Werbung Exakte Rohrvermessung mit LAP Lasermesssystemen Mitteilungen Produkte 8. November 2011 LAP Lasermesssysteme bedeuten bessere Qualität, weniger Ausschuss und höheren Durchsatz bei der Herstellung von Rohren LAP GmbH Laser Applikationen, Lüneburg (Deutschland), November 2011. Qualität und Maßhaltigkeit sind in der Stahlindustrie, vor allem aber bei Rohrherstellung, entscheidende Faktoren. Die in die Fertigungslinie integrierte automatisierte Messung aller produzierten Rohre mit berührungslosen Messsystemen erzielt, verglichen mit manueller Messung an Stichproben der Produktion, eine deutlich höhere Maßhaltigkeit und ist gleichzeitig viel schneller bei geringerem Aufwand. Die robusten LAP Lasersysteme bewehren sich seit vielen Jahren im Einsatz. Sie messen online Außendurchmesser und Ovalität und erkennen Fehler sofort. So helfen die LAP Messsysteme, die Maßqualität zu verbessern, den Ausschuss zu verringern und den Durchsatz zu erhöhen. Es gibt Rund- und Rechteckrohre, Druckrohre, Leitungsrohre, Öl- und Gasfeldrohre, Kessel- und Konstruktionsrohre, Achs- und Wälzlagerrohre. Abhängig von Größe und Verwendung werden sie als geschweißte oder nahtlose Rohre gefertigt. Viele von ihnen müssen im Einsatz hohe Drücke und Kräfte von innen und von außen aushalten. Qualität und Maßhaltigkeit spielen daher eine entscheidende Rolle. Je maßhaltiger die Rohre den Walzprozess verlassen, desto weniger muss aufwändig nachgearbeitet werden, desto weniger Ausschuss entsteht und die Fertigung wird dementsprechend günstiger. Die Zeit für die Verlegung langer Öl- und Gastransportleitungen wird durch maßhaltige Rohre erheblich gesenkt „Erstaunlich in diesem Zusammenhang“, findet Torsten Krüger, Vertrieb Metallindustrie bei LAP, „dass einige Hersteller immer noch mit einer hochgradig ungenauen manuellen Ein- bis Zweipunkt-Messung arbeiten. Dabei messen die Mitarbeiter mit einer Schieblehre direkt am glühend heißen Metall. Teilweise bloß mit einer Schutzbrille oder gar nur mit einer Hand vor ihrem Gesicht.“ Diese manuellen Messungen sind nicht nur zeitraubend und ungenau sondern auch sehr gefährlich für die Arbeiter. Moderne Rohrindustrie nutzt Lasermesssysteme Zeitgemäßer, sicherer und effektiver ist die automatisierte Messung mit berührungslosen LAP Messsystemen. Sie garantieren eine 100 % Kontrolle und eine hohe Maßgenauigkeit indem die Messsysteme Daten von den verschiedenen Rohrformungsstufen und am fertigen Rohr sammeln und auswerten. Moderne Rohrlinien mit LAP Lasermesssystemen halten sogar engere Toleranzen ein als einschlägige Normen und Standards fordern. Die LAP GmbH ist seit über 25 Jahren Spezialist für die Entwicklung, Herstellung, Installation und Inbetriebnahme von Lasermesssystemen zur Dimensionsmessung an Vor- und Endprodukten der Metall- und Stahlindustrie. LAP liefert Lösungen für extreme Anforderungen. Die Lasersysteme von LAP messen trotz des extremen Staub- und Zunderanfalls hochgenau bei schnellen Taktzeiten, auch mehrere unterschiedliche Messgrößen gleichzeitig. Mit Außendurchmesser und Ovalität den Fertigungsprozess optimieren Die robusten RDMS Systeme von LAP messen den Außendurchmesser von Rohren während des Walzens. RDMS Messsysteme hinter modernen 3 Rollen Rohrstreckreduzierwalzgerüsten mit drei um 120 Grad versetzten Messachsen und der einzigartigen patentierten LAP 3-Punkt-Auswertung bieten die Erfassung der für den Walzprozess so wichtigen Größen von 3 Punkt Durchmessern und Ovalität. . So können die verantwortlichen Mitarbeiter bei Toleranzabweichungen schnell in den Walzprozess eingreifen. Die Rohre sind maßhaltig, Nachbehandlungen werden vermieden. Rohrendenmessanlagen am Ende der Rohrfertigungslinien mit der Erfassung aller wichtigen Rohrendenmaße