Fristverlängerung für Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Oktober 2019 Werbung Fristverlängerung für BNK-Umrüstungen - Statement von Hermann Albers (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat bekanntgegeben, die Umrüstungsfrist für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen bis zum 31.06.2021 zu verlängern. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt diese Fristverlängerung und verweist auf eine Reihe ungeklärter Fragen, die eine bundesweite Umsetzung der Technologie an bis zu 17.500 Bestandsanlagen zum ursprünglich geplanten Stichtag verhindern. „Die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung ist seit vielen Jahren ein Anliegen des BWE. Die Reduzierung der Lichtemissionen an Windenergieanlagen ist ein wichtiger Baustein für die Akzeptanz unserer Technologie. Das haben wir auch in unserer Stellungnahme zum Energiesammelgesetz betont. Eine von Beginn an zu kurze und für die
Marktführerschaft: Vestas erhält 61 MW-Auftrag für Taiwans größten Onshore-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2019 Werbung Vestas erhält den dritten Auftrag innerhalb von 12 Monaten für Taiwan (WK-intern) - Vestas hat mit dem Kunden wpd einen 61-MW-Auftrag für die beiden Windprojekte Chuangwei und Leadway in Taiwan erhalten. Vestas wird insgesamt 17 V117-3.45 MW-Windenergieanlagen liefern, transportieren, installieren und in Betrieb nehmen, die im leistungsoptimierten 3,6 MW-Modus geliefert werden und die mit Taiwans größten Onshore-Rotoren ausgestattet sind, um die Energieerzeugung bei mittleren bis starken Windverhältnissen zu optimieren. Vestas wins 61 MW order with Taiwan's largest onshore rotor Vestas has secured a 61 MW order with customer wpd for the two wind projects Chuangwei and Leadway in Taiwan. Vestas will supply, transport, install
Risikominimierung durch Prognosen zu technischen und operationellen Problemen bei Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2019 Werbung Verlässliche Daten zum Ausbau Erneuerbarer Energien: Kaiserwetter und SAP stellen innovativen KI-Ansatz zur Risikominimierung von Investitionen vor Smart Data macht das Geschäft mit Erneuerbaren Energien planbar: (WK-intern) - Das IntelliTech-Unternehmen Kaiserwetter stellte diese Woche auf der Expertenkonferenz SAP TechEd in Barcelona gemeinsam mit Markus Noga, Head of Machine Learning bei SAP, einen innovativen KI-Ansatz zur Stärkung von Investitionen in Erneuerbare Energien vor. Durch Machine Learning werden Prognosen zu technischen und operationellen Problemen bei Windenergieanlagen möglich. Der von Kaiserwetter entwickelte Predictive Analytics Ansatz wurde gemeinsam mit SAP umgesetzt und bietet eine verlässliche Grundlage für Investitionen in Energieanlagen in aller Welt. Neben den nicht zu beeinflussenden
Onshore und Offshore: Einsatz von Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung Vom 02.-03.12.2019 findet die Fachtagung „Einsatz von Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop in Bremerhaven statt. (WK-intern) - Die Windkraft als erneuerbare Energieform hat einen hohen Stellenwert eingenommen. Die immer größer und höher werdenden Windkraftanlagen erfordern neue Techniken beim Aufbau und Betrieb dieser Windkraftanlagen. In dieser Tagung werden anhand von Praxisberichten von WEA-Herstellern, Transportunternehmen, Kranverleihern und -herstellern die notwendigen Schritte, um eine Windkraftanlage an den Bestimmungsort zu bringen, sicher aufzustellen, sicher zu betreiben vermittelt. Neben den inhaltlichen Aspekten bietet die Tagung eine umfassende Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken. Themen der Tagung sind: • EG-Richtlinien und Stand der europäischen
Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen an Land müssen deutlich beschleunigt werden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2019 Werbung Beschlüsse des Klimakabinetts brauchen konsistente Konkretisierung – 65% Erneuerbare Energie bis 2030 erreichbar machen (WK-intern) - Auf dem Windgipfel im Bundeswirtschaftsministerium am 05. September 2019 waren sich die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden einig, dass die Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen an Land deutlich beschleunigt werden müssen, um dem Zubau der Windenergie in ihrem wichtigen Heimatmarkt wieder Schwung zu verleihen. Jetzt legt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen 11-Punkte Plan zur Beschleunigung von Planungsverfahren vor, der ähnliche Themen aufgreift. „Auch drei Wochen nach dem Windgipfel sehen wir weiterhin keine konkreten Ergebnisse. Der Zubau von Windenergieanlagen in Deutschland stagniert weiter auf zu niedrigem Niveau, was die Unternehmen in
Verwaltungsgericht hebt Genehmigungen für Windenergieanlagen auf Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2019 Werbung Verwaltungsgericht Oldenburg hebt Genehmigungen für Windenergieanlagen im Windpark "Sannauer Helmer" in Ganderkesee-Lemwerder auf (WK-intern) - DAS VG OLDENBURG HAT DURCH URTEILE VOM 23. 08. 2018 (AZ. 12 A 30/18 U.A) 2 KLAGEN DES BUNDESAUFSICHTSAMTES FÜR FLUGSICHERUNG UND DER 2 KLAGEN DER DT. FLUGSICHERUNG GMBH GEGEN GENEHMIGUNGEN FÜR WINDKRAFTANLAGEN IN GANDERKESEE-LEMWERDER STATTGEGEBEN. Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat mit Urteilen vom 23. August 2018 (Az.: 12 A 30/18, 12 A 37/18 und 12 A 40/18) zwei Klagen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung und zwei Klagen der Deutschen Flugsicherung GmbH stattgegeben und die vom Landkreis Wesermarsch erteilten Genehmigungen für die Errichtung und
WEB Andresen und Weidmüller schließen herstellerunabhängige Kooperation im Windenergie-Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2019 Werbung Nachrüsten für die maximale Wind-Ernte (WK-intern) - Der nordfriesische Bürgerenergie-Planer WEB Andresen und der Elektrotechnik-Spezialist Weidmüller kooperieren zukünftig bei der Nachrüstung von Rotorblatt-Überwachungs-Systemen an Windenergieanlagen in Deutschland. Dabei liefert und installiert Weidmüller das zertifizierte BLADEcontrol System, während WEB Andresen die netztechnische Anbindung und Signalübergabe zwischen dem Anlagen-Datenstrom und dem System sicherstellt. Die Breklumer Windexperten sind somit die Schnittstelle zwischen dem Anlagen-Hersteller und Weidmüller. Kosteneffizienz, hohe Erträge und Anlagensicherheit sind die entscheidenden Faktoren für den wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen. Die herstellerunabhängige Weidmüller-Lösung BLADEcontrol erfasst jederzeit den Zustand der einzelnen Rotorblätter und nimmt bereits kleinste Veränderungen wahr. Die gesteigerte Informationsdichte vermeidet ungeplante Stillstandszeiten beispielsweise aufgrund von
PNE betreibt Betriebsmanagement für Windparks in Frankreich, Schweden und Polen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung PNE-Gruppe: „energy consult“ baut internationales Geschäft aus Betriebsmanagement für Windparks in Frankreich, Schweden und Polen Auslandsmärkte stehen auch künftig besonders im Fokus (WK-intern) - Mit dem Gewinn erster Verträge für das Betriebsmanagement von Windparks in Frankreich, Schweden und Polen gelang es „energy consult“ innerhalb kürzester Zeit weitere Märkte zu erschließen. Damit baut der zur PNE-Gruppe gehörende Dienstleister sein internationales Geschäft deutlich aus. In Frankreich und Schweden betreut das Unternehmen bereits seit Anfang des Jahres Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 44,4 MW. In Polen wird „energy consult“ zum Jahresende zudem das Betriebsmanagement für weitere 52 MW übernehmen. In Schweden sind nach Inbetriebnahme im Jahr 2020 bereits
