Werbung Anleihe ENERTRAG EnergieZins 2010 wurde pünktlich zurückgezahlt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie 7. November 2011 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Anleihekapital sowie die Zinsen der Anleihe ENERTRAG EnergieZins 2010 wurden am 3. Januar 2011 vollständig und termingerecht an alle Anleger zurückgezahlt. Die Investoren konnten über die Laufzeit von fünf Jahren eine laufende Verzinsung von 6 % p. a. erzielen und das in Zeiten, in denen die Zinsen auf Rekordtief gefallen und die Aktienmärkte eingebrochen sind. Sowohl die jährlichen Zinszahlungen als auch die Rückzahlung der Anleihe erfolgte vollständig aus dem erfolgreichen Kapitalrückfluss der investierten Projekte und nicht durch neu eingeworbene Mittel oder Transferleistungen von ENERTRAG. Die Windenergieprojekte, die durch die Anleihe ENERTRAG EnergieZins 2010 finanziert und realisiert wurden, sind planmäßig und erfolgreich verlaufen. Das Anleihekapital wurde in neue Windenergieprojekte in Deutschland und Frankreich eingesetzt. Die Geldanlageprodukte mit vollen und fristgerechten Zins- und Kapitalrückzahlungen bestätigen damit die bewährte Unternehmensstrategie der ENERTRAG EnergieZins GmbH. Die ENERTRAG EnergieZins GmbH wurde im Jahr 2004 gegründet, um Privatanlegern eine Investitionsmöglichkeit in ein qualitativ hochwertiges, nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gesteuertes Projektportfolio zu ermöglichen und den Ausbau erneuerbarer Energien in den Kernländern der Europäischen Gemeinschaft voranzutreiben. Dafür werden Kapitalanlageprodukte entwickelt, die das Potential dieser Zukunftsbranche nutzen und gleichzeitig einen weit überdurchschnittlich hohen Sicherheitsstandard bieten. Für Fragen steht Ihnen Herr Detlev Hartmann, Geschäftsführer der ENERTRAG EnergieZins GmbH, unter eez@enertrag.com gern zur Verfügung. ENERTRAG EnergieZins GmbH Detlev Hartmann Gut Dauerthal 17291 Dauerthal E-Mail: mailto:eez@enertrag.com Internet: ENERTRAG EnergieZins GmbH Weitere Beiträge:Windparkbetreiber setzen auf die Betriebsführung durch AIRWIN GmbHVerfassungswidrigkeit der EEG-Umlage, Textilunternehmer klagenErneuerbare-Energien-Landkarte visualisiert notwendigen Netzausbau