enercity und ENERCON investiert 84 Millionen Euro in neuen Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2025 Werbung enercity stärkt Wind-Onshore in Norddeutschland Energieunternehmen investiert 84 Millionen Euro in neuen Windpark Zehn Enercon-Anlagen in den Landkreisen Wesermarsch und Oldenburg Erzeugter Ökostrom deckt jährlichen Bedarf von 30.800 Haushalten (WK-intern) - enercity setzt ein weiteres starkes Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in Niedersachsen und investiert etwa 84 Mio. Euro in den Bau eines neuen Windparks in den Gemeinden Ganderkesee (Landkreis Oldenburg) und Lemwerder (Landkreis Wesermarsch). Der Windpark wird insgesamt zehn Anlagen umfassen, die Anlagen verteilen sich zu gleichen Teilen auf die beiden Gemeindegebiete. Im Jahr 2020 entstand die erste enercity-Anlage in dieser Region. Das Unternehmen baut mit dem neuen Windpark seine Aktivitäten nun deutlich aus.
HusumWind, ein Familientreffen einer Zukunftsbranche, mit rund 600 Ausstellern Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 19. September 2025 Werbung Heute geht die diesjährige Husum Wind zu Ende. (WK-intern) - Vom 16. bis zum 19. September kamen erneut rund 600 Aussteller in Schleswig-Holstein zusammen, um aktuelle Entwicklungen der Branche zu diskutieren. „Die Husum Wind ist das große Familientreffen einer wichtigen Industrie. Die Windenergiebranche blickt zurück auf ein starkes erstes Halbjahr 2025, mit positiven Entwicklungen bei Zubau, Genehmigungszahlen und Zuschlägen in den Ausschreibungen. Windenergie ist der wichtigste Energieträger im deutschen Strommix. Wenn sich die Zahlen so weiterentwickeln, sind auch die Ziele aus dem EEG bald, möglicherweise schon ab 2026, erreichbar", erklärt BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek. Neben technischen Innovationen bei der Windenergie an Land und auf See,
GE Vernova gibt Auftrag für Windpark Bonacker in Deutschland bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2025 Werbung Das Projekt umfasst sieben GE Vernova-Turbinen der Leistungsklasse 6 MW bis 164 m. (WK-intern) - Der Auftrag unterstreicht den Wert der Produktstrategie von GE Vernova für den Einsatz in Deutschland. Projekt nutzt GE Vernovas Produktionsstätte in Salzbergen. SALZBERGEN, Deutschland – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute die Unterzeichnung eines Vertrags mit Enertrag über die Lieferung von sieben 6 MW-Turbinen der Leistungsklasse 164 m bekannt, die in seinem Werk in Salzbergen produziert werden. Der Auftrag wurde im zweiten Quartal 2025 gebucht. Die Turbinen werden im Windpark Bonacker in Nordrhein-Westfalen installiert. Der Auftrag ist der zweite Neuauftrag in Deutschland, den das Unternehmen auf der Husum
HusumWind: Alterric treibt den Ausbau der Windenergie an Land konsequent voran Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2025 Werbung Alterric unterzeichnet Lieferverträge für 20 neue Windenergieanlagen (WK-intern) - Aurich/Husum - Alterric treibt den Ausbau Erneuerbarer Energien an Land konsequent voran: Im Rahmen der Messe HUSUM WIND 2025 unterzeichnete das Unternehmen mit den Anlagenherstellern Vestas und Enercon Lieferverträge über insgesamt 20 Windenergieanlagen. Meilenstein für die Realisierung von zwei Projekten Die vereinbarten Lieferungen der Windenergieanlagen sind wichtige Meilensteine für die Umsetzung von zwei Energiewende-Projekten in Niedersachsen. Im Windpark Rastede (Landkreis Oldenburg) wird Alterric den Anlagentyp Typ Vestas V150-6.0 mit einer Nabenhöhe von 125 Metern und einer Leistung von insgesamt 42 Megawatt installieren. Die Verträge für sieben der Anlagen wurden am Mittwoch, 17. September 2025, gezeichnet; es
