Werbung Deutsch-norwegische Spezialisten entwickeln thermisches Sonnenwärmekraftwerk Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! 10. Juni 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Heidelbergcement und EnergyNest können Abwärme zwischen 120 und etwa 500 Grad Celsius in Spezialbeton speichern. (WK-news) – Die aufgefangene Prozess-Wärme kann zur Stromerzeugung genutzt werden. Der Energiespeicher von Energynest ist wartungsarm und günstig. Lesen Sie mehr über die Technik und das Pilotprojekt in Abu Dhabi Weitere Beiträge:GE Renewable Energy eröffnet neue Fabrik für erneuerbare Hybride in IndienMinesto schließt die erste Offshore Installationsphase von Meeresenergietechnologie Deep Green ab30 % mehr Erneuerbare-Energien in bestehendes Verteilnetz aufnehmen