Ohne Förderung aus Steuergeldern keine deutsche Energiewende E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. Januar 202520. Januar 2025 Werbung Nur die Förderung aus deutschen Steuergeldern sichert die Energiewende mit vielseitigen Lösungen für ein anpassungsfähiges Stromnetz der Zukunft (WK-intern) - Landis+Gyr präsentiert mit Stolz sein umfassendes Engagement für die deutsche Energiewende auf der E-world 2025. Mit innovativen Lösungen, die Sicherheit, Flexibilität und Interoperabilität vereinen, unterstützt Landis+Gyr Versorgungsunternehmen dabei, Netzbetriebe zu optimieren, erneuerbare Energien effizient zu integrieren und eine smarte sowie zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – stets im Einklang mit den nationalen regulatorischen Vorgaben. Während Deutschland ehrgeizig daran arbeitet, seine Energieziele zu erreichen – darunter die Installation von Smart Metern in 95 % der Haushalte und die Erzeugung von 80 % des
Bidirektionales Laden von E-Autos bedeutet bei Bedarf ins Stromnetz zurückspeisen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Januar 2025 Werbung Bidirektionales Laden: Das (noch) fehlende Puzzlestück zum modernen Energiesystem (WK-intern) - Elektrofahrzeuge avancieren immer mehr zu einem Schlüsselbaustein eines zukunftsfähigen Energiesystems. Durch bidirektionales Laden können sie nicht nur Energie aufnehmen und speichern, sondern bei Bedarf gezielt ins Netz zurückspeisen. Diese Fähigkeit eröffnet vielfältige Möglichkeiten – von der Stabilisierung des Stromnetzes über die Optimierung von Energiekosten bis hin zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien. Das bidirektionale Laden bringt jedoch nicht nur praktische Anwendungen mit sich, sondern erweitert die Funktion von Elektrofahrzeugen zu flexiblen Energiespeichern mit Mehrwert für das gesamte Energiesystem. Doch welche technischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um bidirektionales Laden großflächig zu etablieren
TU München startet Investition in Deutschlands technologische Batterie-Souveränität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 16. Januar 2025 Werbung Batterie-Start-up-Inkubator an der TUM Starthilfe für Batterie-Gründungsteams aus ganz Deutschland Wirtschaftlicher Übermacht Chinas bei Batterien etwas entgegensetzen 3,3 Mio. Euro Förderung durch den Bund (WK-intern) - Um die technologische Souveränität Deutschlands im Bereich der Batterietechnologien zu stärken, entsteht an der TUM der Batterie-Start-up-Inkubator (BaStI). Finanziert mit 3,3 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll BaStl, als integraler Bestandteil der TUM Venture Labs, Gründungswillige aus ganz Deutschland in der ersten Phase unterstützen und beraten. Ziel ist es, den Markteintritt neuer Batterietechnologien aus der Forschung zu beschleunigen und so die Abhängigkeit von Importen zu verringern. TUM Venture Labs CEO Dr. Philipp Gerbert betont: „Batterien sind
Großauftrag für Mercedes-Benz Trucks: Amazon bestellt über 200 eActros 600 E-Mobilität Kooperationen Technik 14. Januar 2025 Werbung Die Fahrzeuge werden Amazons bestehendes Transportnetzwerk ab 2025 ergänzen. (WK-intern) - Sie werden in Deutschland und Großbritannien eingesetzt und sollen mehr als 20 Millionen Kilometer pro Jahr zurücklegen Größter E-Lkw-Auftrag für Mercedes-Benz Trucks Größte Bestellung von Amazon für E-Lkw Karin Rådström, Vorsitzende des Vorstands der Daimler Truck Holding AG: „Es freut uns sehr, dass sich Amazon als ein Vorreiter der Transformation hin zu alternativen Antrieben für den eActros 600 – der neue Standard für nachhaltigen Transport – entschieden hat.“ Andreas Marschner, Vice President of Worldwide Operations Sustainability bei Amazon: „Die Bestellung von mehr als 200 eActros 600 unterstreicht unser Engagement, eine führende Rolle bei der
