RWE Offshore Wind sichert Produktionskapazitäten für bis zu 300 Monopiles bei Steelwind-Dillinger Gruppe Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2024 Werbung RWE unterzeichnet Rahmenvereinbarung für Monopile-Fundamente mit Steelwind und sichert sich Kapazitäten für zukünftige Offshore-Windparks Produktionskapazitäten für bis zu 300 Monopiles reserviert; Fundamente für Offshore-Windprojekte von RWE in Europa vorgesehen, die ab Ende 2029 den Betrieb aufnehmen sollen 200 Monopile-Fundamente sollen ab 2027 im Werk von Steelwind in Nordenham produziert werden; Option für weitere 100 Monopile-Fundamente Bezug weiterer Leistungen von Steelwind für RWE möglich – wie Lieferung von sekundären Stahlkonstruktionen sowie Unterstützung bei Lagerung und Logistik (WK-intern) - Essen - RWE hat mit Steelwind Nordenham (Steelwind), einem Unternehmen der Dillinger Gruppe, einen Vertrag für die Produktion von bis zu 300 Monopile-Fundamenten für ihre Offshore-Windprojekte in Europa
Iberdrola übernimmt Avangrid mit 99% Zustimmung der Aktionäre Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 30. September 2024 Werbung Avangrid-Aktionäre stimmen der Übernahme des Unternehmens durch Iberdrola zu Mehr als 99 % der abgegebenen Stimmen waren dafür, weniger als 1 % dagegen Abgesehen von Iberdrola und seinem Referenzaktionär QIA waren etwa 93 % der Aktionäre dafür Andere Tagesordnungspunkte erhielten durchschnittlich mehr als 98 % Zustimmung. (WK-intern) - Während ihrer Jahreshauptversammlung stimmten die Avangrid-Aktionäre der Übernahme von 18,4 % des Aktienkapitals von Avangrid durch Iberdrola durch eine Fusion zu. Die Transaktion erhielt überwältigende Unterstützung von den Aktionären des Unternehmens: Die Transaktion wurde von mehr als 99 % der abgegebenen Stimmen unterstützt, verglichen mit weniger als 1 % der Gegenstimmen. Ungefähr 93 % der Aktionäre stimmten für die
ENERTRAG und Energiequelle gründen Grünstrom Lausitz GmbH Kooperationen Solarenergie Windenergie 27. September 2024 Werbung Zwei Energiewende-Pioniere bündeln ihre Kräfte: Gründung der „Grünstrom Lausitz GmbH“ (WK-intern) - Die Brandenburger Unternehmen ENERTRAG und Energiequelle haben am 2. September 2024 einen bedeutenden Meilenstein für die Energiewende in der Lausitz gesetzt: die Gründung der „Grünstrom Lausitz GmbH“. Beide Unternehmen, bekannt für ihre erfolgreichen Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, bündeln ihre langjährige Expertise, um die Region Lausitz aktiv in eine klimafreundliche Zukunft zu führen. Energiequelle, bekannt für das energieautarke Dorf Feldheim, und ENERTRAG, Betreiber des Verbundkraftwerks Uckermark, engagieren sich seit knapp 30 Jahren erfolgreich für die Energiewende in Brandenburg. Mit der Grünstrom Lausitz GmbH unterstreichen die beiden Unternehmen ihr gemeinsames Ziel,
37. Deutscher Schifffahrtstag 2025 in Hamburg – MCN unterstützt zentrale Fachveranstaltung Kooperationen Offshore Ökologie Veranstaltungen 26. September 202417. Dezember 2024 Werbung Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet in Hamburg der 37. Deutschen Schifffahrtstag (DST) statt. (WK-intern) - Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ stehen hochaktuelle Themen der maritimen Branche im Fokus. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist aktiv in die Planung des DST eingebunden und trägt insbesondere zur Organisation der Fachveranstaltung „Nachwuchsgewinnung für die maritime Branche“ bei. „Es freut uns sehr, Teil des Planungsausschusses für den DST 2025 zu sein. Die Nachwuchsgewinnung ist dabei nur ein Aspekt unseres Engagements, aber ein bedeutender. Unser Ziel ist es, jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Berufsbilder der maritimen Wirtschaft näherzubringen“, sagt Kerstin Broocks, 2. Vorsitzende
