Windenergie-Branche trotzt Anti-Wind-Kurs des Landes Sachsen Produkte Sachsen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Sächsischer Windenergietag: Wir lassen uns nicht beirren! Pressemitteilung des BWE-Landesverbandes Sachsen. Windenergie-Branche trotzt Anti-Wind-Kurs des Landes - Verbandstag mit 125 Teilnehmern heute in Leipzig. Die Bundestagswahl ist passé, das Thema Energiewende bleibt jedoch präsent, denn die Energiebranche von Fossil bis Erneuerbar wartet gespannt auf die weiteren Schritte Berlins in Sachen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Umfassende Reformen werden erwartet. Während in Sachsen der Windenergie seitens der Landesregierung wie jüngst mit dem unsinnigen und letztlich nicht bindenden Windkrafterlass regelmäßig Steine in den Weg gelegen werden, sinkt gleichzeitig im Freistaat erstmals die Zahl der Beschäftigten in der Erneuerbare-Energien-Branche. Waren 2011 noch über 13.000 Personen in
CDU-Energieexperte setzt auf Braunkohle und begrenzt Erneuerbare Aktuelles Mitteilungen Sachsen 26. Juli 2013 Werbung (WK-news) - CDU-Energieexperte: „Wir brauchen einen Energie-Mix mit klarem Bekenntnis zur Braunkohle. Windenergie zu unsicher“ Zur Kritik des sächsischen Landesvorsitzenden des Bundesverbandes Windenergie (BWE) Prof. Martin Maslaton an die sächsische Energiepolitik und den Vorwurf, der Freistaat würde Windenergie nicht wollen, erklärt der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Georg-Ludwig von Breitenbuch: „Die Kritik von Prof. Maslaton ist polemisch und unseriös. Bei allem Verständnis für seine Aufgabe als Lobbyist für die Windenergie sollte Herr Maslaton ehrlich gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern in Sachsen sein und sagen, welche Auswirkungen der massive Ausbau der erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, für die Menschen im Land hat. Nämlich höhere
Buderus spendet 13 Heizkessel an Hochwassergeschädigte Bayern Erneuerbare & Ökologie Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen 7. Juni 20137. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Unbürokratisch und schnell hilft Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, bei der Bewältigung der aktuellen Flutkatastrophe. Durch das Hochwasser wurden in zahlreichen Gebäuden die Heizungsanlagen teilweise irreparabel beschädigt – hier möchte Buderus einige Härtefälle besonders unterstützen und spendet deshalb 13 moderne Heizkessel. „Wir stellen die Geräte umgehend zur Verfügung und wollen dadurch Familien helfen, die alles verloren haben“, betont Stefan Thiel, Leiter Vertrieb Buderus Deutschland. Damit die Hilfe direkt ankommt, sollen Handwerkspartner die Namen der betroffenen Hauseigentümer ihrer zuständigen Buderus Niederlassung nennen. Von dort aus werden alle weiteren Maßnahmenkoordiniert. „Wir wissen nicht, wo die Not am größten ist,
Windpark für BMW Werk Leipzig in Betrieb genommen Sachsen Windenergie Windparks 29. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Seit dem Wochenende speisen im BMW Werk Leipzig vier 2,5-Megawatt-Windenergieanlagen den erzeugten Strom direkt ins Werksnetz ein. Sie liefern unter anderem die Energie zur Produktion der Automobilmodelle i3 und i8. Realisiert hat das Projekt der Windparkentwickler wpd, der die Anlagen auch betreibt und den Strom an BMW veräußert. Als Turbinenhersteller wählte wpd das Unternehmen Nordex aus. Der kombinierte Bruttoenergieertrag des Zehn-Megawatt-Windparks beläuft sich auf etwa 28 Gigawattstunden pro Jahr. Das entspricht einer Einsparung von über 21.000 Tonnen CO2-Emissionen. „Standortspezifische Besonderheiten, speziell die Eingliederung in die bereits vorhandene Infrastruktur sowie die Berücksichtigung der Werksprozesse, waren eine Herausforderung, die wpd sorgfältig
Studie: Die sächsische Wirtschaft leidet unter der Energiesituation Mitteilungen News allgemein Sachsen 14. März 2013 Werbung (WK-news) - Energiesituation der sächsischen Wirtschaft der Strompreisanstieg ist nicht aufzuhalten der Investitionsstandort Sachsen ist gefährdet Unternehmen Vorreiter bei Energieeffizienz aber Einsparpotenziale noch nicht ausgeschöpft Chemnitz/Dresden/Leipzig - Welche Auswirkungen hat die Energiewende auf die Energiepreise und die Versorgungssicherheit für die gewerbliche Wirtschaft in Sachsen? Um Antworten auf diese Frage zu finden, erarbeitete das Leipziger Institut für Energie GmbH im Auftrag der Industrie- und Handelskammern im Freistaat die Studie "Energiesituation der sächsischen Wirtschaft". Eingeflossen sind darin auch die Ergebnisse einer Befragung von 494 IHK-Mitgliedsunternehmen. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Sächsische Wirtschaft: Vorreiter bei Energieeffizienz Obwohl die Wirtschaftsleistung in Sachsen seit 1990 deutlich anstieg, ist der Endenergieverbrauch der sächsischen Wirtschaft gesunken.
