CEZ Group will mit ABO Wind acht weitere Windkraftprojekte in Frankreich entwickeln Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2019 Werbung CEZ Group weitet Aktivitäten in Frankreich auf über 215 MW aus und leitet Entwicklung von acht weiteren Windkraftprojekten ein (WK-intern) - Die CEZ Group hat in Frankreich Onshore-Windkraftprojekte mit einer potenziellen Gesamtleistung von bis zu 116 MW erworben. CEZ France SAS hat die Kraftwerke in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien von ABO Wind, einem angesehenen Entwickler für erneuerbare Energien, übernommen. ABO Wind sicherte sich eine garantierte Einspeisevergütung über einen Zeitraum von 15 Jahren. In Frankreich bereitet die CEZ Group derzeit den Bau von Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 215 MW vor. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Turbinen umweltfreundlichen Strom ans Netz liefern. „Die
Schulung für revolutionären Korrosionsschutz für Windenergieanlagen „SikaCor® SW-1000 RepaCor“ in Rostock Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 9. Januar 2019 Werbung Eine deutlich vereinfachte, schnellere und kostengünstigere Vor-Ort-Reparatur von Windenergieanlagen verspricht die neue in einem Forschungsverbund entwickelte Korrosionsschutzbeschichtung „SikaCor® SW-1000 RepaCor“. (WK-intern) - Einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten an Windenergieanlagen und technische Hinweise bietet nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar 2018 auch in diesem Jahr eine kostenlose Produktschulung, dieses Jahr in Rostock. Organisiert wird die Veranstaltung wieder von der WINDSOURCING.COM GmbH gemeinsam mit der Sika Deutschland GmbH – am 12. Februar 2019 (deutschsprachig) und 13. Februar 2019 (englischsprachig) in Rostock. Die vier- bis fünfstündige Veranstaltung richtet sich an alle Serviceunternehmen, die mit der Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen befasst sind. Sie besteht aus einem
Senvion wandelt 300 MW-EPC-Vertrag in Indien in festen Auftrag um Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2019 Werbung Senvion bestätigt die Buchung des 300 MW-Vertrags mit alfanar India als festen Auftrag. (WK-intern) - Das Signing des Auftrags für das Bhuj-Projekt wurde Anfang Dezember 2018 bekannt gegeben. Das Projekt umfasst einen vollständigen EPC von 131 Senvion 2.3M130-Turbinen, die im zweiten Quartal 2020 installiert werden, sowie einen Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M) über zehn Jahre. Das Windprojekt in Gujarat ist Teil der 5. Runde der Ausschreibung der Solar Energy Corporation von India Limited - einem Unternehmen des Ministry of New and Renewable Energy der indischen Regierung. Zusätzlich zu diesem Projekt haben Senvion und alfanar bereits einen Vertrag über ein 300 MW-Projekt in Indien unterzeichnet. Für
Offshoreunternehmen EMS Maritime aus Emden wird Betreiber des neuen Heliports im Eemshaven Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung EMO wird der Betreiber des neu angelegten Heliports im Groninger Eemshaven. (WK-intern) - Bereits am 18.12.2018 erfolgte die Unterzeichnung der Verträge für den langjährigen Betrieb. Groningen Seaports bleibt der Eigentümer der angelegten Infrastruktur, die für eine einwandfreie Funktion des Heliports erforderlich ist. EMO wird diesen Heliport betreiben und, abhängig von den Entwicklungen am Markt, noch ein paar kleinere Gebäude auf dem Gelände errichten. Die offizielle Eröffnung wird voraussichtlich im nächsten Sommer stattfinden. Infrastruktur Die angelegte Infrastruktur - darunter ein Start- und Landeplatz - befindet sich im nordwestlichen Teil des Eemshaven, in Nähe der Fährverbindung nach Borkum. Das gesamte Gelände erstreckt sich über eine Fläche von etwa