ASC & MSC Award Deutschland 2025 für Aquakultur Offshore Ökologie 19. September 2025 Werbung Erstmalige Auszeichnung für besonderes Engagement in nachhaltiger Fischerei und verantwortungsvoller Aquakultur (WK-intern) - Premiere in Büsum: Die beiden gemeinnützigen Organisationen Aquaculture Stewardship Council (ASC) und Marine Stewardship Council (MSC) haben gestern erstmals Einzelpersonen und Unternehmen entlang der Lieferkette ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement im ASC- bzw. MSC-Programm in besonderem Maße für nachhaltige Fischerei und verantwortungsvolle Aquakultur starkmachen. "Mit den Awards möchten wir nicht nur Standards sichtbar machen, sondern auch die Menschen und Unternehmen würdigen, die mit Innovationskraft und Engagement besonders viel bewegen. Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, dass verantwortungsvolle Fischerei und Aquakultur schon heute Realität sind. Mit ihrer Vorbildfunktion prägen sie die Zukunft
Schwingungsmessungen bei Windkraftanlagen – Das Wichtigste für Betreiber auf einen Blick Techniken-Windkraft Windenergie 18. September 202518. September 2025 Werbung (WK-intern) - Warum sind Schwingungsmessungen wichtig? - ✅ Früherkennung von Schäden an Lagern, Getrieben, Rotoren etc. - ✅ Planbare Wartung statt teurer Notfälle - ✅ Erhöhung der Verfügbarkeit und Reduktion von Stillstandszeiten - ✅ Nachweisbare Betreiberverantwortung, z. B. bei Laufzeitverlängerung Welche Probleme lassen sich erkennen? - Unwucht (z. B. durch beschädigte Rotorblätter) - Lagerschäden (z. B. durch Schmierprobleme oder Verschleiß) - Zahnradfehler (z. B. durch Materialermüdung) - Ausrichtungsfehler (z. B. durch Fundamentsetzung) - Resonanzschwingungen (z. B. bei Turmbelastung) Wie läuft eine Messung ab? 1. Sensoren (temporär oder dauerhaft) werden an kritischen Bauteilen installiert 2. Schwingungen werden im Betrieb erfasst 3. Analyse durch Experten oder CMS-System 4. Bericht mit Bewertung & Handlungsempfehlung Welche Verfahren gibt es? - 🔄 Online-Messung (CMS): Dauerhafte Überwachung, hohe Investition -
Mega-Windparkdeal auf der Husum Wind Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2025 Werbung UKA bestellt 20 Anlagen für Prüfgelände von Mercedes-Benz (WK-intern) - Einer der leistungsstärksten deutschen Onshore-Windparks geht in die Umsetzungsphase Nach erhaltener Genehmigung bestellt der Energieparkentwickler UKA Anlagen mit zusammen 140 Megawatt Leistung bei der Nordex Group. Gemeinsam mit der Max Bögl Wind AG, dem Lieferanten der Betonelemente für die Hybridtürme des Projekts, wurden auf der Husum Wind die Verträge unterzeichnet. Mit dem Projekt Papenburg geht jetzt einer der leistungsstärksten deutschen Onshore-Windparks in die Umsetzungsphase. Gernot Gauglitz, geschäftsführender Gesellschafter der planenden UKA-Gruppe, unterzeichnete heute die Bestellung von 20 Anlagen mit zusammen 140 Megawatt Nennleistung beim Hersteller Nordex in einer öffentlichen Vertragsunterzeichnung auf der Windmesse Husum.
