Werbung


Siemens liefert 12 direkt angetriebene Windanlagen für Windpark in der Champagne

Für das Projekt im Osten Frankreichs wird Siemens zwölf direkt angetriebene Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 113 Metern und einer Leistung von je 3,2 Megawatt liefern. / Pressebild: Siemens
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Für das Projekt im Osten Frankreichs wird Siemens zwölf direkt angetriebene Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 113 Metern und einer Leistung von je 3,2 Megawatt liefern. / Pressebild: Siemens
Für das Projekt im Osten Frankreichs wird Siemens zwölf direkt angetriebene Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 113 Metern und einer Leistung von je 3,2 Megawatt liefern.
/ Pressebild: Siemens

Siemens Windturbinen für französisches Onshore-Windprojekt mit 38 Megawatt

(WK-intern) – Zwölf direkt angetriebene Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 für Windpark in der Champagne-Ardennes Region bestellt

Siemens übernimmt Langzeit-Service über 20 Jahre

  • Saubere, erneuerbare Energie für 35.000 Haushalte

Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zwölf direkt angetriebenen Windturbinen erhalten. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-113 wird der Onshore-Windpark „Les Gourlous“ in der Champagne-Ardennes Region eine Gesamtleistung von 38,4 Megawatt (MW) erreichen und künftig rund 35.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Siemens wird auch den Service und die Wartung der Windkraftanlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren übernehmen. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate installierte das Unternehmen 127 MW Windleistung in Frankreich. Die Inbetriebnahme des neuen Projektes ist für November 2016 vorgesehen.

Für die Bauarbeiten vor Ort wird Siemens mit regionalen Zulieferern zusammenarbeiten. Inhaber des Windparks ist die österreichische W.E.B. Windenergie AG mit Windparks in Europa und Nordamerika. Das Erzeugungsportfolio steigt mit dem Les Gourlous-Projekt erheblich, denn es handelt sich um das größte Projekt in der 20-jährigen Geschichte des österreichischen Unternehmens. „Wir freuen uns sehr, dass Siemens unser Partner bei der Verwirklichung unseres Vorzeigeprojektes ist“, sagt Michael Trcka, Finanzchef der W.E.B. Windenergie AG.

„Frankreich ist ein wachsender Markt für Windenergie und deshalb ist dieser Auftrag sehr wichtig für uns“, betont Thomas Richterich, CEO Onshore der Wind Power and Renewables Division. „Die Vorteile unserer innovativen Anlagen stellen wir dort diese Woche bei der für die Branche wichtigsten Messe zum Thema Windenergie, der EWEA 2015 in Paris, vor.“

Die Messe findet vom 17. bis 20. November in Paris statt. Dort wird Siemens am Messestand 01 in Pavillon 1 der Paris Expo in Porte de Versailles neue Produkte im Hinblick auf Windkraftanlagen, Netzanbindungen sowie Betrieb und Wartung vorstellen.

PM: Siemens








Top