ALBA und Volvo festigen Kooperation für mehr Klimaschutz E-Mobilität Kooperationen Ökologie 10. Oktober 2023 Werbung ALBA fährt Volvo Trucks. Der Umwelt- und Recycling-Dienstleister ALBA rüstet seine Nutzfahrzeug-Flotte auf Elektro-Antrieb um. (WK-intern) - Die neuen E-Trucks stammen von Volvo. Die beiden Unternehmen bekräftigten heute ihre Kooperation in Berlin im Beisein von Umwelt- und Verkehrssenatorin Manja Schreiner. Dr. Robert Arbter, Vorstandsvorsitzender von ALBA: „Mit unseren neuen Elektro-Lkws gehen wir seit Jahresbeginn einen großen Schritt in Richtung klimaneutrale Entsorgung. Als Umweltdienstleister sehen wir uns in der Pflicht, einen Beitrag zu Emissionseinsparung und Lärmschutz in Berlin und all unseren anderen deutschen Standorten zu leisten. Die ersten 37 Elektro-Lkw sind ein guter Anfang, um unsere Flotte Schritt für Schritt umzurüsten. ALBA hat als
RWE und npower arbeiten bei Vermarktung von grünem Strom an britische Geschäftskunden künftig zusammen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2023 Werbung RWE Supply & Trading und npower Business Solutions (nBS) haben heute ein Memorandum of Understanding zwecks der Zusammenarbeit bei grünen Stromlieferverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) unterzeichnet. (WK-intern) - Ziel ist es, den Kunden von nBS in Zukunft PPAs für Erneuerbare Energien anzubieten. Die Vereinbarung verschafft RWE einen zusätzlichen Marktzugang für ihre grüne Stromerzeugung und den nBS-Kunden Zugang zu einem der größten und kontinuierlich wachsenden Erneuerbaren-Portfolios in Großbritannien; zudem profitieren sie vom Know-how eines internationalen Stromhandelsunternehmens. Olaf Lubenow, Leiter des Bereichs Commodity Solutions UK, Nord- und Südeuropa bei RWE Supply & Trading: „RWE ist perfekt positioniert, um die weltweit wachsende Nachfrage nach grünem Strom
Innovusion und Exwayz bringen gemeinsam fortschrittliche LiDAR-Technologie nach Europa Kooperationen Technik 9. Oktober 2023 Werbung Eschborn, Deutschland und Paris, Frankreich - Innovusion, ein führender globaler Hersteller von LiDAR-Sensoren, und Exwayz, Softwareunternehmen mit Spezialisierung auf die Entwicklung hochmoderner, auf LiDAR-Technologie basierender Positionierungslösungen für die simultane Positionsbestimmung und Kartierung (SLAM), bieten künftig gemeinsam modernste SLAM-Technologie für Kunden in ganz Europa an. (WK-intern) - Der LiDAR-Sensor Falcon von Innovusion hat sich in der Branche für seine präzise Punktgenauigkeit und eindrucksvolle Reichweite einen Namen gemacht. Der Ultra-Langstrecken-Sensor ist eine ideale Ergänzung zu der Exwayz SLAM-Technologie. Jeder erfasste LiDAR-Frame, der in der Exwayz-Lösung verarbeitet wird, enthält präzise, Detailinformationen auch in weiter Entfernung sowie akkurate Vermessungsdaten des Bodens. Damit wird das SLAM-System stabilisiert –
Pensionsfond legt Geld gewinnbringend in ein Photovoltaik-Portfolio an, Capcora berät Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 4. Oktober 2023 Werbung Die Münch Energie Gruppe („Münch Energie“) sichert sich für ein Photovoltaik-Portfolio von ca. 125 MWp eine Mezzanine-Finanzierung i.H.v. ca. EUR 21 Mio. (WK-intern) - Die finanziellen Mittel werden durch einen deutschen Pensionsfond bereitgestellt, welcher von Prime Capital AG („Prime Capital“) verwaltet wird. Über eine Inhaberverschuldung fließen die EUR 21 Mio. dem Gruppenunternehmen Münch Kraftwerke GmbH & Co. KG zu, welches die operativen Projekte von Münch Energie bündelt. Aktiv wurde die Transaktion von Capcora als exklusiven Financial Advisor begleitet. Münch Energie hat im Rahmen einer Privatplatzierung eine Inhaberschuldverschreibung emittiert. Das gesamte nachrangige Finanzierungsvolumen beläuft sich auf EUR 20,7 Mio. und ist durch 62 PV-Projekte besichert