10 Jahre fokus.energie e.V., erfolgreiches Energie-Netzwerk mit großer Reichweite Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Veranstaltungen 25. September 2024 Werbung Neue Impulse für eine nachhaltige Energie-Zukunft werden seit 10 Jahren von fokus.energie e.V. gesetzt. (WK-intern) - Die Initiative engagierter Unternehmen, Unternehmerinnen und Unternehmer der Region, gegründet am 29. September 2014 in Karlsruhe, ist dabei längst über die Region hinaus aktiv gewachsen, setzt mit seinen 126 Mitgliedern (unter anderem Unternehmen, Verbände, Initiativen, Netzwerke und Einzelmitglieder) Aktionen und Projekten zudem bundesweit Akzente. Unterstützen von Ideen, Unternehmen und Projekten Menschen kommen hier zusammen; durch Weiterbildung werden dazu auch Wissen und Fähigkeiten gestärkt: fokus.energie fördert und unterstützt innovative Ideen, Unternehmen und Projekte. Das Netzwerk ist unabhängig und offen für jede nachhaltige Technologie zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und effizienten
PtX Development und KGAL unterzeichnen Vertrag für 100.000 Tonnen Wasserstoffprojekt in Lubmin Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 24. September 2024 Werbung PtX Development, ein Initiator und Standortentwickler für die Produktion von grünem Wasserstoff, und der unabhängige Investment- und Assetmanager KGAL haben einen Finanzierungsvertrag über den Bau einer der größten Wasserstoffproduktionsanlagen Deutschlands am Wassertoff-Hub in Lubmin, Mecklenburg-Vorpommern, unterzeichnet. (WK-intern) - Das teilte PtX Development im Rahmen der WindEnergy Hamburg heute mit. Über die Höhe des Investitionsvolumens wurde Stillschweigen vereinbart. Über 1 Gigawatt Gesamtleistung und 100.000 Tonnen Wasserstoff jährlich Bei der Wasserstoffanlage handelt es sich um eine Großelektrolyseanlage mit einer Elektrolysekapazität von über einem Gigawatt (1.050 Megawatt) und einer jährlichen Wasserstoffproduktion von rund 100.000 Tonnen. Zum Vergleich: Heute beträgt die nachhaltige Elektrolyseleistung in ganz Deutschland weniger
Weltweit erster Generatoraustausch an schwimmender Windturbine auf See, vor der Küste Schottlands, abgeschlossen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 202422. September 2024 Werbung Ein Generator an einer Turbine im schwimmenden Windpark Kincardine vor der Küste Schottlands wurde ausgetauscht. (WK-intern) - Es handelt sich um den ersten Austausch von Hauptkomponenten an einer schwimmenden Offshore-Windanlage. Die Arbeiten an der Vestas V164-9,5 MW-Windturbine wurden mithilfe eines Offshore-Versorgungsschiffs (OSV) durchgeführt, ohne dass die Anlage in einen Hafen zurückgeschleppt werden musste, und wurden von Crew-Transferschiffen (CTVs) unterstützt. Mehrere Unternehmen waren in den Prozess involviert, darunter LiftOff, Vestas, Kincardine-Eigentümer Dragados S.A. und Cobra Wind International. „Indem wir die Grenzen der Innovation erweitert und uns der Anforderung gestellt haben, bisherige Prozesse zu verbessern, haben wir eine weltweit einzigartige technische Lösung erreicht, die die Zukunft
Energieversorger Kraken entwickelt eigene MaKo-Lösung für deutsche Energieversorgungsunternehmen — unabhängig von powercloud Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 19. September 202420. September 2024 Werbung Kraken macht letzten Schritt, um deutsche Energieversorger mit unabhängiger Marktkommunikationslösung zu versorgen Kraken entwickelt eigene agile Marktkommunikationslösung in weniger als 24 Monaten Mehr als 200 Prozesse wurden in Kraken überarbeitet und über 6.000 Marktpartner wurden aus der powercloud auf Kraken migriert Die neue Lösung positioniert Kraken endgültig als das fortschrittliche neue Betriebssystem für deutsche Energieversorgungsunternehmen (WK-intern) - Kraken hat die Marktkommunikation für deutsche Versorgungsunternehmen revolutioniert, indem es die bestehende powercloud MaKo-Lösung vollständig durch eine eigene fortschrittliche Lösung ersetzt hat. Kraken – die weltweit am schnellsten wachsende Energieplattform – hat mehr als 200 Prozesse für die Marktkommunikation für Strom- und Gas analysiert, implementiert und überarbeitet. Die neue
