Weiterer Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt SuedLink-Abschnitt in Bayern Aktuelles Bayern Behörden-Mitteilungen 30. April 2025 Werbung (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt des SuedLink abgeschlossen. Der Abschnitt verläuft von der Landkreisgrenze Bad Kissingen und Schweinfurt in Bayern bis zur Landesgrenze von Bayern und Baden-Württemberg bei Altertheim. Für diesen rund 70 Kilometer langen Abschnitt steht damit der genaue Verlauf der neuen Erdkabel-Stromleitung fest. Die Bundesnetzagentur hatte für diesen Abschnitt bereits mehrere Anträge auf vorzeitigen Baubeginn der TransnetBW genehmigt. Diese Maßnahmen wurden mit dem Planfeststellungsbeschluss nun bestätigt. Abschnitt Landkreisgrenze Schweinfurt / Bad Kissingen – Landesgrenze Bayern / Baden-Württemberg Der Abschnitt beginnt in Oerlenbach an der Grenze zwischen den Landkreisen Schweinfurt und Bad Kissingen. Von
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner beginnt endlich die menschenrechtsverachtende überfällige DDR-Aufarbeitung Aktuelles Behörden-Mitteilungen 9. April 2025 Werbung Ausstellung über ehemalige politische Häftlinge, die ihre politische Meinung in der DDR offen sagten und von der DDR-Justiz verurteilt wurden (WK-intern) - Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat eine Ausstellung über ehemalige politische Häftlinge in der DDR im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages eröffnet. Sie betonte zum Start der Schau mit Bildern des Fotografen André Wagenzik: „Den Blicken der 100 Augenpaare, die auf den Portraits die Besucher ansehen, kann man nicht ausweichen. Sie stehen stellvertretend für die vielen Menschen, die aus politischen Gründen von der Staatssicherheit der DDR inhaftiert wurden. Menschen, die in der DDR unter Einsatz ihrer eigenen Freiheiten für die Grundlagen unserer Demokratie gekämpft haben. Deshalb
Wer hat es zu verantworten, wenn eine KI Urheberrechtsverstöße begeht? Aktuelles Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 23. März 2025 Werbung KI klaut Material: Wen ich verklagen kann, wenn sich ChatGPT an meinem geistigen Eigentum bedient (WK-intern) - Klagen gegen KI? Wie Rechteinhaber dem größten Raub der Geschichte Einhalt gebieten KI hat einschneidende Veränderungen in vielen Bereichen unseres Lebens hervorgebracht – einige davon positiv, manche hingegen bedenklich. Zu den Letzteren zählt beispielsweise die Flut an KI-generierten Werken, die mehr oder weniger offensichtlich bei urheberrechtlich geschützten Vorbildern abkupfern. Die Betroffenen wissen oft nicht weiter. Schließlich kann man eine KI nicht verklagen – oder etwa doch? Grundsätzlich ist KI immer auf Trainingsdaten angewiesen, um Inhalte zu generieren. Besonders bei einfach gestalteten Inhalten wie Kinderbuchcovern entstehen deshalb schnell
Analyse von „Mehr Demokratie“ zeigt: Der abgewählte Bundestag lässt sich zu wenig Zeit bei der Gesetzgebung Aktuelles Behörden-Mitteilungen 20. März 2025 Werbung Mehr Demokratie empfiehlt Mindestfristen und längere Beratungszeiten (WK-intern) - Am Dienstag hat der abgewählte Bundestag per Grundgesetzänderung im Eilverfahren ein Sonderschuldenvermögen von 500 Milliarden Euro beschlossen und die Schuldenbremse gelockert. Grundgesetzänderung, Sonderschuldenvermögen, Eilverfahren, Abschaffung der Schuldenbremse, abgewählter Bundestag ... ist natürlich nur mit einem verkündetem und eingesetzten Grundgesetz möglich, mit einer von der Mehrheit des Volkes gewählten Verfassung wäre es natürlich nicht möglich Das Grundgesetz verliert seine Gültigkeit wenn sich das Volk eine eigene Verfassung gibt, so stand es in der Präambel GG Viel Zeit für Beratungen blieb nicht. Dass der hohe Zeitdruck in der deutschen Politik kein Einzelfall ist, zeigt eine Auswertung der