Auf der Husum Wind 2019 wird der neue Windatlas von anemos vorgestellt Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung Windatlas wird genauer – anemos stellt erweitertes Produktportfolio auf der Husum Wind 2019 vor (WK-intern) - Mit erfolgreicher Beendigung des Projektes VERIMA (Verifikation eines Marktwertatlas) ist die hohe Genauigkeit des anemos Windatlas auch mit Betriebsdaten von Windenergieanlagen nachgewiesen. Vom Windatlas abgeleitete neue Produkte und Dienstleistungen sind über das WEB Portal awis (anemos wind information system, awis.anemos.de) online zugänglich. Die durch das von anemos entwickelte Remodelling-Verfahren erreichte sehr hohe Genauigkeit des Windatlas konnte nochmals durch eine Korrektur des Jahresganges gesteigert werden. Der Nachweis wurde im Projekt VERIMA erbracht, wofür SCADA-Daten von 150 Windenergieanlagen ausgewertet wurden. Die SCADA-Daten wurden für Zeiten des Stillstandes oder eines
Erfolgreiche bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung für Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 6. August 2019 Werbung PNE AG realisiert „Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung“ für Windpark mit unterschiedlichen Anlagentypen System für niedersächsischen Windpark Kührstedt-Alfstedt geht in Betrieb Pionierarbeit bei der Entwicklung technischer Lösungen (WK-intern) - Erfolgreich hat sich die PNE AG der Herausforderung gestellt, gemeinsam mit Partnern ein System für die „Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung“ (BNK) von Windenergieanlagen für einen Windpark mit verschiedenen Anlagentypen zur Praxisreife zu entwickeln. Nachdem jetzt alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen, kann das System für den Windpark Kührstedt-Alfstedt in Niedersachsen in Betrieb genommen werden. In diesem Windpark befinden sich 13 Windenergieanlagen der Hersteller Siemens und Senvion. Seit 2017 betreibt PNE den Windpark. Im Rahmen der Projektentwicklung hatte PNE freiwillig zugesagt, die luftverkehrsrechtlich vorgeschriebene
Schleswig-Holstein erreichte im Jahr 2017 einen Wert von 156 % Versorgungsbeitrag durch Erneuerbaren Energien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 20192. August 2019 Werbung Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für S-H der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende und ein ganz zentrales Instrument zum Klimaschutz (WK-intern) - In Schleswig-Holstein wurden schon im Jahr 2016 bereits 19,2 TWh (Terawattstunden) Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt, 22 % mehr als es selber verbraucht hatte. Damit hält Schleswig-Holstein den Spitzenplatz unter allen Bundesländern. Im gesamten Bundesgebiet lag der Anteil der Erneuerbaren im selben Jahr bei nur 32 %. Die Halbinsel-Lage, zwischen den Küsten von Nord- und Ostsee bieten hervorragende Voraussetzungen für den Einsatz von Windenergieanlagen. Gemäß dem Ende März 2017 in Kraft getretenen Energiewende- und Klimaschutzgesetz wird für Schleswig-Holstein eine Stromerzeugung aus Erneuerbaren
Senvion hat sich mit seinen Kreditgebern auf eine finanzielle Unterstützung verständigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2019 Werbung Senvion erhält weitere Unterstützung von Kreditgebern und setzt beschleunigten Verkaufsprozess fort Unterstützung durch Kreditgeber stellt Finanzierung bis mindestens Ende August sicher Verkaufsprozess mit den Bietern wird intensiv fortgesetzt, um zeitnah Ergebnisse zu erzielen Alle Geschäftsbereiche werden vorsorglich einer Überprüfung unterzogen (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat sich mit seinen Kreditgebern auf eine finanzielle Unterstützung verständigt, welche die Fortführung der Geschäfte bis mindestens Ende August und möglicherweise darüber hinaus sicherstellt, sofern die laufenden Gespräche mit Kreditgebern erfolgreich abgeschlossen werden können. Die Einigung ermöglicht es Senvion, seinen M&A-Prozess fortzuführen und zeitnah ein Ergebnis zu erzielen. Gespräche mit möglichen Investoren befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Yves Rannou, CEO von