Second-Life-Speicher: Ein zweites Leben für eAuto-Batterien: E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik Videos 14. Januar 202514. Januar 2025 Werbung Forschungsprojekt Fluxlicon liefert Energiewende-Lösungen (WK-intern) - Zum Abschluss des Forschungsprojekts Fluxlicon präsentiert das Konsortium innovative Lösungen, wie Batterien aus Elektrofahrzeugen auch nach ihrem ersten Einsatz sinnvoll weiterverwendet werden können. Im Zentrum der dreijährigen Forschungsarbeit stand die Entwicklung modularer Speichersysteme, die Batterien verschiedener Hersteller und Größen kombinieren und sich flexibel in kommunale Energieinfrastrukturen integrieren lassen. Nach der erfolgreichen Entwicklung werden zwei dieser Speichersysteme in Pilotkommunen unter realen Bedingungen getestet. Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektroautos nicht mehr eingesetzt werden, haben oft noch rund 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität. Diese wertvolle Restkapazität ermöglicht ihren Einsatz in sogenannten Second-Life-Speichern. Die verlängerte Nutzung schont nicht nur Ressourcen, die sonst für
Energiebarometer zeigt: Supermärkte erste Wahl für öffentliches Laden von E-Autos E-Mobilität Technik 13. Januar 2025 Werbung Die Wahl des richtigen Ladeorts ist für Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen ein entscheidender Faktor, um den Alltag mit E-Mobilität bequem und nahtlos zu gestalten. (WK-intern) - Aus dem aktuellen Energiebarometer von Vattenfall, einer repräsentativen Umfrage von Statista im Auftrag von Vattenfall unter 1.000 Befragten, geht hervor: Supermärkte und Einkaufszentren sind die bevorzugte Wahl für das Laden von Elektroautos im öffentlichen Raum in Deutschland. Insgesamt 36 Prozent der Befragten geben an, dass sie beim Laden ihres Elektrofahrzeugs Supermärkte und Einkaufszentren bevorzugen – ein klarer Trend hin zu praktischen und oft frequentierten Standorten. "Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie sehr Menschen das Thema Laden in
Merz-Pläne wären Brandbeschleuniger für Klimakrise Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie 10. Januar 2025 Werbung Das Fraktionsvorsitzend*innen von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Dröge, hat im rbb24 Inforadio davor gewarnt, Krieg gegen Russland zu führen und Klimaschutz-Maßnahmen wieder zurückzunehmen. (WK-intern) - Hintergrund ist der neue Bericht des Copernicus-Klimadienstes, der im Auftrag der EU arbeitet. Demnach war das Jahr 2024 das wärmste, seitdem Messdaten erhoben werden. "Das ist eine eindringliche Warnung an uns alle, die noch einmal deutlich macht, wie ernst die Lage ist mit Blick auf die Klimakrise," sagte Dröge am Freitag. "Klimaschutz muss eine Priorität weiterhin sein, auch für die deutsche Politik." Dröge warnte in diesem Zusammenhang vor den Plänen von CDU-Chef*in Merz, den von der EU beschlossenen
WorkLoader: Lastenräder als nachhaltige Lösung für Kommunen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. Januar 2025 Werbung Städte und Gemeinden setzen vermehrt auf nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen für ihren Fuhrpark. (WK-intern) - Lastenfahrräder bieten eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen und können erheblich zur Reduktion von Emissionen beitragen. Vor allem in Bereichen wie Landschaftspflege, Hausmeisterdiensten sowie in Zoos und Parks lassen sich Lastenräder sinnvoll einsetzen. Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen müssen oft Werkzeuge und Materialien über kurze Strecken transportieren. Bislang geschah dies meist mit Kleintransportern oder Geländewagen, die jedoch Nachteile aufweisen: Sie sind teuer im Betrieb, verursachen Emissionen und belasten Städte und Gemeinden durch Lärm und Platzbedarf. Lastenfahrräder bieten hier eine emissionsfreie und kostengünstigere Lösung. Ihre Flexibilität und Manövrierfähigkeit machen sie besonders geeignet
