Baustart für die Industrieleitung Salzgitter Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 20. September 2023 Werbung Netzausbau in Höchstgeschwindigkeit – rund zweieinhalb Jahre nach Projektauftakt starten die Bauarbeiten für das wichtige Energiewende-Projekt Industrieleitung Salzgitter am zukünftigen Umspannwerksstandort in Salzgitter-Bleckenstedt. Industrieleitung Salzgitter bereitet Weg für industrielle Transformation Politik, Wirtschaft und TenneT ziehen an einem Strang und zeigen, wie Netzausbau in Höchstgeschwindigkeit geht: zweieinhalb Jahre nach Projektauftakt wird die Industrieleitung Salzgitter gebaut Feierliche Veranstaltung zum Baustart mit Ministerpräsident*in Weil trägt der Bedeutung des wichtigen Energiewende-Projektes Rechnung (WK-intern) - Ab 2026 bringt die Leitung große Mengen grünen Strom in die Industriemetropole Salzgitter und trägt damit entscheidend dazu bei, dass die Industrieunternehmen vor Ort ihre Produktionsprozesse klimafreundlich und zukunftssicher aufstellen können. Möglich war die hohe
Windsparbrief: Erster Trianel-Windpark mit Bürgerbeteiligung in Betrieb Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2023 Werbung Aachen, Bad Gandersheim - Mit dem Trianel Windpark Gande nimmt die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) ihr erstes Windprojekt mit einer attraktiven Bürgerbeteiligung in Betrieb. (WK-intern) - Vier Windenergieanlagen der TEE speisen in Bad Gandersheim seit Ende Juli grünen Strom ins Netz ein. Die kommunale Projektgesellschaft hat den Trianel Windpark Gande mit einer Leistung von 18 MW auf der Fläche zwischen den Ortschaften Dankelsheim, Altgandersheim und Gehrenrode sowie der Nachbargemeinde Freden in Betrieb genommen und erhöht damit das eigene Windportfolio von 204 MW auf 222 MW. „Dieser Windpark leistet nicht nur Vorschub für die Energiewende“, erklärt Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer
Bahn statt LkW: Der Klimaeffekt einer „Europäischen Seidenstraße“ Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 20. September 202320. September 2023 Werbung Ein High-Speed-Rail-Link über den Kontinent könnte die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene forcieren und für große CO2-Einsparungen sorgen (WK-intern) - In einer vielbeachteten Studie aus dem Jahr 2018 schlug das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) den Bau einer "Europäischen Seidenstraße" vor. Kernstück des Vorschlags ist ein Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetz, das die Industriezentren Westeuropas mit dem weniger entwickelten Osten des Kontinents verbinden soll. Ergänzend zur damaligen Machbarkeitsstudie legte das wiiw Anfang 2022 auch eine Analyse zum CO2-Einsparungspotenzial beim Personenverkehr für die damals noch erwogene Hauptroute von Lyon nach Moskau vor. Nun wurde auch eine Abschätzung des CO2-Einsparungspotenzials für den Güterverkehr erarbeitet. Angesichts
Enapter AG mit Wasserstoffproduktion zwischen 70 kW und 120 kW Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 19. September 202319. September 2023 Werbung Enapter AG erweitert ihr Produktportfolio mit dem Elektrolyseur "AEM Flex 120", um die Einführung von Wasserstoffprojekten in der Industrie und Betankungsbranche zu beschleunigen Der AEM Flex 120 wurde für die schnelle und kostengünstige Realisierung von grünen Wasserstoffprojekten entwickelt. Der Elektrolyseur erfüllt die starke Nachfrage aus der Industrie für grüne Wasserstoffproduktion im Bereich von 70 bis 500 kW. Die Produktpräsentation findet zusammen mit dem ersten Kunden am 21. September statt, weitere Lieferungen sind ab 2024 geplant. (WK-intern) - Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02) erweitert ihr Produktportfolio um den "AEM Flex 120", einen neuen AEM Elektrolyseur, der die schnelle Einführung von Wasserstoffpilotprojekten in der Industrie- und
