr ca. 34 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Von Ende April bis Ende Mai 2017 konnten alle in Betrieb genommen werden. Der neue Windpark wird in Kürze von der deanBV, der technischen