300 Jahre Nachhaltigkeit – Ein forstliches Leitprinzip wird zum Zukunftsmodell Ökologie Sachsen Veranstaltungen 13. März 2013 Werbung (WK-intern) - Keine Buchmesse ohne Buchen! - Von Förstern, Dichtern und Literaten Berlin/Leipzig - Was zunächst einmal klingt wie ein albernes Wortspiel ist durchaus ernst gemeint. Die Buchmesse in Leipzig wäre nicht das, was sie heute ist, wenn es in diesem Land keine Buchen, keine Bäume und keine Forstleute geben würde. Und das sowohl in unmittelbar materieller als auch in sprachgeschichtlicher Hinsicht. Schon etymologisch ist der Zusammenhang eindeutig: Das Wort „Buch“ ist abgeleitet von der Buche, da im frühen Mittelalter auf dünnen Buchenholztafeln geschrieben wurde. Auch unsere Buchstaben verdanken der Buche ihren Namen, da die Germanen zum Weissagen Runen in Buchenstäbchen
Energiegenossenschaft M4Energy e.G. erstmals auf Baumesse HAUS 2013 Erneuerbare & Ökologie Sachsen Veranstaltungen 21. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Energiegenossenschaft M4Energy e.G. erstmals auf größter regionaler Baumesse "HAUS 2013" in Dresden vertreten Vom 28. Februar bis 3. März 2013 präsentiert sich die Energiegenossenschaft M4Energy eG erstmals auf der größten regionalen Baumesse Deutschlands "HAUS 2013" in der Messe Dresden. In Halle 4, Stand K3 - der Fachausstellungshalle zum Thema ENERGIE - stellt sich die Energiegenossenschaft mit ihrem Leistungsportfolio den Besuchern vor. Am Stand der M4Energy eG wird während der Messetage ausführlich über das Genossenschaftsmodell informiert. Außerdem stellt die Genossenschaft ihre neuen Produkte, zum Beispiel bundesweite Lieferangebote für Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen, auf dem Dresdner Branchentreff vor. Wichtiges Hintergrundwissen gibt es zudem in einem
Herausforderung Elektromobilität E-Mobilität Sachsen 19. Januar 201319. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Kraftakt Energiewende - 7/7 - Herausforderung Elektromobilität Am kommenden Dienstag, 22.01.2013 findet um 19 Uhr in Hörsaal 2 der 7. und damit letzte Vortrag der Reihe „Kraftakt Energiewende – Chancen und Risiken der Transformation“ statt. Prof. Helmut Schramm, BMW AG, spricht über die "Herausforderung Elektromobilität". Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass im Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte bei den Menschen eine Begeisterung für den elektrischen Antrieb entfacht werden. Wie das funktionieren könnte, versucht BMW mit seinen für den Massenmarkt konzipierten E-Mobilen vorzumachen, die ab 2013 in Leipzig produziert
CHIRON präsentiert auf der INTEC 2013 in Leipzig das kompakte Präzisions-Fertigungszentrum FZ12 News allgemein Sachsen Veranstaltungen 15. Januar 201315. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - CHIRON zeigt auf der INTEC 2013 automatisierte und platzsparende Fertigung CHIRON präsentiert auf der INTEC 2013 in Leipzig das kompakte Präzisions-Fertigungszentrum FZ12 FX für die hochproduktive 5-Achs-Komplettbearbeitung komplexer Bauteile. Live unter Span zu sehen sein wird die Roboter automatisierte Maschine am Stand F11 in Halle 3. Komplexe Werkstücke wirtschaftlich fertigen Die FZ12 FX ist ein schnelles Fertigungszentrum für die wirtschaftliche Fertigung komplexer Werkstücke in einer Aufspannung. Hierzu ist sie mit einem 2-Achs-Schwenkrundtisch und fünf simultan gesteuerten Achsen ausgestattet. Der Tisch mit einem Schwenkbereich von ±120 Grad wird digital und direkt von einer hochpräzisen und sehr robusten CHIRON-Achse angetrieben. Ebenso die 5., endlos
