ENOVA nimmt Enercon-Repowering-Projekt mit 24 Windenergieanlagen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 202528. April 2025 Werbung Mit der Inbetriebnahme von vier neuen Windenergieanlagen im Windpark Börger-Breddenberg (Landkreis Emsland) hat ENOVA ein weiteres Vorzeigeprojekt realisiert. (WK-intern) - Die neuen Anlagen erreichen eine installierte Gesamtleistung von 22,2 MW und liefern jährlich rund 65.000 MWh sauberen Strom – mehr als dreieinhalb Mal so viel wie die Alt-Anlagen. ENOVA hat vier Enercon-Anlagen vom Typ E-160 EP5 E3 in Betrieb genommen. Die Anlagen, die einen Rotordurchmesser von 160 Metern sowie eine Gesamthöhe von 250 Metern aufweisen, ersetzen sieben Alt-Anlagen vom Typ E-66 mit einer Gesamtleistung von 12,6 MW und zählen zu den leistungsstärksten Anlagen ihrer Klasse. Damit hat das Unternehmen nun insgesamt 24 Windenergieanlagen
Energiequelle baut neuen ENERCON Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2022 Werbung Baustart für den Windpark Belle der Energiequelle GmbH (WK-intern) - Sechs Enercon-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 14,1 MW gehen an Londoner Investor Kallinchen/Belle - Die Bauarbeiten für den Windpark Belle haben begonnen. Sechs Enercon-Anlagen des Typs E-147 sollen hier, im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe, mit einer Leistung von je 5 MW und einer Nabenhöhe von je 155 m entstehen und zukünftig rund 15.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen. Nach dem Wegebau, der Anfang des Monats begonnen hat, folgen im Mai die Fundamentarbeiten. Im Juni sollen dann die Anlagen geliefert und errichtet werden. Besonderheit bei der Errichtung ist die Nutzung eines Kletterkrans, der nicht neben dem
Energiequelle verkauft Enercon-Windpark in Frankreich an Octopus Renewables Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2022 Werbung Französischer Windpark der Energiequelle GmbH an Octopus Renewables veräußert (WK-intern) - Sechs Enercon-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 14,1 MW gehen an Londoner Investor Broons/Frankreich - Die Energiequelle GmbH hat den französischen Windpark Broons/Biterne-Sud verkauft. Abnehmer ist ein Unternehmen, das von der in London ansässigen Octopus Renewables verwaltet wird. Der Park liegt im Département Côtes d‘Armor in der nordöstlichen Bretagne und hat im Februar 2019 die finale Änderungsgenehmigung erhalten. Der Park besteht aus sechs Enercon Anlagen des Typs E-92, welche mit Fertigteilbetontürmen auf zwei verschiedenen Nabenhöhen ausgestattet sind. Vier Anlagen haben eine Nabenhöhe von 104 m, die anderen zwei sind 98 m hoch. Der
Energiequelle startet Bau von ENERCON-Windpark in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2021 Werbung Baustart für französischen Windpark der Energiequelle GmbH In Saint-Morand werden vier Enercon-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 9,4 MW errichtet (WK-intern) - Ende Oktober hat der Bau des Windparks Saint-Morand in Frankreich begonnen. Die Energiequelle GmbH errichtet hier gemeinsam mit ihrer Tochterfirma P&T Technologie vier Enercon-Anlagen des Typs E-103 mit je 2,35 MW Leistung und einer Nabenhöhe von je 108 Metern. Der Park liegt in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs, gut 40 Kilometer süd-östlich von Rennes. Das Projekt wurde in den letzten zwei Jahren seitens P&T erfolgreich durch ein Widerspruchsverfahren geführt und im März 2021 zu einer belastbaren Genehmigung gebracht. Der erste Spatenstich zum Wegebau erfolgte
