Validierung mit künstlicher Intelligenz des 3D-Druckes von Batteriezellen und Feststoffkörperbatterien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 5. Oktober 2021 Werbung Die Blackstone Resources AG (SWX, Symbol BLS, ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass die Produktion 3D-gedruckter Batteriezellen nun auch auf einer validierten und soliden wissenschaftlichen Grundlage steht. (WK-intern) - "Das ist das Ergebnis einer komplexen Produktionssimulation, die auch mit der Berner Fachhochschule (BFH) durchgeführt wurde", erklärt Serhat Yilmaz, Chief Marketing Officer der Blackstone Resources AG. "Bei dem Validierungsverfahren sind mehr als 250 Prozess- und 90 Produktparameter eingeflossen, um diese einzigartige Produktionstechnik mit unserem Benchmark-Modell zu verifizieren." Damit ist bewiesen: Das Drucken von Batteriezellen nach dem von Blackstone patentierten Verfahren senkt die Materialkosten durch bessere Ausnutzung inaktiver Materialien (weniger Kollektorfolien und Separatoren)
Eine neue Festkörperbatterie überrascht die Forscher, die sie entwickelt haben E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 25. September 202125. September 2021 Werbung Ingenieure entwickeln eine leistungsstarke Festkörperbatterie mit einer Anode aus reinem Silizium (WK-intern) - Ingenieure haben einen neuen Batterietyp entwickelt, der zwei vielversprechende Batterie-Teilbereiche in einer einzigen Batterie vereint. Die Batterie verwendet sowohl einen Festkörperelektrolyten als auch eine Vollsiliziumanode, was sie zu einer reinen Silizium-Festkörperbatterie macht. Die ersten Testrunden haben gezeigt, dass die neue Batterie sicher ist, eine lange Lebensdauer hat und eine hohe Energiedichte aufweist. Sie ist vielversprechend für eine breite Palette von Anwendungen, von der Netzspeicherung bis hin zu Elektrofahrzeugen. Die Batterietechnologie wird in der Ausgabe vom 24. September 2021 der Fachzeitschrift Science beschrieben. Nanoingenieure der University of California San Diego leiteten die Forschung in
Italvolt baut Gigafabrik in Italien mit einer Produktionskapazität von 45 GWh für Batteriezellen E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 13. September 2021 Werbung Italvolt unterzeichnet Kaufvertrag über eine Million Quadratmeter Land (WK-intern) - Italvolt hat eine Vereinbarung über den Kauf eines Grundstücks in Scarmagno unterzeichnet, auf dem sich die ehemalige Olivetti-Fabrik befand. Dies ist Teil der strategischen Weiterentwicklung des Projekts einer 45-GWh-Gigafabrik Italvolt Spa, das von Lars Carlstrom gegründet wurde, um eine der größten Gigafabriken in Europa zu errichten, hat mit Prelios Sgr, dem Verwalter von Fondo Monteverdi, eine Vereinbarung über den Kauf einer Fläche von einer Million Quadratmetern unterzeichnet. Das erworbene Grundstück befindet sich in der Gemeinde Scarmagno in der zweitgrößten italienischen Region Piemont, wo sich die ehemalige Olivetti-Fabrik befand. Die Gigafabrik von Italvolt soll nach
Kooperationen: Ballard Power Systems und Quantron AG entwickeln Elektro-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen E-Mobilität Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 8. September 2021 Werbung Ballard Power Systems und die Quantron AG geben strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Elektro-Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen bekannt Strategische Partnerschaft: Ballard und Quantron bringen Brennstoffzellen-Elektro-Lkw-Plattformen auf den Markt Hocheffiziente Ballard Wasserstoff-Brennstoffzellen: E-Fahrzeuge von QUANTRON mit hoher Reichweite, schneller Betankung und ohne Kompromisse bei der Nutzlast QUANTRON wird zunächst die neueste Generation der FCmove™-Brennstoffzellen-Energiemodule von Ballard in seine Elektro-Lkw-Plattformen integrieren Die erste Auslieferung von QUANTRON-Brennstoffzellen-Elektrostaplern ist für die zweite Hälfte des Jahres 2022 in Deutschland geplant. (WK-intern) - Die Partnerschaft zwischen Ballard, einem weltweit führenden Anbieter von Brennstoffzellentechnologien, und QUANTRON, einem weltweit führenden Unternehmen für die Integration von Elektrofahrzeugen, soll die Markteinführung der Brennstoffzellentechnologie beschleunigen. Die kombinierte,