NATO-Generalsekretär Rutte lobt Trump: Ein echter Erfolg – die Demonstration amerikanischer Macht auf der Weltbühne Aktuelles Veranstaltungen Videos 15. März 2025 Werbung Rede von NATO-Generalsekretär Mark Rutte mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald J. Trump, im Weißen Haus (WK-intern) - Zunächst einmal vielen Dank, Herr Präsident, lieber Donald, nochmals vielen Dank für den Empfang und dafür, dass Sie sich einige Wochen nach Ihrer Wiederwahl Zeit in Florida genommen haben. Und natürlich auch für unser Telefonat vor ein paar Wochen. Und ich muss sagen, Trump 45, Sie haben im Grunde dafür gesorgt, dass wir in Europa jetzt insgesamt 700 Milliarden mehr für Verteidigung ausgeben als bei Ihrem Amtsantritt 2016/2017. Aber das war Trump 45. Aber wenn man sich Trump 47 ansieht, ist das, was in
Weckruf der BGA: Der deutsche Export in freiem Fall Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 10. März 2025 Werbung "Die deutsche Exportwirtschaft befindet sich im freien Fall. (WK-intern) - Nach einem bereits historisch schlechten Jahresstart sinken die Zahlen immer noch weiter. Es fehlt in unserem Sektor völlig an Dynamik und Impulsen. Daher ist es unverständlich, warum im vorgelegten Sondierungspapier der zukünftigen Koalitionäre Außenpolitik und Außenhandel kaum eine Rolle spielen. Hier fordere ich dringende Nachbesserungen. Wir leben von den internationalen Beziehungen", kommentiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen die heute von Destatis veröffentlichten Zahlen zum deutschen Außenhandel. "Die schwache Binnennachfrage und die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Produkte sind hier nur eine Seite der Medaille. Die unsichere Weltlage führt ebenfalls zu sinkender Nachfrage
IEA: Stromhunger von BigTech untergräbt Europas Energiewende Aktuelles Forschungs-Mitteilungen 21. Februar 2025 Werbung Der so kurzfristig zusätzlich benötigte Strom kann keinesfalls aus neuen AKWs kommen, wie das viele Big-Tech-Konzerne (Microsoft, Amazon, Google, Meta, etc.) derzeit anpeilen, denn die Genehmigung und der Bau von Atomkraftwerken lassen sich nicht in einer Zeitspanne von unter 10 Jahren realisieren. (WK-intern) - Eine Studie im Auftrag der NGO "Beyond Fossil Fuel" beurteilte daher für die kommenden fünf Jahre zwei Szenarien: In einem Fall wird der zusätzlich benötigte KI-Strom überwiegend fossil generiert. Auf diese Art würde der Mehrbedarf die Hälfte der in Europa eingeplanten Treibhausgas-Emissionen wieder zunichte machen. Im zweiten Fall würden nur zusätzliche erneuerbare Kapazitäten den Mehrbedarf decken. Das Wachstum des
Ingenieure fordern endlich den Innovationsschub durch weniger Bürokratie, Überwachung und Bevormundung Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 19. Februar 2025 Werbung VDI-Umfrage zur Bundestagswahl: Wie kann Deutschland seine Zukunft als Innovations- und Industriestandort sichern? (WK-intern) - Der VDI hat seine rund 130.000 Mitglieder zu ihrer Einschätzung der zentralen Transformationsfelder im Zuge der Bundestagswahl 2025 befragt. Die Umfrage wurde im Rahmen der VDI-Initiative Zukunft Deutschland 2050 durchgeführt und zeigt klare Prioritäten auf: Innovationsfähigkeit stärken, Bürokratie abbauen und die unabhängige industrielle Basis sichern. „Innovation muss Priorität auf der politischen Agenda haben. Unsere Mitglieder halten ein unabhängiges Expertengremium für erforderlich, welches endlich technische Fachexpertise in die politische Entscheidungsfindung wieder einbringt. Damit Deutschland zum Innovationsmotor wird, braucht es den Abbau von Bürokratie und die unkomplizierte Förderung von Forschung und