Projektierer Energiequelle verkauft 3 Windparks an Schweizer Anlageberater re:cap Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2020 Werbung Windpark-Portfolio der Energiequelle GmbH geht an re:cap (WK-intern) - Drei Windparks mit 11 Anlagen aus Deutschland und Frankreich werden an den Schweizer Anlageberater veräußert. Kallinchen - Drei Windparks an einen Käufer – so haben sich das Brandenburgische Projektierungsunternehmen Energiequelle und die Schweizer re:cap global investors ag geeinigt. Zu dem Paket gehören zwei Parks aus Frankreich und ein Park aus Deutschland mit einem Gesamtvolumen von 19 Megawatt (MW), für das jetzt der rechtliche Vollzug initiiert wurde. Re:cap führte die Transaktionen im Auftrag des Wind Infrastructure I Fonds der FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF für deutsche institutionelle Investoren durch. Das erste französische Projekt Callac liegt in
Windparkbetreiber setzen auf die Betriebsführung durch AIRWIN GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2019 Werbung Die AIRWIN GmbH bleibt auf Erfolgskurs (WK-intern) - Weitere Windparkbetreiber setzen auf die Betriebsführung des Dienstleisters Die AIRWIN GmbH hat zum Ende des Jahres 2019 die Betriebsführung von zwei weiteren Windparks in Ostfriesland und Sachsen-Anhalt übernommen. Somit verantwortet die AIRWIN GmbH aktuell die technische Betriebsführung von über 150 Windenergieanlagen mit ca. 370 MW in ganz Deutschland. Im hohen Norden von Niedersachsen überwacht die AIRWIN nun einen Windpark mit über 30 Enercon Anlagen und rund 80 MW Leistung. 26,4 MW produzieren die zwölf Anlagen vom Typ eno 92 in Sachsen-Anhalt. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir immer mehr Windparkbetreiber von unserer Qualität überzeugen können
Das kroatische Windpark-Portfolio von wpd windmanager wächst zur Marktführerschaft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2019 Werbung wpd windmanager marktführend in Kroatien (WK-intern) - Bremer Unternehmen übernimmt Betriebsführung des Windparks Jasenice von KELAG Mit dem Windpark Jasenice, rund 40 Kilometer nordöstlich von Zadar gelegen, übernimmt das Bremer Unternehmen mit Sitz in Dubrovnik die Betriebsführung von fünf Enercon E-70 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 11,5 MW. Für den Windpark des österreichischen Energieversorgungsunternehmens KELAG ist wpd windmanager seit dem 1. Juli 2019 neben der technischen Betriebsführung unter anderem auch für behördliche Abstimmungen und Meldepflichten verantwortlich. „Wir waren für unseren neu errichteten Windpark Jasenice auf der Suche nach einem Betriebsführer, der mit den Anforderungen des kroatischen Marktes bestens vertraut ist und vor Ort
ENOVA Service GmbH übernimmt die Instandhaltung des ENERCON Anlagen-Windparks Lingen Ochsenbruch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Zum 15.08.2018 übernahm die ENOVA Service GmbH die präventive und korrektive Instandhaltung des Windparks Lingen Ochsenbruch. (WK-intern) - Der Windpark besteht aus elf ENERCON Anlagen des Typs E-66/ 18.70 mit jeweils einer Nennleistung von 1,8 MW. Damit wächst die ENOVA Service GmbH weiter und kann das betreute Windpark Portfolio um knapp 20 MW vergrößern. Die Windpark Lingen Ochsenbruch Betriebsführungsgesellschaft mbH (eine Untergesellschaft der Stadtwerke Lingen GmbH) entschied sich für das Instandhaltungskonzept von der ENOVA Service GmbH, weil dieses u.a. auf einen wirtschaftlich erfolgreichen Weiterbetrieb nach 20 Jahren abzielt. Weiterhin kann die ENOVA Service GmbH mit ihrem Knowhow auch bei Schäden an Großbauteilen unterstützen. Dietmar
