BayWa r.e. setzt internationale Expansion im Bereich Photovoltaik-Handel fort Solarenergie 31. Mai 2017 Werbung BayWa r.e. hat in den vergangenen Wochen vier neue Standorte und Gesellschaften in Polen, Frankreich, den Niederlanden und Thailand eröffnet und setzt damit die Ausweitung ihrer internationalen Geschäftstätigkeit fort. (WK-intern) - Die neuen Standorte in Krakau, Bordeaux, ‘s-Hertogenbosch und Bangkok stärken die bestehenden Aktivitäten in diesen Wachstumsmärkten. Ziel ist es Installateure vor Ort zu unterstützen und ihnen das umfassende Produktportfolio von hochwertigen PV-Komponenten, Montagesystemen und Speicherlösungen sowie technischen Support und Beratungsdienstleistungen noch besser zugänglich zu machen. Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e., betont: „Wir erleben weltweit eine große Unterstützung für die Nutzung von Solarenergie und vielerorts staatliche Anreize: Von Frankreich mit einer Förderung
Gemeinsam für einen weiteren Ausbau der Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2016 Werbung Die IG Metall Küste und die Wirtschaftsminister von Niedersachsen und Bremen, Martin Günthner und Olaf Lies, wollen sich gemeinsam für einen weiteren Ausbau der Windindustrie an Land und auf See einsetzen. (WK-intern) - Darauf verständigten sie sich auf einer Konferenz, zu der die Gewerkschaft die beiden SPD-Politiker und Betriebsräte aus der Branche nach Bremerhaven eingeladen hatte. Anlass war die Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG), wie sie im Juli vom Bundestag beschlossen worden ist. Die IG Metall Küste befürchtet dadurch massive Auswirkungen auf die Windindustrie: "Noch ist die Auftragslage in den Unternehmen gut, doch spätestens in zwei Jahren greift die drastische Reduzierung der
Tesla expandiert weiter und bezieht neue Räumlichkeiten auf der Frankfurter Freßgass E-Mobilität 24. Juni 2016 Werbung Tesla eröffnet heute an seinem Frankfurter Standort einen neuen Store. (WK-intern) - Seit April 2013 ist Tesla in Frankfurt vertreten und hat nun eine neue Adresse auf der international bekannten Freßgass. In der beliebten Fußgängerzone zwischen Opernplatz und Börsenstraße ist Tesla ab heute Teil des belebten und geschichtsträchtigen Straßenzuges im Herzen Frankfurts. Als erster Autohersteller öffnet Tesla auf der Freßgass seine Türen. Pünktlich zu den ersten Auslieferungen des Model X an europäische Kunden bietet der neue Store mit über 350 m2 auf zwei Etagen Platz für Model S und Model X und lässt das Thema Tesla und Elektromobilität erlebbar machen. Jochen Rudat, Country Director
Anbieter kostengünstiger elektrischer Energiespeicherlösungen verlegt den Firmensitz nach München Mitteilungen News allgemein Technik 3. Mai 20163. Mai 2016 Werbung Die H2-Industries verlegt ihren Firmensitz aus dem schweizerischen Wollerau zur neuen Holding H2-Industries SE nach München. (WK-intern) - „Mit diesem Schritt wird die Verteilung von Aufgaben und Zuständigkeiten im Unternehmen räumlich an die Geschäftsentwicklung angepasst“, sagt CEO Michael Stusch. „Damit sind wir für die Zukunft optimal aufgestellt. Zum einen passt das Format der SE sehr gut zu unserer Unternehmensstruktur. Zum anderen haben wir nun mit unseren Standorten im Norden und im Süden Deutschlands hervorragenden Zugang zum Markt und den von uns benötigten Ressourcen.“ Die H2-Industries SE unterhält neben München weitere Standorte in Rostock und in Teterow. In Rostock verfügt die H2-Industries über Räume
