Hempel reduziert die Offshore-Wartungskosten mit neuem Beschichtungssystem Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2019 Werbung Hempel reduces offshore maintenance costs with new topcoat solution (WK-intern) - Today worldwide coatings manufacturer Hempel is rolling out a highly flexible two-coat water repellent coating – Hempatop Repel 800. This new topcoat offers enhanced corrosion protection by actively repelling water from the coated surface. By enabling the use of fewer coating layers, this solution for offshore assets and installations can be applied faster and lasts longer than conventional coatings solutions. This saves owners time and money. For optimum protection, Hempatop Repel 800 is used in combination with Hempel's ground-breaking patented Avantguard® technology activated zinc primer – Avantguard 770. The first volumetric water repellent
Vestas erhält ersten Auftrag über 4-MW-Plattform aus Mexiko Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2019 Werbung Vestas hat von ENGIE einen 96 MW Auftrag für das Projekt Eólica Tres Mesas IV in Llera, Tamaulipas, Mexiko, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 24 Windenergieanlagen der 4-MW-Plattform sowie einen Servicevertrag mit Active Output Management 5000 (AOM 5000) für den Betrieb und die Wartung des Windparks in den nächsten 25 Jahren. ENGIE wind park to feature first 150m Vestas rotors in Mexico Vestas has received a 96 MW firm and unconditional order from ENGIE for the Eólica Tres Mesas IV project, located in Llera, Tamaulipas, Mexico. The order includes the supply and installation of 24 wind turbines
Senvion installiert die höchsten Windenergieanlagen Frankreichs für BayWa r.e. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 201919. März 2019 Werbung Senvion installiert höchste Windenergieanlagen Frankreichs (WK-intern) - Hamburg/Courbevoie: Die Senvion 3.0M122 Turbinen mit einer Höhe von 200 Metern werden derzeit im Windpark Les Landes im französischen Département Haute-Vienne errichtet. Olivier Perot, Managing Director von Senvion Europe South, erklärt: "Dank unseres flexiblen und modularen Anlagenportfolios kann Senvion BayWa r.e. eine leistungsstarke und speziell an die Bedingungen dieses Windparks angepasste Turbine anbieten. Wir sind stolz, an der Umsetzung der höchsten Windenergieanlagen Frankreichs mitzuarbeiten und so einen weiteren Meilenstein für die erfolgreiche Energiewende des Landes zu erreichen." "Wir freuen uns sehr, am Bau der höchsten Windenergieanlagen Frankreichs mitzuwirken", sagt Can Nalbantoglu, Managing Director der BayWa r.e
WORLD FORUM OFFSHORE WIND – WFO – veröffentlichte die aktualisierten globalen Offshore-Windzahlen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. März 2019 Werbung At its 1st Global Offshore Wind Summit in Taipei, WFO publishes updated global offshore wind figures in open source access and releases its ‘500 by 50’ Mission 5 GW of global offshore wind capacity installed during record year 2018 22 GW of global offshore wind capacity in operation by end of 2018 All detailed figures freely available on the WFO website in open source access WFO members signing ‘500 by 50’ Mission Statement – Paving the way to utilise the industry’s potential to reach 500 GW of offshore wind capacity by 2050 (WK-intern) - WORLD FORUM OFFSHORE WIND - WFO - published its updated global
global market: Vestas bleibt weiter weltweit führender Windanlagen-Hersteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2019 Werbung VESTAS LEADS BREAK-AWAY GROUP OF BIG FOUR TURBINE MAKERS (WK-intern) - Global commissioning of onshore wind turbines declined 3% in 2018, partly due to a slowdown in India and Germany. Growth is expected to bounce back in 2019, with a 32% jump to 60GW Developers commissioned a little over 45GW of onshore wind turbines globally in 2018 compared with 47GW a year earlier. Just four manufacturers accounted for more than half, or 57%, of the machines deployed: Denmark’s Vestas, China’s Goldwind, GE Renewable Energy of the U.S. and Spain’s Siemens Gamesa. The latest data from BloombergNEF (BNEF) show that Vestas extended its lead
Senvion unterzeichnet Verträge über 424 MW in Chile Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2019 Werbung Senvion und Mainstream Renewable Power unterzeichnen weiteren bedingten 84 MW-Auftrag für Projekt in Chile (WK-intern) - Innerhalb von einem Monat haben Senvion und Mainstream bedingte Verträge über 424 MW unterzeichnet. Hamburg: Senvion und Mainstream Renewable Power Ltd („Mainstream“) haben einen bedingten Vertrag über 20 Senvion 4.2M148 für das Alena-Projekt in Chile unterzeichnet. Das ist der dritte bedingte Auftrag von Mainstream innerhalb eines Monats. Das Auftragsvolumen der drei Projekte liegt insgesamt bei 424 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen. Senvion und Mainstream unterzeichneten zudem einen langfristigen Full-Service-Vertrag für die Dauer von 20 Jahren mit Verlängerungsoption. Das Alena-Projekt ist Teil der