Zusammenarbeit von OMS und mioty führt zu TR08 Kooperationen Technik 18. September 2023 Werbung Der Technical Report 08 "OMS over mioty" wurde in einer gemeinsamen Taskforce erarbeitet und auf der OMS-Website veröffentlicht. (WK-intern) - Der OMS Technical Report 08 "OMS over mioty" (OMS-TR08) wurde im Juni 2023 von der OMS-Taskforce mioty (OMS AG1 TF mioty) veröffentlicht. Dieser Bericht spezifiziert OMS über mioty, eine Methode, die das mioty-Funkprotokoll mit festem MAC-Modus als Transportmechanismus in einem OMS-Netzwerk verwendet. Der TR08 wurde in einer gemeinsamen Taskforce mit Mitgliedern der OMS-Group (www.oms-group.org) und der mioty alliance (www.mioty-alliance.com) erstellt. "Durch die intensive und konstruktive Zusammenarbeit von Mitgliedern beider Vereinigungen war es möglich, den TR08 zu erstellen. Durch die Spezifikation von OMS über
Ørsted und Terra Solar entwickeln gemeinsam ein 400-MW-Solarenergieportfolio in Irland Kooperationen Solarenergie 18. September 2023 Werbung Heute hat Ørsted die Entwicklung eines Portfolios irischer Solarprojekte in Zusammenarbeit mit dem Entwickler erneuerbarer Energien Terra Solar mit Hauptsitz in NovaUCD in Dublin bekannt gegeben. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von bis zu 400 MW haben die Projekte das Potenzial, über 90.000 irische Haushalte mit Strom zu versorgen. Diese jüngste Partnerschaft bringt weiteren Schwung in die Solarpipeline von Ørsted in Irland, die nun insgesamt über 600 MW umfasst. Vorbehaltlich der Genehmigung der Netzroute und eines Netzangebots soll das heute angekündigte Projektportfolio vor 2030 fertiggestellt werden, im Einklang mit dem Solarenergieziel des 8-GW-Klimaaktionsplans der irischen Regierung. Für den durch das Solarpark-Portfolio erzeugten erneuerbaren Strom
Landnutzungswende durch Reallabore-Gesetz: Experimentierräume nachhaltig und partizipativ gestalten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 18. September 2023 Werbung Das Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“ begrüßt die Erarbeitung eines bundesweiten Reallabore-Gesetzes wie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) angeregt und fordert wesentliche Ergänzungen etwa bei der Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, harmonisierte Mindeststandards und Partizipation der Zivilgesellschaft. (WK-intern) - Das Netzwerk als Zusammenschluss von mehr als 50 Organisationen der deutschsprachigen Reallabor-Community mahnt in einer aktuellen Stellungnahme insbesondere an, dass Ergebnisoffenheit und der gesellschaftliche Diskurs bei der Erprobung von technischen und sozialen Innovationen in Reallaboren nicht vernachlässigt werden dürfen. Sozial-ökologische Krisen rufen Ängste hervor „Ob Energiewende, Landnutzungswende oder die verschiedenen sozialen und ökologischen Krisen – wir sind als Gesellschaft herausgefordert, radikale Veränderungen vorzunehmen, die jedoch
QUANTRON liefert 18 batterieelektrische schwere Nutzfahrzeuge an HAMA Trucks E-Mobilität Kooperationen 18. September 2023 Werbung QUANTRON erhält Auftrag über 38 emissionsfreie Lkw im Wert von 16 Millionen Euro, die im Mietkaufmodell angeboten werden Die batterieelektrischen schweren Nutzfahrzeuge werden an HAMA Trucks in Augsburg geliefert Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Sattelzugmaschinen und Wechselbrückenfahrzeuge des Modells QUANTRON QHM BEV Die Fahrzeuge sind vom BMVD gefördert Die Fahrzeuge gehen im Mietkaufmodell an die Kunden Die erste Auslieferung ist noch in diesem Jahr geplant (WK-intern) - Die Quantron AG, Spezialist für nachhaltigen Personen- und Gütertransport, hat von HAMA Trucks in Augsburg einen Auftrag über 38 batterieelektrische schwere Nutzfahrzeuge im Gesamtwert von 16 Millionen Euro erhalten. Die erste Auslieferung ist für Ende diesen Jahres geplant. Bei