Siemens mit #MoveToTransform auf der IAA Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 5. September 2021 Werbung Siemens treibt Transformation der Mobilitätbranche voran Start von Simulytic, einem Siemens Venture, beschleunigt den Weg zu sicherer, autonomer Mobilität Weltpremiere des „Siemens Autonomous Charging Systems“ Partnerschaft mit Sozialhelden e.V.: Siemens verpflichtet sich zu verbesserter Teilhabe von Menschen mit Behinderung bei Ladeinfrastruktur Siemens ist offizieller Ladeinfrastrukturpartner der Blue Lane Road zur IAA Mobility 2021 #MoveToTransform Kampagne in München verkörpert den Geist der IAA Mobility und zeigt die Gesichter hinter dem Wandel der Mobilität (WK-intern) - Es ist ein Heimspiel der besonderen Art: Unter dem Motto „#MoveToTransform” zeigt sich Siemens auf der IAA Mobility 2021, die erstmalig in der bayerischen Landeshauptstadt München – und damit am Firmensitz von
LG Energy Solution sichert sich 6 Jahre lang Zugang zu Nickel und Kobalt aus australischen Minen E-Mobilität 17. August 2021 Werbung LG Energy Solution erhält 6 Jahre lang Zugang zu Nickel und Kobalt aus australischen Minen inmitten eines hitzigen Wettbewerbs um Rohstoffe LG Energy Solution sichert sich 71.000 Tonnen Nickel und 7.000 Tonnen Kobalt für eine stabile Versorgung mit wichtigen Batteriematerialien Sicherung der wichtigsten Rohstoffe für den Antrieb von 1,3 Millionen Hochleistungs-Elektrofahrzeugen LGES will die Wettbewerbsfähigkeit im ESG-Management durch die Beschaffung von Rohstoffen mit der nachhaltigsten Methode erhöhen LG Energy Solution hat sich inmitten wachsender Besorgnis über die künftige Versorgung mit Rohstoffen 100 % der Rechte an Nickel- und Kobaltmaterialien in Batteriequalität von Australian Mines Limited gesichert. (WK-intern) - LG Energy Solution gab am Montag den
33.000 Tonnen Magnetwickeldraht zur E-Autoherstellung kommen nach Deutschland E-Mobilität Mitteilungen Technik 13. August 2021 Werbung Essex Furukawa gewinnt großes EV-Projekt mit Hochspannungswickeldraht (WK-intern) - Essex Furukawa hat einen Vertrag als alleiniger Lieferant von Magnetdraht für eine Premiummarke des weltgrößten Automobilherstellers erhalten, als Teil eines Projekts, das 33.000 Tonnen Hochspannungswickeldraht (HVWW®) umfasst, der speziell für 800-V-Anwendungen entwickelt wurde. Die Investition wird ausschließlich am Standort Arolsen (Deutschland) getätigt und ist ein wichtiges Signal für eine schnell herannahende, nachhaltige Zukunft im Bereich Automotive. Der Auftrag wird auch zu einer Erweiterung des Werks und zu neuen Maschinen zur Unterstützung der Produktion führen. "Mit Blick auf die nächste Generation von Automobilen wird immer deutlicher, dass Innovationen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge an vorderster Front
Blackstone sichert sich 40 Mio. Euro Finanzierung für den Ausbau der Batterieproduktion E-Mobilität Mitteilungen Technik 6. August 2021 Werbung Mit dem heute abgeschlossenen Vertrag ist die Finanzierung für dieses Projekt gesichert. (WK-intern) - Die Blackstone Resources AG (SWX: BLS) freut sich bekannt zu geben, dass sie weitere Investitionen in Höhe von 40 Mio. EUR für ihre deutsche Tochtergesellschaft Blackstone Technology GmbH von der Blackstone Resources AG als Investor gesichert hat. Blackstone hatte bereits angekündigt, dass ihre deutsche Tochtergesellschaft Blackstone Technology GmbH ihre Produktionsanlagen am bestehenden Standort in Döbeln, Sachsen, im Jahr 2022 auf 500 MWh pro Jahr erweitern wird. Derzeit haben sechs Kunden aus verschiedenen Anwendungsbereichen Kapazitäten für unsere 3D-gedruckten Batterien von 1'642 MWh mit einem Gesamtauftragswert von rund 200 Mio. EUR