Sicherheit: HYMER Steigtechnik betritt neue Märkte wie die Windkraft- und Solarbranche Kooperationen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 29. September 2023 Werbung Steigsicherheit aus einer Hand (WK-intern) - HYMER Steigtechnik und die Absturzsicherungs-Profis von SKYLOTEC haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Für noch mehr Sicherheit können die Steigleitern von HYMER jetzt mit Steigschutzschienen sowie Zubehör und PSAgA von SKYLOTEC ausgerüstet werden. Das Steigschutzpaket von SKYLOTEC als Ergänzung oder zur nachträglichen Montage verhindert schlimme Unfälle und mindert die Folgen eines Absturzes. „Wir wollen unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit bieten, denn Stürze sind ein Risiko für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und kosten im schlimmsten Fall Leben“, erklärt Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik bei der Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG. „Deshalb haben wir den Markt nach innovativen Lösungen sondiert und
Ministerpräsident*in Markus Söder weiht Vorzeigeprojekt ein Kooperationen Solarenergie 29. September 2023 Werbung 125 Megawatt-Solarpark in Bayern (WK-intern) - Im unterfränkischen Bundorf ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Etwa ein Drittel der 125 Megawatt großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde in Bürgerhand realisiert. Bayerns Ministerpräsident*in Markus Söder und Digitalminister*in Gerlach nahmen die Anlage gemeinsam mit der Gemeinde und den Projektpartnern in Betrieb. Der Solarpark erzeugt rund 131 Milliarden Kilowattstunden Strom jährlich. Rechnerisch kann er damit den Energiebedarf für private Haushalte des gesamten Landkreises Haßberge und darüber hinaus decken. Es ist in mehrfacher Hinsicht ein Energiewendeprojekt wie aus einem Lehrbuch: Neben der Bürgerbeteiligung zählen dazu der ganzheitliche Ansatz der EGIS eG, der neben Strom
LONGi Solar und enercity schließen strategische Partnerschaft Kooperationen Solarenergie 28. September 2023 Werbung LONGi Solar und enercity schließen strategische Partnerschaft über Lieferung von Hi-MO 6 Modulen für deutschen PV-Endkundenmarkt Kooperation umfasst exklusiven Zugang zu hocheffizienten LONGi-Solarmodulen "Hi-MO 6" mit einzigartiger Rückkontakt-Technologie (HPBC) für 12.000 Einfamilienhäuser Partnerschaft ist weiterer Meilenstein für LONGi bei der Einführung des Hi-MO 6 im deutschen Markt Kunden von enercity profitieren von schneller und zuverlässiger Bereitstellung für Neu- und Bestandsbauten (WK-intern) - LONGi Solar Technologies, ein weltweit führendes Solartechnologie-Unternehmen, und der Energiedienstleister enercity gehen eine strategische Partnerschaft über die Lieferung von Hi-MO 6-Modulen für insgesamt 12.000 Einfamilienhäuser auf dem deutschen Endkundenmarkt ein. Ziel ist die zuverlässige Bereitstellung und Bevorratung von besonders leistungsstarken Solarmodulen für Photovoltaikanwendungen
GP JOULE erweitert Produktportfolio für Ladeinfrastruktur E-Mobilität Kooperationen Veranstaltungen 28. September 202328. September 2023 Werbung Im Rahmen der Messe NUFAM in Karlsruhe gaben das Energiewende-Unternehmen und der Hersteller Ekoenergetyka ihre Kooperation bekannt (WK-intern) - Der Hersteller von Hochleistungsladestationen, Ekoenergetyka, ergänzt ab sofort das Produktportfolio von GP JOULE im Bereich des elektrischen Schwerlast- und Busverkehrs. Auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM verkündeten GP JOULE und Ekoenergetyka den Start ihrer Zusammenarbeit. Mit langjähriger Erfahrung in der Projektierung von Ladeinfrastruktur sorgt GP JOULE für den Vertrieb, die Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Ekoenergetyka-Geräte. Kompetenzen bündeln für die neue Mobilität – das vereinbarten Michael Luberadzki, Vorstandsbevollmächtigter bei Ekoenergetyka, und Manuel Reich, Geschäftsführer bei GP JOULE CONNECT, stellvertretend für ihre Unternehmen auf der NUFAM in