Qvantum erwirbt hochmoderne Produktionsstätte von Electrolux mit einer zukünftigen Produktionskapazität von 1.000.000 Wärmepumpen pro Jahr Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 16. September 202316. September 2023 Werbung Das schnell wachsende Unternehmen für Wärmepumpensysteme und -technologie, Qvantum, gibt heute seine dritte strategische Akquisition bekannt: die Übernahme der High-Tech-Kühlschrankfertigung der Electrolux Gruppe in Nyíregyháza, Ungarn, mit einem Transaktionswert von 38 Millionen Euro. Qvantum akquiriert eine hochmoderne Produktionsstätte für Kühlschränke vom weltweit führenden Haushaltsgerätehersteller Electrolux Group in Ungarn, die strategisch günstig im europäischen "Wärmepumpen-Valley" ansässig ist Nach Abschluss der notwendigen Umbaumaßnahmen liegt die jährliche Produktionskapazität bei einer Million Wärmepumpen, wodurch Qvantum zu einem der größten Produzenten in Europa wird Diese wegweisende Akquisition stärkt die Position von Qvantum im Bereich der Dekarbonisierung und Elektrifizierung von urbanen Gebieten und Städten in ganz Europa. Qvantum wird
Enviro und Siemens unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit rund um den europäischen Expansionsplan Kooperationen Ökologie Technik 15. September 2023 Werbung Das skandinavische Unternehmen Enviro Systems und Siemens haben eine Absichtserklärung (MoU) über eine Zusammenarbeit zur Unterstützung des europäischen Expansionsplans unterzeichnet, den Enviro Anfang des Jahres zusammen mit Antin Infrastructure Partners angekündigt hat. (WK-intern) - Durch die Zusammenarbeit erhält Enviro Zugriff auf die umfangreiche Erfahrung von Siemens in der Automatisierung und Digitalisierung für eine effiziente industrielle Produktion. Die Absichtserklärung wurde im Zusammenhang mit dem derzeit laufenden Siemens NordX Circle-Seminar von Siemens unterzeichnet, das sich auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung konzentriert und bei dem Thomas Sörensson, CEO von Enviro, einer der Redner ist. An dem Seminar nehmen zahlreiche internationale Wirtschaftsführer teil, darunter Siemens-Nachhaltigkeitsmanagerin Judith Wiese, die
Arbeitstreffen Schiffbau für Offshore-Windenergie Kooperationen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks 14. September 2023 Werbung Maritimer Koordinator der Bundesregierung nimmt am Arbeitstreffen Schiffbau für Offshore-Windenergie im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen teil. (WK-intern) - Aus Handlungsdruck wird Chancennutzung Bremen - Am Vortag zur 13. Nationalen Maritimen Konferenz treffen sich die deutschen Akteure, die in einem Boot sitzen, wenn es um die Umsetzung der geplanten Offshore-Wind-Ausbauziele der Bundesregierung geht, im Bremer Büro des Übertragungsnetzbetreibers TenneT. Die Gruppe kam zusammen nachdem vor einem Jahr Bundeswirtschaftsminister*in Dr. Robert Habeck einem Runden Tisch Werften für die Offshore-Windindustrie initiiert und die Industrie aufgefordert hatte, Vorschläge für erforderliche Maßnahmen vorzulegen. An der daraus entstandenen Arbeitsgruppe unter der Führung des Verbands für
Der rote Faden durch das Labyrinth der Energiewende: Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 13. September 2023 Werbung Neue Förderphase für das Kopernikus-Projekt Ariadne startet (WK-intern) - Bereits seit Mitte 2020 erarbeitet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Kopernikus-Projekt Ariadne Optionen zur Gestaltung der Energiewende. Jetzt startet die nächste Förderphase über weitere drei Jahre. Durch Szenarien und Pfade, mit Analysen, Panelbefragungen oder durch die Bürgerdeliberation, vom einzelnen Sektoren bis zur Systemperspektive – im Konsortium von 27 Forschungsinstituten buchstabieren mehr als 100 Fachleute konkrete Wege zur Klimaneutralität aus. „Die Energiewende ist längst im Alltag der Menschen angekommen und stellt die Gesellschaft vor beispiellose Herausforderungen. Mehr denn je braucht es für eine faire und soziale Ausgestaltung der Transformation einen Ansatz, der alle