Werbung EEG 3.0: Vorschlag Ausschreibungsmodell für Windenergie an Land Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 201525. Juni 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ausschreibungsmodell für Windenergie an Land / Foto: HB Unser Gutachten stellt einen Ausgestaltungsvorschlag für ein Ausschreibungsmodell für Windenergie an Land vor. (WK-intern) – Auftraggeber der kürzlich fertiggestellten Studie ist das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Das Modell berücksichtigt umfassend die zentralen Ziele der Ausschreibung von EE-Kapazitäten wie Schaffung einer hohen Marktliquidität, eines fairen Wettbewerbs um Zuschlagserteilung und dem Erhalt der Akteursvielfalt. Insbesondere wurden die Aspekte Referenzertragsmodell, regionale Verteilung und Auktionsdesign dezidiert aufgearbeitet und Lösungsvorschläge präsentiert. Das wissenschaftliche Gutachten wurde gemeinsam mit Herrn Professor Bofinger (Schwerpunkt: Auktionstheorie) sowie Herrn Professor Ludwigs (Schwerpunkt: Energierecht) erstellt. Dateien: Gutachten_EEG_3_0_Ausschreibungsmodell_Wind_Ba-Wü_.pdf BET-Pressemitteilung_Gutachten_BaWü_Wind_an_Land.pdf PM: BET Weitere Beiträge:Windenergie Report Deutschland 2013Neue widerstandsfähige Beschichtungssysteme für Offshore-RotorblätterEWR-Experten trainieren Höhenrettung