Windenergie neu denken auf den 27. Windenergietage in Linstow bei Schwerin Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung Windenergietage 2018: BayWa r.e. lädt zu spannendem Vortrags- und Diskussionsforum ein (WK-intern) - Im Rahmen der 27. Windenergietage in Linstow bei Schwerin veranstaltet BayWa r.e. in diesem Jahr erneut ein umfangreiches Diskussionsforum. Unter dem Motto „r.e.think wind energy – Windenergie neu denken“ erwartet interessierte Veranstaltungsbesucher am 7. November ein vielseitiges Programm mit Expertenvorträgen und Diskussionsrunden. Die politischen Rahmenbedingungen für Wind an Land, langfristige Vermarktungsoptionen für Alt- und Neuanlagen mittels Power-Purchase-Agreements (PPAs), das BayWa r.e.-Servicepaket WindGuide 20+ sowie die Live-Simulation eines Hackerangriffs auf eine Windenergieanlage zählen zu den Programmpunkten. Ergänzend dazu präsentiert BayWa r.e. vom 6. bis 8. November am Stand 63/64 sein umfangreiches
Windenergie-Informations-System für Komponenten von Windenergieanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2018 Werbung CEE Group stellt innovative Software für Komponenten seiner Windenergieanlagen vor Für den effizienten Betrieb von Anlagen ist eine zentrale Erfassung von Mängeln an Komponenten durch alle Beteiligten unabdingbar / Foto: HB (WK-intern) - Der Asset Manager CEE geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. So entwickeln die Hamburger gemeinsam mit ihren Partnern eine Datenbank, die eine Vielzahl relevanter Komponenten-Spezifika ihrer mehr als 130 Windenergieanlagen beinhaltet. Auf den Windenergietagen in Linstow wird die Software erstmals öffentlich vorgestellt. Die CEE betreibt Windenergieanlagen (WEA) in Deutschland und Frankreich mit einer Gesamtkapazität von rund 370 Megawatt. CEE-Geschäftsführer Frank Grafe erläutert: „Unser Ziel als Asset Manager ist es, das Risiko
Senvion schließt langfristigen Servicevertrag für vier Windparks in Schottland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2018 Werbung Senvion schließt langfristigen Servicevertrag mit SSE für Windparks in Schottland (WK-intern) - Edinburgh/Hamburg: Senvion hat mit SSE einen langfristigen Vertrag als unabhängiger Servicedienstleister (ISP) für vier Windparks im Norden Schottlands geschlossen. Senvion wird Service und Wartung von 107 MM82-Turbinen in den Windparks Gordonbush, Achany, Fairburn und Strathy North verantworten. Dies ist einer der größten Einzelserviceverträge für Senvion und entspricht fast 10% des gesamten Serviceportfolios in Großbritannien ab. Zu den von Senvion angebotenen Dienstleistungen gehören die planmäßige Wartung der Windenergieanlagen, der Austausch wichtiger Komponenten nach Bedarf und ein kontinuierlicher technischer Support während der Laufzeit des vereinbarten ISP-Vertrags. Das Senvion Inverness Service Center hat entscheidend zum
Windkraftservicesunternehmen ROBUR WIND & SSC Wind schließen sich zusammen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2018 Werbung ROBUR & SSC Wind kündigen an, sich zum größten unabhängigen deutschen Dienstleister im Windkraftservice zusammenzuschließen (WK-intern) - Die Geschäftsführungen der SSC Wind und der ROBUR wollen gemeinsam zu einem der größten Dienstleister im Bereich Windkraftservices werden und haben dafür eine Vereinbarung zum Zusammenschluss unterzeichnet. Ein Vollzug der Transaktion wird bis Ende November erwartet. Das SSC Wind Netzwerk ist unter anderem einer der führenden Dienstleister im Bereich On- und Offshore Errichtung und Service Engineering von Windkraftanlagen. ROBUR WIND (bestehend aus den ROBUR Firmen WKA und ROSCH) ist führend in den Bereichen Rotorblatt- sowie Onshore- und Offshore Wartung. Gemeinsam kann die verstärkte ROBUR WIND in