Mit Eigenentwicklung durchbricht Nordex Bestellung von 70-GW-Marke Auftragseingang Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung UKA erteilt Nordex Group Auftrag über 68 MW mit N175/6.X Anlagen in Deutschland 10 Turbinen auf von Nordex eigenentwickelten Hybridtürmen mit 179 Meter Nabenhöhe Nordex durchbricht mit Bestellung 70-GW-Marke Auftragseingang seit Gründung (WK-intern) - Der Wind- und Solarparkentwickler UKA (Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG) hat bei der Nordex Group zehn Turbinen der neuesten Delta4000-Baureihe des Typs N175/6.X bestellt. Die 6,8-MW-Anlagen auf 179 Meter Nabenhöhe sind für den 68-MW-Windpark Mahlsdorf in Brandenburg bestimmt. Der Auftrag umfasst zudem den Premium-Service zur Wartung der Turbinen über 20 Jahre. Dank der Bestellung hat die Nordex Group jetzt seit ihrer Gründung im Jahr 1985 allein in Deutschland die 10-GW-Marke
FUCHS und E-Lyte eröffnen in Kaiserslautern die erste deutsche Produktionsanlage für Elektrolyt-Lösungen E-Mobilität Kooperationen Technik 17. September 2024 Werbung Am 13. September 2024 wurde am FUCHS-Standort in Kaiserslautern die erste deutsche Produktionsanlage für Elektrolyt-Lösungen feierlich eröffnet. (WK-intern) - Mit einem Produktionsvolumen von bis zu 20.000 Tonnen Elektrolyt pro Jahr setzt die E-Lyte Innovations GmbH einen bedeutenden Meilenstein in der Herstellung von Hochleistungs-Elektrolyten für Lithium-Ionen-Batterien, Natrium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren. Ein Großteil dieser Produktion wird direkt dem Markt für batterieelektrische Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Im Mai 2022 hat die weltweit im Schmierstoffbereich tätige FUCHS-Gruppe 28 Prozent der Anteile der E-Lyte Innovations GmbH übernommen. Mit der Beteiligung ist FUCHS in den schnell wachsenden Markt für Elektrolyte eingestiegen, die als wesentlicher Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien unter anderem für
NIS2-Gesetz: Kommunikation ist mehr als Meldepflicht an Behörden Behörden-Mitteilungen Kooperationen Technik Verbraucherberatung 12. September 2024 Werbung Viele Unternehmen verkennen das NIS2-Gesetz als reines IT-Thema. (WK-intern) - Ein folgenschwerer Fehler. Denn: Cyberangriffe und IT-Ausfälle erfordern umfangreiche Kommunikation. Diese muss vorbereitet sein. Die neue NIS2-Richtlinie soll ab 17. Oktober in Deutschland als Gesetz in Kraft treten. Sie verschärft die Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit vieler Unternehmen. Damit sollen die Unternehmen resilienter gegen Hackerangriffe werden - und damit auch Deutschland. NIS2 betrifft rund 30.000 Unternehmen in gesellschaftlich wichtigen Geschäftsfeldern wie Energieversorgung, Gesundheitswesen, Verkehr und digitale Infrastruktur. Dass Unternehmen bei NIS2 derzeit besonders an Firewall und IT-Pflichtenhefte denken, liegt laut SCRIVO Communications an den Begrifflichkeiten und der Verortung. “Das aktuelle BSI-Gesetz ist gut 50 Seiten
RWE beauftragt Sunfire und Bilfinger mit Bau der dritten Elektrolyse-Anlage für GET H2 Nukleus in Lingen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 11. September 2024 Werbung Im Rahmen des Projekts GET H2 Nukleus baut RWE auf dem Gelände ihres Gaskraftwerks in Lingen eine 300-Megawatt-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Sunfire liefert 100-Megawatt-Alkali-Elektrolyseur für die dritte Baulinie des Nukleus Bilfinger errichtet als Engineering-Dienstleister die Hilfs- und Nebenanlagen Anlage erhöht Leistung des Nukleus auf 300 Megawatt / Inbetriebnahme für 2027 geplant (WK-intern) - Zwei der drei dafür geplanten Elektrolyseure mit je 100 Megawatt (MW) Leistung hatte RWE bereits 2022 bei Linde Engineering und dem Elektrolyse-Hersteller ITM Power bestellt. Jetzt hat RWE die Firmen Sunfire und Bilfinger mit dem Bau der dritten Baulinie beauftragt. Das Vertragsvolumen liegt im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Sunfire wird eine 100-MW-Alkali-Elektrolyse