Biokraftstoffwirtschaft: Appell an EU-Kommissionspräsident*in Leyen gegen verfrühte Implementierung Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 13. November 2024 Werbung Biokraftstoffwirtschaft: Unionsdatenbank noch nicht einsatzfähig (WK-intern) - Gemeinsamer Appell an EU-Kommissionspräsident*in von der Leyen gegen verfrühte Implementierung Mit einem gemeinsamen Appell an EU-Kommissionspräsident*in Ursula von der Leyen unterstützt ein breites Verbändebündnis der Biokraftstoffwirtschaft einen kürzlich veröffentlichten Brandbrief von 16 EU-Mitgliedstaaten. Mit dem Schreiben wurde die EU-Kommission eindringlich aufgefordert, den Umsetzungsprozess der Durchführungsverordnung und damit auch den verbindlichen Termin für die Anwendung der Union Data Base (UDB) zu stoppen. Die Verbände kritisieren ebenso wie die Mitgliedstaaten, dass entscheidende Rechtsgrundlagen für die Umsetzung fehlen. Zudem seien noch viele technische Umsetzungsprobleme sowie haftungs- und datenschutzrechtliche Fragen ungeklärt, obwohl die Verbände in den letzten Monaten die zuständigen
Steffi Lemke und Cem Özdemir sind verantwortlich für das Verfehlen der Klimaschutzziele im Verkehr Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 25. Januar 202325. Januar 2023 Werbung „Kraftstoffe der Zukunft“ (WK-intern) - Biokraftstoffbranche macht Bundesumweltministerin Steffi Lemke verantwortlich für das Verfehlen der Klimaschutzziele im Verkehr Das Bundesumweltministerium fährt mit Unterstützung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir den Klimaschutz im Verkehr vor die Wand, die Klimaziele werden unerfüllbar. Auf dem 20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität drehte sich zwei Tage alles um neue Trends und Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Kraftstoffe. Die fünf veranstaltenden Verbände der deutschen Biokraftstoffwirtschaft begrüßten insgesamt 700 Teilnehmende aus 33 Nationen auf dem Fachkongress. Die Kongressteilnehmer sind sich einig: Alternative Antriebsmöglichkeiten wie Biodiesel, Bioethanol und Biomethan stehen hoch im Kurs. Angesichts der Herausforderung des Klimaschutzes werden auch E-Fuels, die aus Wind-, Sonnen- und Bioenergie
Biokraftstoff: Bundestag macht Weg frei für mehr Klimaschutz im Verkehr Bioenergie Ökologie 22. Mai 2021 Werbung Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) begrüßt, dass der Deutsche Bundestag eine Anhebung der Treibhausgas-Minderungsverpflichtung bei Kraftstoffen beschlossen hat. (WK-intern) - Das Gesetz sieht einen gleichmäßigen Anstieg von heute 6 % auf 7 % im Jahr 2022 und auf 25 % in 2030 vor. Die UFOP hatte wiederholt eine ambitioniertere THG-Quotenregelung gefordert. Ziel war es, der heimischen Landwirtschaft und der Biokraftstoffwirtschaft mittelfristig mehr Planungssicherheit zu ermöglichen und gleichzeitig neuen Optionen wie Biokraftstoffen aus Reststoffen, synthetischen Kraftstoffen sowie Wasserstoff durch einen technologieoffenen Ansatz Chancen für den Markteintritt einzuräumen. Die Zeit dränge beim Klimaschutz, deshalb müssten neben der E-Mobilität alle heute
13. Internationaler Fachkongress Kraftstoffe der Zukunft 2016 Bioenergie Veranstaltungen 4. Januar 2016 Werbung Vom 18.01.2016 - 19.01.2016 in Berlin (WK-intern) - Bereits zum dreizehnten Mal wird sich am 18. und 19. Januar 2016 die internationale Biokraftstoffwirtschaft im CityCube, der neuen multifunktionalen Messe-, Kongress- und Eventarena am Berliner Messegelände, zum Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ einfinden. Der vom Bundesverband BioEnergie (BBE), der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), dem Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und dem Fachverband Biogas (FvB) ausgerichtete Fachkongress wird auch im Jahr 2016 große thematische Vielfalt bieten. Nach Plenumsvorträgen und Podiumsveranstaltung werden in parallelen Sessions spezifische Themen und Herausforderungen diskutiert: Perspektiven und Rahmenbedingungen für Biokraftstoffe in Deutschland und