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, sorgt sich um den niedrigen Füllstand der deutschen Gasspeicher Aktuelles Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 18. Februar 202518. Februar 2025 Werbung BDEW zur Gasspeicherbefüllung, vorgegeben durch die EU-Gasspeicherverordung (WK-intern) - Wir brauchen mehr Flexibilität bei den Füllstandszielen für Gasspeicher Zur aktuellen Diskussion über die Erreichung der Gasspeicher-Füllstandsziele erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Füllstandsziele für Gasspeicher waren in der konkreten Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs 2022 gerechtfertigt. Dies hat nach der Einstellung der Gaslieferungen durch Nord Stream II zur Versorgungssicherheit in den Wintermonaten beigetragen. Die Energieunternehmen haben seitdem die Energieversorgung in Deutschland und Europa erfolgreich auf ein neues Fundament gestellt: Es wurden in kurzer Zeit Lieferbeziehungen zu neuen Lieferländern aufgebaut, Vereinbarungen mit anderen Lieferländern erweitert und in Rekordzeit LNG-Terminals und die notwendigen
Zukunftsthema: Energiesicherheit, Wege zu neuen Ansätzen und Lösungen auf dem Energy Security Hub Aktuelles Mitteilungen Technik Veranstaltungen 16. Februar 2025 Werbung BMW Foundation Herbert Quandt entfaltet als offizieller Partner der Münchner Sicherheitskonferenz globale Strahlkraft mit hochkarätig besetzter Plattform für den Dialog zur globalen Energiesicherheit (WK-intern) - Vitali Klitschko kam am Samstagnachmittag zum Energy Security Hub @BMW Foundation Herbert Quandt Pavilion, und traf als eines der Highlights auf die klügsten Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die im Rahmen der 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) im Herzen Münchens zusammenkamen. Unter dem Motto "Securing Energy. Advancing Society" hatte die BMW Foundation Herbert Quandt einen dynamischen Dialog ins Leben gerufen, der rund um das Zukunftsthema Energiesicherheit Wege zu neuen Ansätzen und Lösungen aufzeigte. Der Bürgermeister, Vitali
Münchener Sicherheitskonferenz 2025 veröffentlicht Sonderausgabe Aktuelles Aussteller Behörden-Mitteilungen Veranstaltungen Verschiedenes 14. Februar 202514. Februar 2025 Werbung Sonderveröffentlichung: MÜNCHNER SICHERHEITSKONFERENZ (WK-intern) - Diese Sonderausgabe des Magazins „Europäische Sicherheit & Technik“ zur Münchner Sicherheitskonferenz 2025 widmet sich den Wahrnehmungen rund um den Krieg in der Ukraine, den politischen Umbruch in den USA und autokratische Entwicklungen in Europa, wirft aber auch einen Blick auf andere Weltregionen wie die Arktis, Südamerika und Nordafrika. Darüber hinaus werden Themen wie die Rüstungsindustrie und die Frage behandelt, ob Verteidigungspolitik national oder europäisch gestaltet werden sollte. Die digitale Ausgabe steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Special Publication: MUNICH SECURITY CONFERENCE This special edition of the ‘Europäische Sicherheit & Technik‘ magazine for the Munich Security Conference 2025 focuses on
Baltische Staaten schließen sich dem europäischen kontinentalen Stromnetz an Aktuelles Behörden-Mitteilungen 10. Februar 2025 Werbung Baltische Staaten schließen sich dem europäischen kontinentalen Stromnetz an, nachdem sie sich vollständig von den russischen und weißrussischen Netzen abgekoppelt haben (WK-intern) - Heute sind Estland, Lettland und Litauen vollständig unabhängig von den Stromsystemen Russlands und Weißrusslands. Sie haben sich erfolgreich in den EU-Energiebinnenmarkt integriert, indem sie sich über Polen dem europäischen kontinentalen Netz angeschlossen haben. Dies ermöglicht es den baltischen Staaten, ihre eigenen Energiesysteme nach gemeinsamen und transparenten europäischen Regeln zu betreiben. Die Synchronisierung der baltischen Staaten trägt nicht nur zur Versorgungssicherheit der gesamten Union bei, sondern wird auch die Integration erneuerbarer Energien in das System unterstützen, wodurch die Verbraucher letztlich von