Grüner Strom aus tausenden historischen Windmühlen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 2023 Werbung igus unterstützt Studentenprojekt Sailwind 4 mit 10.000 Euro und kostenlosen Bauteilen (WK-intern) - Vor 3.000 Jahren trieben sie Wasserräder an, in Zukunft sollen sie grünen Strom produzieren: traditionelle Segelwindmühlen, mit High-Tech-Komponenten umgebaut von Studierenden der HTWG Hochschule Konstanz. igus unterstützt das Projekt Sailwind 4 mit 10.000 Euro und stellt den Nachwuchsingenieuren zusätzlich schmierfreie Linearführungen und Polymerlager zur Verfügung. Sie sorgen für einen wartungsarmen Betrieb der Windmühlen. Im Zuge der globalen Energiewende entstehen weltweit Windkraftanlagen. Doch nicht überall ist Platz für die Giganten. Gleichzeitig macht auch der Naturschutz Projekten oft einen Strich durch die Rechnung. Doch deshalb auf Windkraft verzichten? Nicht im Sinne der
bne-Mitgliederversammlung bestimmt neuen Vorstand Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen 23. September 2023 Werbung Neuer bne-Vorstand am Dienstag gewählt (WK-intern) - Auf der bne-Mitgliederversammlung wurde Dr. Hans-Martin Huber-Ditzel (Dr. Huber-Ditzel Consulting) als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Dem Vorstand gehören außerdem Daniel Hölder (BayWa r.e. AG), Dr. Holger Krawinkel (Elysium Solar), Gero Lücking (Techem Solutions GmbH), Dr. Kirsten Nölke (Naturstrom AG), Dr. Tim Meyer (3EPunkt/Bürgerwerke eG) und Dr. Enno Wolf (LichtBlick SE) an. Die neuen Mitglieder im bne: Grenergy Erneuerbare Energien GmbH Grenergy entwickelt Solarparks und Energiespeichersysteme. Das Unternehmen ist aktuell in 11 Ländern, darunter Spanien, Chile und USA, aktiv. Der Markteintritt in Deutschland erfolgte im Jahr 2022. Grenergy plant, finanziert, baut und betreibt die Anlagen mit einer langfristigen Perspektive. ENVIRIA Energy Holding
ABB baut Windpolio weiter aus Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 202323. September 2023 Werbung ABB investiert in strategische Partnerschaft mit Cleantech-Start-up und erweitert Windportfolio ABB Motion erwirbt eine Minderheitsbeteiligung an WindESCo, einem führenden Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen Risikokapitalinvestition ergänzt Windenergieportfolio von ABB durch digitales Angebot und erweitert Marktreichweite über Windturbinenumrichter und Serviceleistungen hinaus (WK-intern) - ABB Motion und WindESCo gehen eine strategische Partnerschaft ein, in deren Rahmen ABB über ihre Risikokapitalgesellschaft ABB Technology Ventures (ATV) eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen übernommen hat. WindESCo mit Sitz in den USA ist der führende Anbieter von Analysesoftware zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Windturbinen. Mit den Lösungen von WindESCo stärkt ABB ihre Position als
Geothermie-Konferenz: Mehr Erdwärme für Nordrhein-Westfalen Geothermie Kooperationen Veranstaltungen 21. September 2023 Werbung Wärme ist die halbe Energiewende. Stadtwerke und kommunale Energieversorgungsunternehmen stehen vor der Aufgabe, Alternativen zu fossilen Energieträgern ausfindig zu machen und neue Versorgungsstrukturen aufzubauen. (WK-intern) - Als grundlastfähige, zuverlässige und klimaneutrale Technologie stellt Geothermie hier eine geeignete Option dar. Fachleute aus der Praxis der Energiewirtschaft und der Kommunen vertieften heute auf der 18. Geothermiekonferenz NRW ihren Einblick in alle relevanten Themengebiete – von der Idee bis zum Betrieb. »NRW hat günstige Voraussetzungen für den Ausbau der Geothermie«, unterstreicht Rolf Bracke, Leiter des Fraunhofer IEG. »Doch zwei zentrale Faktoren behindern den Ausbau der Tiefen Geothermie. Das Fündigkeitsrisiko bei gleichzeitig erheblichen Investitionskosten für Projektentwickler sowie