Siemens Gamesa baut in Norwegen Onshore-Windkraftwerk Nordlicht mit 281 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Siemens Gamesa liefert 281 Megawatt starkes Onshore-Windkraftwerk nach Norwegen mit Langzeit-Service Erweiterter Lieferumfang mit Leistungen der Siemens-Divisionen Financial Services und Energy Management Insgesamt 67 Anlagen vom Typ SWT-DD-130 mit Leistung von je 4,2 Megawatt bestellt Langzeit-Serviceprogramm erlaubt erweiterte Betriebszeit der Windenergieanlagen Asset-Manager Prime Capital steuert Projekt im Auftrag der Investoren, Hauptanteilseigner ist das berufsständische Versorgungswerk „Ärzteversorgung Westfalen-Lippe“ (WK-intern) - Mit breit gefächerter Investorenbasis und hoch effizienten Direct-Drive-Windenergieanlagen gehört das geplante, norwegische Onshore-Windkraftwerk Nordlicht aktuell zu den größten und innovativsten Projekten für Erneuerbare Energien. Siemens Gamesa Renewable Energy hat jetzt den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von 67 Windturbinen des kürzlich aufgewerteten OptimaFlex-Anlagentyps SWT-DD-130 erhalten. Der Projektstandort befindet
Siemens liefert 12 direkt angetriebene Windanlagen für Windpark in der Champagne Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung Siemens Windturbinen für französisches Onshore-Windprojekt mit 38 Megawatt (WK-intern) - Zwölf direkt angetriebene Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 für Windpark in der Champagne-Ardennes Region bestellt Siemens übernimmt Langzeit-Service über 20 Jahre Saubere, erneuerbare Energie für 35.000 Haushalte Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zwölf direkt angetriebenen Windturbinen erhalten. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-113 wird der Onshore-Windpark "Les Gourlous" in der Champagne-Ardennes Region eine Gesamtleistung von 38,4 Megawatt (MW) erreichen und künftig rund 35.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Siemens wird auch den Service und die Wartung der Windkraftanlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren übernehmen. Innerhalb der vergangenen zwölf
Onshore-Windpark Clyde wird auf 523 MW ausgebaut Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2015 Werbung Siemens ergänzt schottisches Onshore-Windkraftwerk Clyde um 173 Megawatt Eines der größten Onshore-Windkraftwerke Europas wächst weiter Ausbauprojekt "Clyde Extension" mit 54 Anlagen vom Typ SWT-3.2-101 Siemens übernimmt Langzeit-Service (WK-intern) - Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebsetzung von 54 direkt angetriebenen Windturbinen erhalten. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-101 erhöht sich die Windleistung des Windkraftwerks Clyde im schottischen Lanarkshire um 172,8 Megawatt (MW). Betreiber ist SSE. Siemens übernimmt auch die Langzeitwartung des Projekts "Clyde Extension". Bereits mit seiner aktuellen Leistung von 350 MW zählt Clyde zu den größten Onshore-Windkraftwerken Europas. Mit aktuell 152 Windturbinen ist Clyde das größte Projekt des Betreibers SSE und belegt derzeit