Windkraft-Fachkräftelücke: Alterric und LEE diskutieren Lösungsansätze bei Klima-Jobs Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Veranstaltungen Windenergie 11. November 2024 Werbung Fachkräftelücke im Bereich Erneuerbare Energien im Land Bremen (WK-intern) - Für eine erfolgreiche Energiewende benötigt Deutschland nach Einschätzung der „Allianz für Transformation" der Bundesregierung mindestens 300.000 zusätzliche Arbeitskräfte. Doch der Fachkräftemangel im Bereich der Erneuerbaren Energien betrifft auch das Land Bremen. Auf Einladung des Onshore-Grünstromerzeugers Alterric und des Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE) diskutierten daher heute in Bremen Branchenvertreter:innen und Expert:innen Wege aus der Fachkräftekrise. Aktuelle Zahlen zur Situation in Bremen und Bremerhaven gab Jana Fingerhut für das Projekt der Bertelsmann Stiftung „Beschäftigung im Wandel“. Auch Bremen und Bremerhaven stehen vor großen Herausforderungen, um die klimagerechte Transformation der Wirtschaft zu meistern. Ein zentraler Schlüssel
LEE NRW freut sich über große Mitgliederzahl Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 31. August 2022 Werbung "Eintrittswelle": LEE NRW nun mit mehr als 300 Mitgliedern (WK-intern) - Allein in den zurückliegenden Wochen hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW ein Dutzend neue Mitglieder aufgenommen. Nicht nur die Bedeutung der Erneuerbaren Energien bei der Energieversorgung wächst, sondern auch der Stellenwert des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) für die energiepolitische Arbeit im Land. Allein seit Ende April hat der Verband ein Dutzend Unternehmen und Betreiber regenerativer Kraftwerke neu aufgenommen, womit die Mitgliederzahl auf über 300 kletterte. Damit ist der LEE NRW mit Abstand die mitgliederstärkste Organisation, die die Interessen aller Erneuerbaren Energien in einem Bundesland vertritt. Die „Eintrittswelle“ neuer Mitglieder wertet Christian
Mitgliederversammlung des BWE Sachsen schmiedet Zukunftspläne Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2016 Werbung Im Rahmen der offiziellen Mitgliederversammlung des BWE Sachsen wurde unter anderem auch der Vorstand des Landesverbandes neu gewählt. (WK-intern) - Bei dem jeweils zwei Jahre amtierenden Gremium kam es zu keinen personellen Veränderungen. Als Vorsitzender wurde Prof. Dr. Martin Maslaton (MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Leipzig) gewählt und damit erneut bestätigt. Ihm zur Seite stehen Gernot Gauglitz (UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG, Meißen) als stellvertretender Vorsitzender und Kerst in Mann (VSB Neue Energien Deutschland GmbH, Dresden) als Schriftführerin. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden die Dresdner Bernhard Weigel (BOREAS Energie GmbH) und Uta Barthel (RCM GmbH Regenerative Energie Consulting und Management) sowie Frank Bündig (Energieanlagen Frank