Marktstudie: In Europa verbessert sich die Einschätzungen des Marktes für den Wind-On- und Offshore-Bereich Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. Juli 2024 Werbung Dreizehnter WindEnergy trend:index: Weltweite Stimmung On- und Offshore schwankend – in Europa aber deutlich verbessert (WK-intern) - In der dreizehnten Ausgabe des WEtix fallen die Einschätzungen des Marktes für den Wind-On- und Offshore-Bereich für Deutschland und die EU deutlich positiver aus als in den zurückliegenden Befragungen. Nordamerika, Asien und der Rest der Welt bewerten den globalen Markt dagegen leicht schlechter. Die Einschätzungen zur zukünftig installierten Offshore-Turbinenleistung (weltweit in 2030) verzeichnet einen signifikanten Anstieg: von 18 auf 19 MW. Die Hürden für den weiteren Ausbau der Windenergie werden Offshore insgesamt geringer eingeschätzt als Onshore, wobei Netzausbau und Genehmigungen in beiden Bereichen zu den größten
Ørsted schließt Übernahme des Eversource-Anteils an Sunrise Wind ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2024 Werbung Nach unserer Ankündigung vom 24. Januar 2024 und nach der erfolgreichen Vergabe von Sunrise Wind im Rahmen der New York 4-Ausschreibung für Offshore-Windkapazität hat Ørsted nun die Übernahme des 50-prozentigen Anteils von Eversource an Sunrise Wind abgeschlossen, einem 924 MW starken Offshore-Windpark vor der Küste New Yorks. (WK-intern) - Der Kaufpreis zum Abschluss des Erwerbs des Eversource-Anteils an Sunrise Wind beträgt 152 Millionen USD. Bei der Unterzeichnung im Januar 2024 hatte die Transaktion einen Wert von 230 Millionen USD, und dieser überarbeitete Abschlusswert spiegelt Anpassungen wider, die aufgrund niedrigerer tatsächlicher im Vergleich zu den prognostizierten Investitionsausgaben zwischen Unterzeichnung und Abschluss vorgenommen wurden. Mit
Windenergiebranche: Effiziente Schraubsysteme für kritische Verbindungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. Juli 20249. Juli 2024 Werbung Transport und Energie sind wichtige Zukunftsthemen, bei denen Sicherheit eine essenzielle Rolle spielt. (WK-intern) - Kräfte müssen abgeleitet, Verbindungen sicher gehalten werden – ganz gleich ob in einer Offshore-Windenergieanlage oder in einem Nahverkehrszug. Welche Rolle Verschraubungen dort spielen, wie sie sicher angelegt, ausgeführt und dokumentiert werden, das zeigen die Experten von HYTORC persönlich: Der Spezialist für industrielle Verschraubung ist sowohl auf der InnoTrans in Berlin als auch auf der WindEnergy in Hamburg mit einem Stand vertreten. Während viele Unternehmen ihre Sommerpause genießen, laufen bei HYTORC die Vorbereitungen für zwei große und bedeutende Messen. Vom 24. bis 27. September verwandelt sich die Messe Berlin in
Valemax-Erzfrachter erhält energiesparenden Rotor-Segel Offshore Technik Windenergie 9. Juli 2024 Werbung Berge Neblina sticht nach der Installation der energiesparenden Rotor-Segel von Anemoi in See (WK-intern) - Berge Bulks Berge Neblina, ein 388.000 dwt Valemax-Erzfrachter, beendet derzeit seine Reise nach Brasilien nach der erfolgreichen Installation von vier 5x35 m Rotor-Segeln von Anemoi Marine Technologies Ltd („Anemoi“). Die Installation, die während des geplanten Trockendocks des Schiffs stattfand, wurde bei Yiu Lian Dockyards (Shekou) Ltd in China abgeschlossen. Die ausgewählten Rotor-Segel wurden auf Anemois maßgeschneidertem Faltsystem installiert, wobei die Segel aus der Vertikalen gefaltet werden können, um die Auswirkungen auf den Luftzug und den Frachtumschlag im Hafen zu verringern. „Die Nutzung der neuesten Windtechnologie zur Reduzierung der Emissionen
