Forschungszentrum Hydrogen Innovation Center hat seine Arbeit im Jahr 2025 aufgenommen Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 23. September 2025 Werbung Hydrogen Innovation Center Chemnitz wird zum Schlüsselakteur im deutschen Wasserstoff-Ökosystem (WK-intern) - Europaweit einzigartiges Wasserstoffzentrum für die Industrie startet in Sachsen: mit 84,4 Mio. Euro Impuls für KMU und den Industriestandort Deutschland Chemnitz – Mit dem offiziellen Kick-off nimmt das Hydrogen Innovation Center (HIC) in Chemnitz seine Arbeit auf. Das mit 84,4 Millionen Euro geförderte Zentrum schafft einen klaren Transformationspfad für die Industrie. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Startups, die im HIC gezielt unterstützt werden, neue Geschäftsfelder im Bereich Wasserstofftechnologien zu erschließen. Damit leistet das HIC einen zentralen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland und zur wirtschaftlichen
Besuchs von König Willem-Alexander beim Wasserstoff-Ökosystem in Duisburg Hafen Kooperationen Wasserstofftechnik 15. November 2023 Werbung Erste Schritte im Wasserstoff-Ökosystem für die Niederlande und Deutschland werden während des Besuchs von König Willem-Alexander gezeigt (WK-intern) - Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen wird für die Industrie eine wichtige Rolle spielen, indem er fossile Energie- und Rohstoffe ersetzt. Beim Besuch von König Willem-Alexander am 14. November in duisport, Deutschlands größtem Binnenhafen, wurde das derzeit im Aufbau befindliche Wasserstoff-Ökosystem vorgestellt. Außerdem wurde gezeigt, wie der Transport von emissionsarmem Wasserstoff bereits möglich ist. Die Zusammenarbeit mit Partnern entlang der gesamten Kette ist von entscheidender Bedeutung, um den Übergang der Industrie von fossilen zu erneuerbaren Energiequellen zu ermöglichen. Dem König wurden drei Initiativen vorgelegt. Wasserstoff als Energieträger
Gesamtinvestitionen in sauberen Wasserstoff könnten sich in Europa bis 2050 auf bis zu 470 Milliarden Euro belaufen Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 29. Juli 2021 Werbung Europäische Investitionsbank unterzeichnet Beratungsvereinbarung mit Hydrogen Europe Europäische Investitionsbank und Hydrogen Europe unterzeichnen Vereinbarung über Beratungsdienste Die Vereinbarung wird dabei helfen, Projekte aufzuspüren, die EIB-Finanzierungen erhalten könnten, und sie wird diese Projekte bankfähiger machen (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Hydrogen Europe, ein Dachverband, der die europäische Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie und -forschung sowie nationale und regionale Vereinigungen in diesem Sektor vertritt, haben heute eine Vereinbarung über Beratungsdienste unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die Bank der EU finanzielle Beratung für Wasserstoffprojekte leisten, die von Hydrogen Europe vorgelegt werden. Außerdem beteiligt sie sich an Initiativen zur Marktentwicklung und führt gemeinsame Maßnahmen zur Stärkung der Marktpräsenz