oSch Industrieservice GmbH in verstärkter Partnerschaft mit ROBUR auf der WindEnergy Hamburg 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung RoSch Industrieservice GmbH eröffnet strategisches Wachstum mit der Partnerschaft ROBUR Pressebild: Maik Schlapmann, Geschäftsführer der RoSch Industrieservice GmbH / © RoSch Industrieservice GmbH (WK-intern) - Unsere Reise beginnt. Jetzt. Seit 10 Jahren ist der Windservice-Spezialist RoSch am Markt. Durch den Verbund mit ROBUR ergibt sich nun ein neu aufgestelltes Zusammenspiel nach dem Motto: Unsere Reise beginnt. Jetzt. Der Fokus bleibt. „Als mittelständisches Unternehmen verstehen wir es, uns im hart umkämpften Markt der Windbranche zu positionieren, heute und auch morgen. Deshalb stehen bei uns neue Herausforderungen mit sehr viel Rückenwind an. Wir haben uns zu einer starken Allianz vereinigt, die Know-How, Sicherheit und Innovation verbindet.“,
Airbus Helicopters übernimmt Versorgung, Wartung und Crew-Transport für Offshore-Windkraft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 24. September 2018 Werbung Airbus Helicopters setzt auf den Wachstumsmarkt für Windkraftanlagen Pressebild: EXPH-1731-57-1_©_Airbus Helicopters Ned Dawson (WK-intern) - Airbus Helicopters sieht die Versorgung von Windparks als ein weltweit wachsendes Geschäftsfeld und erwartet einen Bedarf für bis zu 1000 Hubschraubern in den kommenden zwei Jahrzehnten. Das entspricht einem Umsatz in Höhe von rund neun Milliarden Euro. Auf der Fachmesse WindEnergy, die vom 25. bis 28. September in Hamburg stattfindet, präsentiert das Unternehmen seine Lösungen für Versorgung, Wartung und Crew-Transport. „Hubschrauber sind ein integraler Bestandteil jedes Logistikkonzepts für Offshore-Wind-Anlagen“, sagt Dennis Bernitz, Head of Sales für Westeuropa. „Unsere Hubschrauber können Missionen für Windparks ganz besonders schnell, kostengünstig, sicher und umweltfreundlich erfüllen.
Mit mobile Datenerfassung effizientere Betriebsführung von Windkraftanlagen erlangen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2018 Werbung Die nahtlos integrierte Business App Reportheld erleichtert Prüfung, Wartung und Begutachtung Pressebild: Reportheld Screenshots: Desktop (WK-intern) - Der Projektentwickler und Windparkbetreiber ABO Wind AG stellt seine Datenerfassung bei Inspektionen europaweit auf die mobile Business-App Reportheld um. Die Anwendung ist nahtlos in die bestehende Software- und Systemlandschaft integriert und ermöglicht eine optimierte mobile Erfassung der projektspezifischen Prüfparameter. So erzielt das Unternehmen signifikante Steigerungen bei Qualität, Zeit- und Kosteneffizienz. Seit Juli 2018 sind die Techniker von ABO Wind mit Reportheld auf Ihren Smartphones oder Tablets in Windparks in ganz Europa unterwegs. Dabei führt die App sie Schritt für Schritt durch den spezifischen Prüfvorgang: mit exakten Informationen
GE Renewable Energy schließt die Installation des Offshore-Windparks-Merkur erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. September 2018 Werbung GE Renewable Energy hat die letzte von 66 Offshore-Windenergieanlagen HaliadeTM 150-6MW für den 396-MW-Offshore-Windpark Merkur in Deutschland installiert. (WK-intern) - Das GE Renewable Energy Team vor Ort wird weiterhin die Aktivitäten zur Inbetriebnahme durchführen, bevor der Betrieb an den Kunden übergeht. Das Unternehmen Merkur Offshore hat GE Renewable Energy im Juni 2015 ausgewählt, um 66 GE HaliadeTM 150-6MW Offshore-Windturbinen zu liefern. Darüber hinaus ist GE Renewable Energy über 10 Jahre hinweg komplett für den Betrieb und die Wartung des Windparks zuständig. John Lavelle, Vice President & CEO des Offshore-Windgeschäfts von GE Renewable Energy, sagt: "Dies ist das erste große Offshore-Windprojekt von GE, und