Dominion Energy beabsichtigt den Erwerb einer Offshore-Windprojekt-Pacht von Avangrid Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2024 Werbung Dominion Energy gibt Vereinbarung zum Erwerb einer Offshore-Windpacht von Avangrid für eine potenzielle zukünftige regulierte Stromerzeugung bekannt Die 40.000 Acres umfassende Pacht, derzeit bekannt als Kitty Hawk North Wind, wird in CVOW-South umbenannt und könnte in den 2030er Jahren 800 MW Offshore-Windenergiekapazität unterstützen Der Erwerb bietet die Möglichkeit, zusätzliche regulierte Offshore-Windenergie einzusetzen, um den beispiellosen Anstieg der Stromnachfrage zu decken, indem ein umfassender Ansatz verfolgt wird, der die Ziele des Virginia Clean Economy Act unterstützt Der Transaktionswert von ~160 Millionen US-Dollar besteht aus dem Erwerb der Pacht (117 Millionen US-Dollar) und der damit verbundenen Erstattung der Entwicklungskosten (43 Millionen US-Dollar) an Avangrid; Abschluss
Baltic Power beauftragt SeaRenergy mit der maritimen Koordination des ersten Windparks in Polen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2024 Werbung Ein polnisches Unternehmen der SeaRenergy Group hat von Baltic Power einen Vertrag für maritime Koordinationsdienste für die Bauphase des Offshore-Windparks Baltic Power erhalten. (WK-intern) - Die Dienste werden mit der Vorbereitungsphase im Sommer beginnen, um einen reibungslosen Betriebsbeginn im letzten Quartal 2024 zu gewährleisten. Der umfassende maritime Koordinationsdienst von SeaRenergy umfasst Schiffsregistrierung, Personalregistrierung und -check-in, Inspektion und Baustellenüberwachung auf der Grundlage eines innovativen Schiffsverkehrsmanagements und maritimer Überwachungssysteme, das vom erfahrenen langjährigen Partner Vissim AS bereitgestellt wird. Die erfolgreiche Partnerschaft mit Vissim AS umfasst derzeit zwei in Betrieb befindliche Projekte und ein drittes, das in diesem Jahr hinzukommen soll. Das engagierte Team von Marinekoordinatoren von
Kran- und SPMT-Transfer von Mammoet verringern Ausfallzeiten beim Transport von Offshore-Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2024 Werbung Bei der Rangierung der Übergangsstücke wurde eine schnelle und effiziente SPMT- und Raupenkran-Transfermethode für einen Offshore-Windpark verwendet (WK-intern) - 22 Kilometer vor der schottischen Küste ist Moray West der dritte Offshore-Windpark in der Region Moray Firth, neben Moray East und Beatrice. Das Projekt für saubere Energie wird dazu beitragen, eine kostengünstige, kohlenstoffarme Stromversorgung für bis zu 1,33 Millionen Haushalte bereitzustellen. Da Global Energy Group bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet hatte, vertraute das Unternehmen auf die Beratung und Technik von Mammoet, als eine geplante RoRo-Methode zum Entladen der TPs nicht mehr durchführbar war. Mammoet schlug vor, die TPs mithilfe eines Raupenkrans auf selbstangetriebene modulare Transporter
Skyborn treibt Offshore-Windprojekt Gennaker mit Turbinenliefervertrag voran Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2024 Werbung Vertrag mit Siemens Gamesa über die Lieferung von 63 Windturbinen mit einer Leistung von jeweils bis zu 15 MW und einem Rotordurchmesser von 236 Metern unterzeichnet. (WK-intern) - Das Gennaker-Offshore-Projekt schreitet weiter voran: Der Rahmenliefervertrag über die Lieferung von 63 Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 15 MW von Siemens Gamesa ist unterzeichnet Das 945 MW-Projekt wird zur Energiewende in Deutschland beitragen Skyborn Renewables (Skyborn) treibt das Offshore-Windprojekt Gennaker mit einem mit Siemens Gamesa unterzeichneten aktualisierten Rahmenliefervertrag über die Lieferung von 63 SG 14-236 DD-Windturbinen mit einer Leistungssteigerung von bis zu 15 MW und einem Rotordurchmesser von 236 Metern voran. Diese Vereinbarung stärkt die