Intec 2013: Energieeffiziente Anlagentechnik und Sicherheit im Anlagenbau sind die Schwerpunktthemen Sachsen Technik Veranstaltungen 14. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV-SÜD: Energieeffizienz und Sicherheit im Maschinenbau München/Leipzig - Energieeffiziente Anlagentechnik und Sicherheit im Anlagenbau sind die Schwerpunktthemen von TÜV SÜD auf der intec 2013. Die 14. Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau findet vom 26. Februar bis 1. März 2013 in Leipzig statt. TÜV SÜD ist zu finden in Halle 3, Stand H38. Bereits heute müssen Hersteller von energiebetriebenen Produkten sowie von Maschinen, Anlagen und Komponenten besondere Effizienzansprüche erfüllen. Für Verbraucher ist der Ausweis der Energieeffizienz in Effizienzklassen nach der sogenannten Ökodesign-Richtlinie (Richtlinie 2009/125/EG) mittlerweile ein wichtiges Kaufkriterium. „Doch auch im Industriebereich achten die Käufer verstärkt auf die Betriebskosten und nicht
Green-Blue-Energy Factory steigert den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen Erneuerbare & Ökologie Sachsen Veranstaltungen 4. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - GBE FACTORY MATCHMAKING c/o Green Ventures Enertec/TerraTec, 28.-30.01.2013, Leipziger Messe, Leipzig Die Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. (ITKAM) ist Partner des europäischen Projektes „Green-Blue-Energy Factory“, welches den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen in Industrie- und Gewerbebauten - mit besonderem Fokus auf die mit hohem Energieverbrauch ( http://www.gbefactory.eu ) - steigern möchte. Die Industrie- und Gewerbebauten, welche zu GBE FACTORIES werden, werden ihre eigene Heizung, Kühlung und Stromerzeugung auf Bio-Ressourcen (green) wie Biomasse, Biokraftstoffe, Biogas, und/oder andere natürliche (blue) Quellen wie Wind, Sonne, Wasser und Erdwärme umstellen. GBE-FACTORIES können in dieser Weise nicht nur energieautarke Gebäude mit quasi Nullemission werden, sondern auch richtige
Green-Blue-Energy Factory: Einsatz von erneuerbaren Energiequellen Erneuerbare & Ökologie Sachsen Veranstaltungen 20. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - GBE FACTORY MATCHMAKING c/o Green Ventures Enertec/TerraTec, 28.-30.01.2013, Leipziger Messe, Leipzig Die Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. (ITKAM) ist Partner des europäischen Projektes „Green-Blue-Energy Factory", welches den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen in Industrie- und Gewerbebauten - mit besonderem Fokus auf die mit hohem Energieverbrauch ( http://www.gbefactory.eu ) - steigern möchte. Die Industrie- und Gewerbebauten, welche zu GBE FACTORIES werden, werden ihre eigene Heizung, Kühlung und Stromerzeugung auf Bio-Ressourcen (green) wie Biomasse, Biokraftstoffe, Biogas, und/oder andere natürliche (blue) Quellen wie Wind, Sonne, Wasser und Erdwärme umstellen. GBE-FACTORIES können in dieser Weise nicht nur energieautarke Gebäude mit quasi Nullemission werden, sondern auch richtige