Netzkonfigurationsstudien für das estnisch-lettische Offshore-Windparkprojekt ELWIND Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. September 202518. September 2025 Werbung ELWIND unterzeichnet Vertrag zur Ermittlung und Bewertung möglicher Netzanschlusspunkte, Kabeltrassen sowie Netzkonfigurationsstudien für das estnisch-lettische Offshore-Windparkprojekt ELWIND. (WK-intern) - ELWIND hat mit Haskoning Nederland B.V. einen Vertrag zur Durchführung einer Studie zur Ermittlung und Bewertung möglicher Netzanschlusspunkte, Kabeltrassen sowie Netzkonfiguration für das estnisch-lettische Offshore-Windparkprojekt ELWIND unterzeichnet. Die Netzstudie wird von Haskoning für die Offshore-Windparkgebiete ELWIND in Lettland und Estland durchgeführt. Sie umfasst eine umfassende Bewertung möglicher Netzanschlusspunkte aus technischer und rechtlicher Sicht sowie die Bestimmung möglicher Kabeltrassen und -längen unter Berücksichtigung möglicher Risiken und Einschränkungen der Kabelverlegung. In dieser Studie wird die Kapazität des Übertragungsnetzes an den Anschlusspunkten berücksichtigt und die geeigneten Netzanschlusspunkte, die
Cadeler installiert Windkraftanlagen im Offshore-Windpark BC-Wind in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2025 Werbung Cadeler unterzeichnet Vertrag mit Ocean Winds für die Installation von Windkraftanlagen im Offshore-Windpark BC-Wind in Polen (WK-intern) - Kopenhagen – Cadeler hat mit Ocean Winds einen Vertrag über den Transport und die Installation von 26 Siemens Gamesa 14-MW-Offshore-Windturbinen im Offshore-Windpark BC-Wind in der polnischen Ostsee unterzeichnet. Die Unterzeichnung dieses Vertrags folgt auf die im Februar 2025 zwischen Cadeler und Ocean Winds unterzeichnete Schiffsreservierungsvereinbarung (VRA). Nach Fertigstellung wird BC-Wind über eine Gesamtkapazität von bis zu 390 MW verfügen und fast eine halbe Million polnische Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Das Projekt befindet sich etwa 23 km vor der polnischen Küste nördlich der Woiwodschaft Pommern.
FLOWRA und EMEC kooperieren bei schwimmender Offshore-Windenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 202518. September 2025 Werbung Die japanische Floating Offshore Wind Technology Research Association (FLOWRA) und das European Marine Energy Centre (EMEC) Limited haben heute, am 16. September 2025, eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit bei der Technologieentwicklung im Bereich schwimmender Offshore-Windenergie zu prüfen. (WK-intern) - FLOWRA und EMEC werden die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit bei der Einrichtung und Verwaltung eines Offshore-Test- und Demonstrationsgeländes für die Entwicklung schwimmender Windenergietechnologie prüfen. FLOWRA ist ein technischer Forschungsverband, der mit ausländischen Organisationen zusammenarbeitet, um gemeinsame Basistechnologien für schwimmende Offshore-Windenergie zu erforschen und zu entwickeln und so Kosten und Risiken zu reduzieren. EMEC mit Sitz auf den Orkney-Inseln, Schottland, ist das weltweit führende akkreditierte
HusumWind: ProfEC Ventus präsentiert Lidar-Anhänger mit integriertem elektronischem Lift Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 18. September 2025 Werbung Branchenneuheit: Erleben Sie maximale Effizienz bei Installation, Inbetriebnahme und Wartung mit dem neuen Lidar-Anhänger von ProfEC Ventus (WK-intern) - Die ProfEC Ventus GmbH, ein führender Spezialist für Windressourcenbewertung und Beratung zu erneuerbaren Energien, präsentierte auf der Husum Wind (16.-19.09.25) ihre neueste und einzigartige Innovation: Einen Lidar-Anhänger mit integriertem, motorbetriebenem Liftsystem, der eine Vielzahl von Fernerkundungsgeräten unterstützt. Der neue Anhänger ist auf Mobilität, Flexibilität, Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt und bietet Projektentwicklern und Windmessexperten eine komfortable Lösung für temporäre und permanente Messkampagnen. Sein intelligentes Design ermöglicht die nahtlose Integration führender Lidar-Modelle, darunter WindCube 2.1 XP, ZX 300 und andere, und macht ihn so an Kundenbedürfnisse und
ENOVA erreicht Financial Close für 36 MW starkes Repowering-Projekt Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2025 Werbung Windpark Neuferchau: Fünf neue Vestas V172-Anlagen werden die Windparkleistung nahezu verfünffachen (WK-intern) - Das Repowering-Vorhaben im Windpark Neuferchau nimmt Fahrt auf: Mit dem Financial Close hat die ENOVA Value GmbH die Finanzierung für den Bau und den Betrieb des Windparks gesichert. Der Windpark Neuferchau im Altmarkkreis Salzwedel (Sachsen-Anhalt) besteht derzeit aus acht Anlagen vom Typ NEG Micon 1000 aus dem Jahr 2001. Um die Energieeffizienz und Leistungsfähigkeit des Windparks zu steigern, wird ENOVA die Alt-Anlagen im Rahmen eines Repowerings durch fünf moderne Vestas V172 Anlagen ersetzen. Mit einer Gesamtkapazität von 36 MW werden sie zukünftig fast fünfmal so viel Leistung erzeugen wie die