Studie: Die sächsische Wirtschaft leidet unter der Energiesituation Mitteilungen News allgemein Sachsen 14. März 2013 Werbung (WK-news) - Energiesituation der sächsischen Wirtschaft der Strompreisanstieg ist nicht aufzuhalten der Investitionsstandort Sachsen ist gefährdet Unternehmen Vorreiter bei Energieeffizienz aber Einsparpotenziale noch nicht ausgeschöpft Chemnitz/Dresden/Leipzig - Welche Auswirkungen hat die Energiewende auf die Energiepreise und die Versorgungssicherheit für die gewerbliche Wirtschaft in Sachsen? Um Antworten auf diese Frage zu finden, erarbeitete das Leipziger Institut für Energie GmbH im Auftrag der Industrie- und Handelskammern im Freistaat die Studie "Energiesituation der sächsischen Wirtschaft". Eingeflossen sind darin auch die Ergebnisse einer Befragung von 494 IHK-Mitgliedsunternehmen. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Sächsische Wirtschaft: Vorreiter bei Energieeffizienz Obwohl die Wirtschaftsleistung in Sachsen seit 1990 deutlich anstieg, ist der Endenergieverbrauch der sächsischen Wirtschaft gesunken.
B.A.U.M. macht Vorschlag für einen Klimawettbewerb für Privathaushalte Mitteilungen Ökologie 12. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - B.A.U.M.-Vorsitzender aus Hamburg überreichte Umweltminister Altmaier beim Runden Tisch Energieeffizienz konkreten Vorschlag für einen Klimawettbewerb für Privathaushalte. Hamburg - Auf persönliche Einladung von Bundesumweltminister Peter Altmaier nahm Prof. Dr. Maximilian Gege, Gründer und Vorsitzender des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V., als einziger Vertreter aus Hamburg, am runden Tisch zum Thema Energieeffizienz im Bundesumweltministerium am 8.10.2012 teil. Prof. Gege präsentierte einen umfassenden und konkreten Vorschlag für einen bundesweiten Klimawettbewerb für Privathaushalte. Die konkrete praktische Umsetzung der Energiewende muss vor dem Hintergrund weiter steigender Energiekosten, aktuell der deutliche Anstieg der Umlage zur Förderung Erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) von rd. 3,6