Falschmeldung der Regierung: „Eine Million Elektrofahrzeuge“ ist Augenwischerei statt Erfolg E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 4. August 2021 Werbung ACE Auto Club Europa e.V.: Förderstopp für Plug-in-Hybride, Ausbau des Ladenetzes und Modellvielfalt sind Schlüssel zum Erfolg (WK-intern) - Zur gemeinsamen Pressemitteilung von Bundesverkehrsminister Scheuer, Bundeswirtschaftsminister Altmaier und Bundesumweltministerin Schulze mit dem Titel "Erstmals rollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen" erklärt der ACE, Deutschlands zweitgrößter Auto Club: "Es gibt keinen Anlass, eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu feiern. Die Wahrheit ist: Lediglich 54% sind tatsächlich Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb (BEV). Auch Nutzfahrzeuge sind in diesem Anteil berücksichtigt. Das im Jahresbericht der Bundesregierung 2009/2010 festgeschriebene Ziel 'Bis 2020 sollen über eine Million batteriebetriebene Autos auf deutschen Straßen fahren', ist verfehlt", rückt Stefan
E-Mobilität: Renault Gruppe bezieht CO2-freies Lithium von Vulcan Energie Ressourcen E-Mobilität Kooperationen Ökologie Technik 2. August 2021 Werbung Die Renault-Gruppe und die Vulcan Energie Ressourcen GmbH haben sich auf eine strategische Partnerschaft im Rahmen des Zero Carbon Lithium™-Projekts über 5 Jahre geeinigt. (WK-intern) - Die vereinbarte Liefermenge der Lithium-Carbonat-Äquivalente in Batteriequalität belaufen sich auf 6.000 bis 17.000 Tonnen jährlich. Die Lieferung des CO2-freien Lithiums steht im Einklang mit Renaults Strategie, wettbewerbsfähige und nachhaltige Elektrofahrzeuge „Made in Europe“ anzubieten. Vulcan ermöglicht Renault damit eine CO2-Einsparung zwischen 300 und 700kg pro 50kWh-Batterie. Karlsruhe - Die Renault-Gruppe, einer der führenden europäischen Automobilhersteller und Pionier für Elektrofahrzeuge hat mit Vulcan Energie Ressourcen eine Vereinbarung über die Abnahme von CO2-freiem Lithium aus Deutschland unterzeichnet. Vulcan Energie
EcoFlow präsentiert tragbare Heimbatterie mit höchster Kapazität auf Kickstarter Dezentrale Energien E-Mobilität 22. Juli 202122. Juli 2021 Werbung Ein vollständiges Batterie-Ökosystem, das zur Notstromversorgung und Reduzierung der Energiekosten entwickelt wurde (WK-intern) - EcoFlow, ein Unternehmen für tragbare Stromversorgungs- und erneuerbare Energielösungen, hat heute die EcoFlow DELTA Pro, ein tragbares Heimbatterie- und Ökosystem, vorgestellt. Mit einer erweiterbaren Kapazität von bis zu 25 kWh kann die DELTA Pro in weniger als zwei Stunden vollständig aufgeladen werden und ist die branchenweit erste Batterie, die hierfür mehrere Energiequellen nutzen kann. Das komplette Ökosystem bietet mit nur einer Ladung ausreichend Energie, um den Notstromverbrauch einer durchschnittlichen Familie für etwa eine Woche zu decken. Vorbestellungen sind ab sofort auf Kickstarter möglich. DieUnterstützer werden ihre Produkte voraussichtlich Ende November dieses Jahres erhalten. "Extreme
TenneT untersucht Alltagstauglichkeit des bidirektionalen Lademanagement von E-Autos E-Mobilität Technik 20. Juli 2021 Werbung Vorfahrt für grünen Strom: TenneT setzt erfolgreiche Pilotprojekte zur Nutzung von Elektromobilität für die Sicherheit der Stromversorgung als Partner des Verbund-Forschungsprojekts „Bidirektionales Lademanagement – BDL“ fort Intelligente Ladesteuerung von Elektroautos kann dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren und so den Netzausbau zu begrenzen BDL-Projekt: Erste Testfahrzeuge ausgeliefert – Erprobung im Alltag startet (WK-intern) - In einem breit angelegten Pilotprojekt „Bidirektionales Lademanagement – BDL“ untersucht der Übertragungsnetzbetreiber TenneT technologische Lösungen, um die intelligente bidirektionale Ladesteuerung von Elektroautos für die Netzstabilität zu nutzen. Er arbeitet dabei mit Partnern aus den Bereichen Automobilindustrie, Ladeinfrastruktur, Energiewirtschaft und Wissenschaft zusammen. Das 2019 gestartete Projekt ist jetzt mit der Übergabe von 20