Werbung NKT sichert sich Verlängerung von Rahmenverträgen für Hochspannungskabel mit RTE in Frankreich Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 6. November 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT wird RTE Hochspannungskabellösungen liefern, um deren langfristige Strategie zur Erneuerung, Anpassung und Entwicklung des französischen Stromnetzes umzusetzen. (WK-intern) – Als einer der größten Stromexporteure Europas ist die Modernisierung des französischen Netzes für die Stromversorgung des Kontinents von entscheidender Bedeutung. RTE, der französische Übertragungsnetzbetreiber (TSO), hat NKT die Verlängerung von zwei Rahmenverträgen für die Lieferung von Hochspannungskabellösungen von 2026 bis 2028 erteilt. Die Rahmenverträge betreffen Landstromkabel, Zubehör und Installation auf den Spannungsebenen 90 kV, 225 kV und 400 kV. Die Verträge umfassen feste Zusagen für rund 1.400 km Stromkabellösungen und werden von den NKT-Standorten in Esposende, Portugal, das im Juni 2024 mit der Übernahme von SolidAl durch NKT Teil des Unternehmens wurde, und Köln, Deutschland, aus unterstützt. Wir freuen uns, die langfristige Zusammenarbeit mit RTE fortzusetzen, während sie das französische Stromnetz modernisieren und stärken und den Übergang zu erneuerbarer Energie unterstützen. Wir arbeiten seit 2011 mit RTE zusammen und erhielten 2023 den Auftrag für die Verbindungsleitung zwischen Spanien und Frankreich zum Golf von Biskaya. Mit der Übernahme von SolidAl haben wir unsere geografische Reichweite in neuen und bestehenden Märkten verbessert. Wir freuen uns darauf, auf diesem Erfolg aufzubauen, indem wir RTE und Frankreichs Netzaufrüstungen in den kommenden Jahren unterstützen, sagt Claes Westerlind, Präsident und CEO von NKT. Mit einem der größten Anteile an Atomstrom weltweit und einer wachsenden Menge an erneuerbarer Energie, die online geht, weist Frankreichs Netz eine sehr geringe Kohlenstoffintensität auf. Gleichzeitig ist Frankreich einer der größten Stromexporteure Europas und führt den Weg hin zu einem stärker vernetzten Strommarkt an. Als wichtiger Partner für England, Spanien, die Schweiz, Deutschland und Italien spielt RTE eine zentrale Rolle im Stromnetz Europas. Durch die Zusammenarbeit kann NKT Teil der Strategie von RTE sein, sich an den Klimawandel anzupassen, das Netz zu erneuern und auszubauen, um mehr Strom aus erneuerbaren Energien aufzunehmen und Frankreichs Übergang zu Netto-Null zu unterstützen. Die Elektrifizierung, Dekarbonisierung und Reindustrialisierung Frankreichs sind gleichbedeutend mit großen Investitionen in das Stromübertragungsnetz in den kommenden Jahren. Diese Partnerschaft mit NKT ermöglicht es uns nicht nur, die zur Unterstützung der Energiewende erforderliche Ausrüstung zu sichern, sondern zeigt auch, welche Auswirkungen Investitionen in die Abkehr von fossilen Energien auf die französische und europäische Fertigungsindustrie haben können und das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung ankurbeln, sagt Xavier Piechaczyk, Vorstandsvorsitzender von RTE. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Mittel- und Hochspannungskabeln in ganz Europa erweitert NKT seine Kapazitäten an mehreren Standorten. Dazu gehören Investitionen in Höhe von 50 Millionen Euro in Esposende und 100 Millionen Euro in Köln. Die zusätzliche Kapazität wird die Lieferung von Stromkabeln an RTE sowie andere Übertragungs- und Verteilernetzbetreiber in ganz Europa unterstützen und so ein moderneres, effizienteres und vernetzteres Stromnetz gewährleisten. NKT secures extension of framework agreements for high-voltage power cables with RTE in France NKT will deliver high-voltage power cable solutions to RTE to enable their long-term strategy to renew, adapt and develop France’s electricity grid. As one of Europe’s largest exporters of electricity, the upgrade of France’s grid is essential for the power supply of the continent. RTE, France’s Transmission System Operator (TSO), has awarded NKT the extension of two framework agreements for the supply of high-voltage power cables solutions from 2026 to 2028. The framework agreements are for onshore power cables, accessories and installation at voltage levels 90 kV, 225 kV and 400 kV. The agreements include firm commitments of around 1,400 km power cable solutions and will be supported from NKT’s sites in Esposende, Portugal, which became part of the company in June 2024 when NKT acquired SolidAl, and Cologne, Germany. We are excited to continue the long-term collaboration with RTE as they modernize and strengthen France’s power grid and support the transition to renewable energy. We have been working with RTE since 2011 and in 2023 we were awarded the Biscay Gulf Interconnector between Spain and France. With the acquisition of SolidAl we improved our geographic reach in new and existing markets. We look forward to building upon this success by supporting RTE and France’s grid upgrades in the coming years, says Claes Westerlind, President and CEO at NKT. With one of the largest shares of nuclear electricity in the world, and a growing amount of renewable energy coming online, France’s grid has a very low carbon intensity. At the same time, France is one of Europe’s largest exporters of electricity, leading the charge towards a more interconnected electricity market. As a key partner to England, Spain, Switzerland, Germany, and Italy, RTE plays a central role in the power grid of Europe. The collaboration enables NKT to be part of RTE’s strategy of adapting to climate change, renewing and developing the grid to accommodate more electricity generated from renewable energy, and support France’s transition to net-zero. The electrification, decarbonization and reindustrialization of France are synonymous with major investments in the electricity transmission network over the coming years. This partnership with NKT not only allows us to secure the equipment needed to support the energy transition, but also shows the impact that investing on moving away from fossil energies can have on the French and European manufacturing industry, driving economic growth and employment, says Xavier Piechaczyk, President of the Managing Board at RTE. With the growing demand for medium- and high-voltage power cables across Europe, NKT is expanding its capacity across multiple sites. This includes investments of EUR 50 million in Esposende, and EUR 100 million in Cologne. The additional capacity will support delivery of power cables to RTE, as well as other TSOs and DSOs across Europe, ensuring a more modern, efficient and interconnected power grid. About NKT NKT connects a greener world with high-quality power cable technology and takes centre stage as the world moves towards green energy. NKT designs, manufactures and installs low-, medium- and high-voltage power cable solutions enabling sustainable energy transmission. Since 1891, NKT has innovated the power cable technology building the infrastructure for the first light bulbs to the megawatts created by renewable energy today. NKT is headquartered in Denmark and employs 6,000 people. NKT is listed on Nasdaq Copenhagen and realised a revenue of EUR 2.6 billion in 2023. NKT – We connect a greener world. www.NKT.com. PR: NKT PB: NKT framework agreement / ©: NKT Weitere Beiträge:BDEW-Chefin Kerstin Andreae zum Investitionsbeschleunigungs-GesetzSun Contracting baut 748 kWp Photovoltaik für Agrofarm DomnitzQcells präsentiert sich als Komplettanbieter für Photovoltaiklösungen auf der Hannover Messe