Lademöglichkeiten-Übersichtskarte: Tesla Destination Charging Programm gibt es ab sofort in Europa E-Mobilität 25. April 2016 Werbung Tesla Destination Charging startet in Europa (WK-intern) - Tesla hat heute angekündigt, dass das Destination Charging Programm ab sofort auch in Europa verfügbar ist. Durch diese Erweiterung der Lademöglichkeiten ermöglicht Tesla ein nahtloses und angenehmes Reisen, egal wohin das Ziel den Fahrer führt. Teslas wachsendes Supercharger Netz hat Model S Besitzer aus der ganzen Welt dazu inspiriert, in immer größer werdender Zahl auch lange Strecken mit dem Auto zurückzulegen. Die über 200 Supercharger Stationen geben Tesla Kunden genügend Lademöglichkeiten, um unterwegs auf allen europäischen Hauptverkehrsrouten schnell und unkompliziert zu laden. Dank dem neuen Destination Charging Programm haben sie jetzt auch an Ihren Reise- und
Bürgerenergiegesellschaften dürfen nicht durch EEG-Novelle benachteiligt werden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 20168. März 2016 Werbung BWE-Anlegerbeirat: „Keine Benachteiligung von Pionier-Anlegern bei der Modernisierung der Stromerzeugung!“ (WK-intern) - Es besteht Zustimmung zu der Kernaussage des Bundeswirtschaftsministeriums insofern, dass Bürgerenergiegesellschaften durch das geplante Ausschreibungssystem für neue Ökostrom-Anlagen nicht benachteiligt werden dürfen. Deshalb bedarf es klarer Regeln im EEG, um die Akteuersvielfalt im Kreis der Investoren zu bewahren, die in der Vergangenheit und gegenwärtig stark durch Bürgerengagement getragen wird. Bürger aus ganz Deutschland haben in der Anfangszeit des EEG durch ihre Investitionen den Aufbau der Windenergie getragen, wenn nicht überhaupt erst ermöglicht. Dabei haben sie auch auf Technik gesetzt, die noch nicht den heute üblichen Reifegrad hatte. Die durch diese Bürger
Convent, Spezialist für Offshore-Windprojekte übernimmt jetzt auch Wind-Onshore-Sparte Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Personaldienstleister aus Oldenburg übernimmt Wind-Onshore-Sparte der Valenz GmbH (WK-intern) - Convent wächst weiter Oldenburg - In den letzten Jahren ist die Windenergie stetig gewachsen. Auch der zuverlässige Spezialist in der Personalüberlassung von qualifizierten Fachkräften aus Metall- und Elektroberufen für Offshore-Windprojekte setzt das eigene Wachstum fort. Unter dem Dach der neuen Convent Energy GmbH ergänzt der Personaldienstleister ab sofort (01.03.2016) seine Offshore-Kompetenzen mit den Fertigungs-, Montage- und Servicepotenzialen an Land. Jahrelange Erfahrung und Kompetenz in der Offshore-Windenergie Als Personaldienstleister im Offshore-Sektor hat sich Convent seit Jahren auf die hochkomplexen Aufgaben in Installation, Service und Wartung von Offshore-Windprojekten konzentriert und wird als verlässlicher Partner für die ebenso
BayWa kauft von juwi 31 Windenergie-Projekte mit rund 375 MW-Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2016 Werbung Die BayWa AG, München, hat die Projektrechte für insgesamt 31 Windenergie-Projekte vom Wörrstädter erworben. (WK-intern) - Das Portfolio beinhaltet eine Leistung von rund 375 Megawatt (MW) an verschiedenen Standorten in Deutschland, überwiegend in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die BayWa r.e. renewable energy GmbH wird die Projekte realisieren und im Rahmen des Geschäftsmodells abschließen. „Wir schaffen uns mit diesem Portfolio die Voraussetzungen für ein weiteres, nachhaltiges Wachstum in unserem Geschäftsfeld erneuerbare Energien. Und sichern so einen deutlichen Anteil des Konzernergebnisses der BayWa AG in den nächsten Jahren ab“, erläutert dazu der Vorstandsvorsitzende des BayWa AG, Klaus Josef Lutz. Die Projekte befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Für