OffTEC präsentiert das Projekt „NEXT-Reality“ in Berlin Offshore Windenergie 5. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF förderte insgesamt 15 innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich „Interaktive Systeme in virtuellen und realen Räumen – Innovative Technologien für die digitale Gesellschaft“ (VAR2). Die Arbeit auf Windkraftanlagen oder Plattformen vor der Küste ist anspruchsvoll und bedeutet ständig wechselnde Belastungen. Sie erfordert einen durchgängig sicheren Umgang mit Risiken und die Beherrschung von Notfallsituationen. „Heutiges Training zum Umgang mit Gefahren beruht vor allem auf umfangreichen Szenarien unter realen Bedingungen, was mit großem Aufwand und hohen Kosten verbunden ist“, erläutert Andreas Rauschelbach, technischer Geschäftsführer der Firma OffTEC. Ziel des Projektes NEXT-Reality ist es,
Offshore-Windprojekt Waterkant bekommt die leistungsstärkste Turbine der Welt Offshore Windenergie Windparks 3. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - Luxcara, ein unabhängiger deutscher Asset Manager für saubere Energieinfrastruktur-Projekte, hat mit Ming Yang Smart Energy eine Vereinbarung als bevorzugter Turbinenlieferant für das Offshore-Windprojekt Waterkant in der deutschen Nordsee unterzeichnet. Der Vorvertrag wurde nach einer internationalen Ausschreibung und einer umfangreichen Due-Diligence-Prüfung unterschrieben und umfasst die Lieferung von 16 der weltweit leistungsstärksten Offshore-Windturbinen mit einer Kapazität von jeweils bis zu 18,5 MW für die Installation im Jahr 2028. Die Offshore-Windturbinen haben einen Rotordurchmesser von 260 Metern, wodurch der Ertrag des Standorts maximiert wird. Das Waterkant-Projekt wird grünen Strom für etwa 400.000 Haushalte erzeugen und einen wichtigen Beitrag zu Deutschlands Ziel leisten,
Offshore-Windenergie bietet immense Potenziale für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2024 Werbung Die Offshore-Windenergie gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung und spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende. (WK-intern) - Insbesondere in Deutschland ist der Ausbau von Offshore-Windparks ein entscheidender Schritt zur Erreichung der Klimaziele und zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung. Diese Technologie bietet immense Potenziale, steht jedoch auch vor vielfältigen Herausforderungen. Potenziale der Offshore-Windenergie Offshore-Windparks nutzen die kräftigen und stetigen Winde auf hoher See, um Strom zu erzeugen. Im Vergleich zu Onshore-Windkraftanlagen weisen sie höhere Kapazitätsfaktoren auf, da die Windbedingungen auf dem Meer konstanter und intensiver sind. Laut dem Bundesverband WindEnergie könnten Offshore-Windparks bis 2030 bis zu 20 Gigawatt Strom erzeugen und somit einen signifikanten
Statkraft schärft Wachstumsstrategie in den Bereichen Wasserkraft, Solar, Wind, Offshore-Wind und Batterien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2024 Werbung Statkraft wird das Wachstum seines Kerngeschäfts priorisieren und sein Portfolio durch selektive Desinvestitionen optimieren. (WK-intern) - Die geschärfte Strategie wird Investitionen in norwegische Wasserkraft, Marktaktivitäten und Wachstum in den Bereichen Solar, Wind und Batterien in Europa und ausgewählten internationalen Märkten priorisieren. Statkraft wird weiterhin Optionen für Offshore-Wind und Wasserstoff aufbauen, plant jedoch, das Fernwärmegeschäft zu veräußern und Investoren im Biokraftstoffunternehmen Silva Green Fuel und im EV-Ladeunternehmen Mer zu finden. „Statkraft hat in den letzten Jahren eine starke Position und ein attraktives Portfolio profitabler erneuerbarer Projekte aufgebaut. Der Übergang von fossiler zu erneuerbarer Energie erfolgt in Europa und im Rest der Welt mit zunehmendem