E-PKW-Abos könnten der Katalysator für die Mobilitätswende in Deutschland sein E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 6. Januar 20256. Januar 2025 Werbung Der Verkauf von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ist in Deutschland deutlich zurückgegangen. (WK-intern) - Laut internationalen Autoexperten tragen Modelle mit E-PKW-Abos ein großes, noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in sich, das Deutschlands umweltfreundliche Mobilität vorantreiben könnte. Der Verkauf von Elektroautos ist in Deutschland rückläufig. Im Oktober wurden insgesamt 35.491 neue Elektrofahrzeuge zugelassen, was einem Rückgang von etwa 5 % im Vergleich zum selben Monat im Vorjahr entspricht. Somit ist der E-Fahrzeug-Verkauf in diesem Jahr bisher ungefähr 27 % niedriger ausgefallen als im letzten Jahr. Das belegen die Zahlen der Handelsorganisation European Automobile Manufacturers Association (ACEA). David Bailey, der BWL-Professor an der Birmingham Business School ist, sagt,
Erneuerbare Energien effizient nutzen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 1. Januar 2025 Werbung Bei Neubauten gehört die Frage der Energieversorgung zu den wichtigsten Fragen des Bauvorhabens, aber auch bei der Sanierung bestehender Gebäude spielt das Thema Energie eine immer größere Rolle. (WK-intern) - Denn bestehende Gebäude fit für die Zukunft zu machen, ist eine Herausforderung, die Millionen von Hausbesitzern beschäftigt: Wie dämmen wir in Zukunft unser Haus, wie heizen wir es möglichst nachhaltig und trotzdem warm? Soll eine Wärmepumpe eingebaut werden oder ist Wasserstoff die bessere Wahl? Vielleicht wäre eine Pelletheizung für dieses Gebäude am effizientesten und umweltfreundlichsten? Sollen wir eine Hybridlösung wählen oder nur eine Photovoltaikanlage installieren – und wenn ja, wo genau und
Octopus wächst auf über 600.000 Kund*innen in DE und erreicht global eine Bewertung von 9 Mrd. USD E-Mobilität Verbraucherberatung 30. Dezember 2024 Werbung Energie fairändern: Der Octopus Energy Jahresrückblick 2024 Zero Bills: Null-Energiekosten-Haus ermöglicht Wohnen ohne Energiekosten nun auch in Deutschland Intelligent Octopus Go: Intelligenter E-Auto-Tarif lädt für weniger als 20 Cent pro Kilowattstunde Smart Meter: Octopus wird Messstellenbetreiber und nimmt den Rollout selbst in die Hand (WK-intern) - Intelligente Tarife, Smart Meter und ein fairerer Strommarkt: Als Vorreiter für ein digitalisiertes und verbraucherfreundliches Energiesystem setzte Octopus Energy auch 2024 – im vierten Jahr seines Marktstarts in Deutschland – erneut Maßstäbe und trieb die Transformation der Energiewirtschaft entschlossen voran. Global stieg die Bewertung der Octopus Energy-Gruppe in diesem Jahr auf 9 Mrd. USD. In Deutschland versorgt Octopus dank fairer
Klimaschonende Technologien müssen attraktiv für Investoren sein E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 27. Dezember 2024 Werbung Jahresausblick 2025: Molekülwende und Stromwende gehören zusammen (WK-intern) - Die Energiewende kann 2025 an Schwung gewinnen, wenn die Stromwende endlich um eine Molekülwende ergänzt wird und die Politik pragmatischer und marktorientierter vorgeht. Das ist die Einschätzung des en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie. "Auf klimaschonende Technologien zu setzen, muss für Investoren künftig attraktiver werden. Dafür die Voraussetzungen zu schaffen, wird eine zentrale Aufgabe der neuen Bundesregierung sein", so en2x-Hauptgeschäftsführer Prof. Christian Küchen. Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie hierzulande ist von großer Bedeutung, wird aber nicht ausreichen, um die Klimaziele zu erfüllen. Denn Strom deckt derzeit lediglich rund ein Fünftel des Endenergiebedarfs in Deutschland