Hochleistungs-Dichtungen für Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2015 Werbung Immer größere Anlagen und immer extremere Standorte stellen hohe Anforderungen an die Dichtungen in Windkraftanlagen. (WK-intern) - Sie müssen nicht nur starken Temperaturschwankungen standhalten, sondern vor allem auch resistent gegenüber den im Antriebsstrang eingesetzten Schmierstoffen sein. Um die Lager von Windkraftanlagen zuverlässig abzudichten, hat Freudenberg Sealing Technologies die Materialfamilie „Ventoguard“ entwickelt. Die daraus gefertigten Dichtungen zeichnen sich durch besondere Langlebigkeit aus. Denn insbesondere auf hoher See sollen aufwändige Wartungsarbeiten während der geforderten Lebensdauer von 20 Jahren auf ein Minimum begrenzt werden. Mit dem weiteren Ausbau der Windkraft steigen die Anforderungen an Anlagen und Komponenten. Waren die meisten Windräder früher auf Leistungen bis zu zwei
Die Deutsche Windtechnik AG verstärkt ihre Auslandsaktivitäten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 201516. November 2015 Werbung Der führende Anbieter von herstellerunabhängigen Servicedienstleistungen Deutsche Windtechnik AG verstärkt seine Auslandsaktivitäten insbesondere in Spanien, Polen und Großbritannien. (WK-intern) - Ende 2015 wird die Mitarbeiterzahl außerhalb Deutschlands 122 Personen betragen, das sind 43 Mitarbeiter mehr als Anfang des Jahres. Der Anteil des Auslandsumsatzes soll in den nächsten zwei bis drei Jahren von derzeit 12 auf 30 Prozent steigen. Erstmals ist das Unternehmen auch auf dem EWEA 2015 Annual Event in Paris mit einem Stand präsent. Wegen der steigenden Zahl der Kundenanfragen aus dem Ausland hat die Deutsche Windtechnik AG beschlossen, ihr internationales Servicenetz intensiv auszubauen. Während in Spanien aktuell bereits 80 Mitarbeiter an
Herstellerunabhängiges Programm zur Planung und Simulation von Solarstromanlagen Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Mai 2015 Werbung Solarschmiede Software GmbH bringt herstellerunabhängiges Programm zur Planung und Simulation von Solarstromanlagen auf den Markt (WK-intern) - Die Solarschmiede Software GmbH hat das Programm PVscout 2.0 Premium zur herstellerunabhängigen Planung und Kalkulation von netzgekoppelten Solarstromanlagen entwickelt. Die neue Software kommt im Juni auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch und Ungarisch auf den Markt. Im Unterschied zu den Vorgängerversionen ermöglicht PVscout 2.0 Premium seinen Anwendern, Solarstromanlagen nicht nur auszulegen, sondern auch grafisch darzustellen und mehrere Dächer dynamisch zu verschalten. Den Eigenverbrauch detailliert berechnen Der Eigenverbrauch und die Dimensionierung des Akkus lassen sich jetzt detailliert berechnen, denn die Solarschmiede hat die Software um AC- und
Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten beim Kapazitätsfaktor vor AWEA WINDPOWER 2015 Conference & Exhibition (WK-intern) - Bewährte 2,3-Megawatt-Anlage jetzt mit 120 Metern Rotordurchmesser Vom 18. bis zum 21. Mai 2015 wird Siemens sich auf der amerikanischen Windenergiemesse und -konferenz (AWEA) präsentieren. Während der AWEA hat Siemens die Möglichkeit neue Kunden und Experten im Bereich der Windenergie zu treffen und Hunderten von Besuchern die Vorzüge der Windkraft nahe zu bringen. Austragungsort ist in diesem Jahr Orlando, der Hauptsitz des Siemens Windgeschäfts auf dem amerikanischen Kontinent. Weiterentwicklung speziell für Standorte mit mittleren und geringen Windstärken auf amerikanischem Kontinent abgestimmt Windturbinenmodell SWT-2.3-120 wird in den USA gefertigt Produktpremiere