wie Durchmesser, Wanddicke, Rechtwinkligkeit, Ovalität und Phasenprofil mit voller Integration in den automatisierten Produktionsablauf gehören mittlerweile zum Standardrepertoire fortschrittlicher Walzwerke. Bei der Planung von Rohrleitungen sind erst mit den erfassten Rohrendenmaßen Optimierungen der Anordnung der Rohre bzw. Rohrenden möglich. Interessante Kostensenkungen bei der Verlegung sind die Folge. State-of-the-Art Technologie ist ein neues Lichtschnitt-Profilmesssystem für den Einsatz an verschiedenen Formgebungsaggregaten der Produktionslinie. Das Profilmesssystem kann das Außenquerschnittprofil an jeder Stelle entlang des Rohres anzeigen. Hiermit steht ein wertvolles Tool für die Optimierung des Fertigungsprozesses und für die Verifizierung der Enddimensionen zur Verfügung. Es erfasst jedes einzelne Rohrprofil in der Fertigungslinie – kontinuierlich über die gesamte Länge mit einer hohen Umfangsauflösung von bis zu 1 Winkelgrad und einer Profilmessrate bis zu 100Hz. Neben der Vermessung von runden Rohrprofilen im Dimensionsbereich von 50 mm bis 750 mm bietet sich gerade bei der Fertigung von Rechteckrohren, MSH Profilrohren und Sonderprofilrohren dieses von LAP neu entwickelte Messverfahren an. Berührungsloses Messen verbessert die Wirtschaftlichkeit Torsten Krüger zeigt sich begeistert: „Das patentierte RDMS Profilmesssystem für 3-Scheiben gewalzte Rohre misst zuverlässig Ovalität und 3 Punkt Außendurchmesser von Rohren bis zu 500 Millimeter. Auf Wunsch liefern wir Präzisionsmesssysteme für geschweißte Rohre sogar bis maximal 2000 Millimeter Durchmesser. Die Online-Messung erlaubt die sofortige Reaktion auf Veränderungen im Prozess und ein gezieltes Gegensteuern. Sie können oftmals den Walzprozess korrigieren, noch bevor weitere Rohre außerhalb der Toleranzvorgabe gewalzt werden.“ LAP Messsysteme ermöglichen eine systematische Verifizierung der Rohrdimensionen in den verschiedenen Stufen der Rohrherstellung. Abweichungen zu den Stufenzielen werden transparent; alle am Prozess beteiligten Mitarbeiter sind über die laufende Qualität aktuell informiert und können schnellstens Korrekturen am Prozess veranlassen. Auf diese Weise erhöhen LAP Lasermesssysteme die Wirtschaftlichkeit durch bessere Qualität, weniger Ausschuss, höheren Durchsatz und nicht zuletzt lückenlose Dokumentation. Über LAP Seit über 25 Jahren liefert LAP laserbasierte Systeme für die hochpräzise Messung geometrischer Größen wie Position, Breite, Dicke, Länge, Durchmesser und Ebenheit von Produkten in der industriellen Produktion. Die Systeme von LAP zeichnen sich durch höchste Messgenauigkeit unter härtesten Bedingungen aus. Hunderte von ihnen bewähren sich jeden Tag in Stahl- und Walzwerken. Zu den Kunden des Unternehmens, das heute über 180 Mitarbeiter beschäftigt, zählen Baosteel, Posco, ThyssenKrupp Steel, Vallourec & Mannesmann und weitere führende Stahlhersteller. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Herstellung von Laserprojektionssystemen. Sie erzeugen Punkte, Linien, Kreuze oder beliebig geformte Umrisse, z. B. maßstabsgerechte Formen aus CAD-Daten. Vom Firmensitz in Lüneburg sowie über ein internationales Netzwerk von Niederlassungen und technischen Handelsvertretungen betreuen die Mitarbeiter von LAP Kunden in aller Welt. PM: www.lap-laser.com Bildunterschrift: Die robusten RDMS Systeme von LAP messen den Außendurchmesser Rohren bis zu 500 Millimeter während des Walzens. Durch die Messung in mehreren Achsen wird neben dem Außendurchmesser auch die Ovalität erfasst. Weitere Beiträge:BEE gibt Positionspapier zur zügigen EU-Umsetzung der Erneuerbare Energien herausMarkus Lesser erneut als Vorstand der PNE AG berufenInternational Conference Anti-icing for Wind Turbines