Windprojekte: Energiequelle GmbH erhält weitere Genehmigungen in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2018 Werbung Pipeline von 22 Anlagen lässt das Volumen der in Frankreich umgesetzten Windprojekte auf über 100 ansteigen. (WK-intern) - Der internationale Projektierer Energiequelle, der in Frankreich mit seiner Tochterfirma P&T Technologie agiert, hat im Juni die Genehmigung für zwei Windparks erhalten. In der Region Pays de la Loire (nordöstlich von Nantes) ist der Bau von fünft Enercon Anlagen des Typs E-92 mit einer Nabenhöhe von 84 m geplant. Sechs weitere Anlagen des gleichen Typs entstehen in Broons in der Bretagne. Die Anlagen haben eine Leistung von je 2,35 Megawatt. In Callac geht der Bau von sechs Anlagen E-53 mit einer Leistung von je 800 kW
Windpark Mehringer Höhe: WIWIN unterstützt Energiewende mit neuem Crowdfunding-Projekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2018 Werbung Auf der Schwarmfinanzierungs-Plattform wiwin.de, die sich auf die Förderung nachhaltiger Projekte spezialisiert hat, können Privatanleger ab sofort in ein neues Windprojekt investieren. (WK-intern) - Bei der Kapitalanlage "Windpark Mehringer Höhe" handelt es sich um ein Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt. Das Projekt bietet interessierten Anlegern die Chance, von den Erträgen der Windenergie zu profitieren. Die im Rahmen der Schwarmfinanzierung eingeworbenen Darlehensmittel dienen der Umfinanzierung des "Windparks Mehringer Höhe", bestehend aus elf Windenergieanlagen im Landkreis Trier-Saarburg, welche seit 2004 klimafreundlichen Windstrom in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Mit der Ablösung des bestehenden Bankdarlehens möchte die Projektgesellschaft von dem aktuell niedrigen Zinsumfeld profitieren und gleichzeitig die Laufzeit der
AREAM erwirbt von juwi den saarländischen Windpark Perl Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 201810. Januar 2018 Werbung Es ist das erste gemeinsame Projekt der beiden Unternehmen: Die AREAM aus Düsseldorf hat im Dezember den von juwi entwickelten Windpark Perl im Westen des Saarlands mit sechs Enercon-Anlagen vom Typ E-115 erworben. (WK-intern) - Bis Ende März sollen sämtliche Anlagen am Netz sein und dann sauberen Ökostrom für rund 19.000 Haushalte produzieren. juwi wird sich nach der Fertigstellung auch um die technische Betriebsführung des Parks kümmern. Die AREAM GmbH übernimmt die kaufmännische Betriebsführung des Windparks. „Nach einem sehr kooperativen Erwerbsprozess freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit juwi im täglichen Betrieb des Windparks in den nächsten Jahren“, führt Markus Voigt, Managing Partner
Kaufmännische Geschäftsbesorgung für 21 WEA in Kisielice Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung wpd windmanager schließt Geschäftsbesorgungsverträge mit Impax Asset Management Bremen, Dezember 2017. (WK-intern) - Die wpd windmanager GmbH & Co. KG forciert weiter das internationale Geschäft. Nach neuen Projekten in Frankreich und Finnland betreut wpd windmanager jetzt einen weiteren polnischen Windpark in Kisielice, rund 90 Kilometer südöstlich von Danzig, mit 21 Enercon-Anlagen des Typs E82 und je 2 MW Leistung. Für den Park der Impax Asset Management Group plc übernimmt das Bremer Unternehmen ab 01. Januar 2018 die kaufmännische Geschäftsbesorgung. Diese besteht aus zwei Geschäftsbesorgungsverträgen für die beiden polnischen Windpark- und Management-Gesellschaften. Neben Buchführung, Jahresabschlusserstellung und Budgetierung zählen auch Eigentümer- und Bankenreporting zum Leistungsumfang.