WestfalenWIND baut klimaneutrales Rechenzentrum in den Turm einer Windenergieanlage Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2024 Werbung Die Idee ist bestechend und in höchstem Maße innovativ: Im ostwestfälischen Lichtenau hat WestfalenWIND zum zweiten Mal ein klimaneutrales Rechenzentrum in den Turm einer Windenergieanlage eingebaut. (WK-intern) - Dabei ragen die Server im Turm bis in 20 Meter Höhe. „Das ist Nachhaltigkeit par excellence“, lobt Hans-Josef Vogel, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW), das sogenannte windCORES-II-Projekt. So würden die Server, die sich nun über mehrere Ebenen erstrecken, den Strom nutzen, der im Generator der Windenergieanlage erzeugt wird. „Entscheidend ist auch, dass für dieses Rechenzentrum unter dem Rotorblatt kein zusätzliches Gebäude errichtet werden musste. Selbst das im Windpark vorhandene Glasfasernetz wird genutzt“,