TU München startet Investition in Deutschlands technologische Batterie-Souveränität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 16. Januar 2025 Werbung Batterie-Start-up-Inkubator an der TUM Starthilfe für Batterie-Gründungsteams aus ganz Deutschland Wirtschaftlicher Übermacht Chinas bei Batterien etwas entgegensetzen 3,3 Mio. Euro Förderung durch den Bund (WK-intern) - Um die technologische Souveränität Deutschlands im Bereich der Batterietechnologien zu stärken, entsteht an der TUM der Batterie-Start-up-Inkubator (BaStI). Finanziert mit 3,3 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) soll BaStl, als integraler Bestandteil der TUM Venture Labs, Gründungswillige aus ganz Deutschland in der ersten Phase unterstützen und beraten. Ziel ist es, den Markteintritt neuer Batterietechnologien aus der Forschung zu beschleunigen und so die Abhängigkeit von Importen zu verringern. TUM Venture Labs CEO Dr. Philipp Gerbert betont: „Batterien sind