Werbung Vollversorgung mit erneuerbaren Energien realistisch Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 25. November 201124. November 2011 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Einen Ansatz liefert das Praxisprojekt „Kombikraftwerk 2“. In Feldversuchen werden Wind- und Biogaskraftwerke sowie Solarstromanlagen verknüpft und zentral gesteuert. … Die Wirksamkeit sogenannter Systemdienstleistungen bei einer regenerativen Vollversorgung testet das „Kombikraftwerk 2“ unter realen Wetterbedingungen. Hierbei zeichnet sich ab, dass eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien in einem stabilen und sicheren Netzbetrieb durchaus realistisch ist. … „Wir werden in den nächsten Monaten in der Lage sein, auf wirklich fertigungsrelevanten Maschinen zu forschen“, so Prof. Dr. Brendel vom ISFH. „Es ist sehr wichtig, dass man neue Ideen nicht nur auf dem Papier oder ganz klein zeigt, sondern die Ergebnisse mit kurzem Zeitversatz auch in die Fertigung überführt.“ … Lesen Sie mehr auf DEWEZET http://www.isfh.de Weitere Beiträge:Thermochemischer Speicher der TU Wien nahezu verlustfreiWeltweit wichtigster Umweltpreis, Blue Planet Prize, für Potsdamer Klimaforscher SchellnhuberFachhochschule Flensburg machen Wind in der Karibik