Senvion installiert 1.000 Onshore-Windturbine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2019 Werbung Meilenstein-Turbine im Windpark Mynydd Y Gwair in Südwales installiert (WK-intern) - Edinburgh/Hamburg: Senvion hat mit der 1.000. Turbine in Großbritannien einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Turbine wurde Anfang des Monats im Windpark Mynydd Y Gwair von Innogy Renewables UK Ltd. in Südwales installiert. Damit bildet sie den Höhepunkt der drei sehr erfolgreichen Jahre 2016-2018, in denen Senvion in Großbritannien 350 Onshore-Turbinen installiert hat. Dies entspricht 768 MW und ist mehr als jeder andere Hersteller in dem Zeitraum installiert hat. Die aktuelle Onshore-Kapazität von Senvion in Großbritannien liegt damit insgesamt bei 2.200 MW und wird von 116 Windprojekten erzeugt, die 5.800.000 MWh/Jahr in das britische
Vestas startet 2019 mit einem 101-MW-EPC-Projekt in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Vestas receives 101 MW EPC project in India (WK-intern) - Vestas is off to a great start in 2019 by securing its first order of the year with a 101 MW Engineering, Procurement and Construction (EPC) project in India from Trinethra Wind & Hydro Power Pvt. Ltd., a subsidiary of Continuum Wind Energy Pvt Ltd. The project is designed to sell power to commercial and industrial consumers through a third-party Power Purchase Agreements (PPA). Following the recent 252 MW EPC order from Vivid Solaire Energy Pvt. Ltd., the order reaffirms the Indian market’s confidence in Vestas’ EPC competencies. The project is located at Rajkot
131 Senvion-Turbinen-Bestellung aus Indien: Senvions Auftragsbuch in Indien übersteigt 1 GW Kooperationen 27. November 2018 Werbung Weiterer 300 MW-Auftrag von alfanar im zweiten Halbjahr 2018 (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mit alfanar einen bedingten 300 MW-Vertrag über die Lieferung und Installation von 131 Senvion 2.3M130-Turbinen für das Bhuj-Windprojekt unterzeichnet. alfanar ist einer der führenden Entwickler für erneuerbare Energie in Asien, Afrika und Europa. Das Windprojekt in Gujarat ist Teil der 5. Runde der Ausschreibung der Solar Energy Corporation von India Limited - einem Unternehmen des Ministry of New and Renewable Energy der indischen Regierung. Das Projekt enthält den gesamten EPC-Umfang und wird im zweiten Quartal 2020 fertiggestellt. alfanar und Senvion unterzeichneten zudem einen umfassenden Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M-Vertrag) über zehn
Windanlagenhersteller Senvion und Toshiba ESS gründen strategische Partnerschaft für Windenergielösungen für Japan Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2018 Werbung Kooperation ermöglicht bessere Realisierung neuer Marktopportunitäten (WK-intern) - Tokio/Hamburg: Senvion und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation (Toshiba ESS) haben eine strategische Kooperation vereinbart. Die Unternehmen werden künftig bei der Vermarktung, dem Verkauf, der Installation und dem Betrieb von Senvion Windenergieanlagen in Japan zusammenarbeiten. "Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Toshiba ESS. Wir werden gemeinsam an maßgeschneiderten Windenergielösungen für Japan arbeiten. Die strategische Partnerschaft kombiniert den umfassenden Track Record von Toshiba ESS mit Senvions modularer Technologie und unterstützt damit auch unser weiteres Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum", erläutert David Hardy, Executive Director und CSO von Senvion. Die nicht-exklusive Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass Toshiba ESS
Schwimmendes Offshore Fundamente: GICON®-SOF der dritten Generation durchläuft weitere Tanktests Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2018 Werbung Der Fokus auf liegt auf Transport- und Installationsprozess Pressebild: Beginn des Lowering Tests (Absenken des Schwergewichtsankers) im Glattwasser / © GICON® (WK-intern) - Ein Modell des GICON®-SOF (Schwimmendes Offshore Fundament) im Maßstab 1:50 wurde bei Tanktests auf seine Tauglichkeit für den Transport- und Installationsprozess untersucht. Die Tests fanden vom 17. – 27. September 2018 im Maritime Dynamics Laboratory der SSPA im schwedischen Göteborg statt. Dabei wurden das Schleppen des SOF auf dem Schwergewichtsanker, das Absenken des Schwergewichtsankers sowie das Herunterziehen des SOF untersucht. GICON-Gründer Prof. Jochen Großmann zieht eine positive Bilanz: „Diese Tests sind ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer schwimmende Tension Leg Plattform
Nordex baut ersten größeren Windpark mit neuen N149-Turbinen in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2018 Werbung Projekt mit Neoen über 18 Anlagen unterzeichnet Pressebild: © Nordex baut ersten größeren Windpark mit neuen N149-Turbinen in Finnland (WK-intern) - Im September hat die Nordex Group vom Projektentwickler Neoen den Auftrag über die Errichtung des 81-MW-Windparks „Hedet“ erhalten. Das Projekt umfasst 18 Anlagen der neuen Baureihe N149/4.0-4.5, die die Nordex Group schlüsselfertig für seinen Kunden errichtet. Nach Abschluss der Installation aller Turbinen werden die beiden Unternehmen langfristig kooperieren und haben einen Premium-Servicevertrag mit einer Laufzeit von fünfzehn Jahren abgeschlossen. „Dieser erste Großauftrag für die N149/4.0-4.5 mit einem langfristigen Servicevertrag ist ein sehr positives Zeichen für die Resonanz unserer neuesten Turbinengeneration im Markt“, erläutert Nordex–CEO