Werbung Gläubigerausschuss verlängert Verwertungszeitraum der centrotherm photovoltaics AG Mitteilungen Solarenergie 23. Juni 2015 Gläubigerausschuss verlängert Verwertungszeitraum für die von der Sol Futura gehaltenen Aktien an der centrotherm photovoltaics AG sowie die Tilgungsfrist für gestundete Insolvenzverbindlichkeiten Die Sol Futura Verwaltungsgesellschaft mbH (Sol Fu-tura), die 80 Prozent der Aktien der centrotherm photovoltaics AG (CT AG) hält, hat uns heute mitgeteilt, dass der Gläubigerausschuss der CT AG heute ihrem Vorschlag zugestimmt hat, den Verwertungszeitraum für die von ihr gehaltenen Aktien an der CT AG grundsätzlich bis zum 31. Dezember 2017 zu verlängern. Damit wird sich auch die Stundung der bislang bis zum 31. Dezember 2015 gestundeten Insolvenzforderungen der nicht nachrangigen Gläubiger der CT AG sowie einer ihrer ehemaligen Tochtergesellschaften nach Maßgabe des jeweiligen Insolvenzplans grundsätzlich bis zum 31. Dezember 2017 verlängern. Für den Fall, dass das Verwaltungsvermögen der Sol Futura, das im Wesentlichen aus den von ihr gehaltenen Aktien an der CT AG besteht, bereits vor dem 31. Dezember 2017 vollständig verwertet würde, endet die Verlängerung des Verwertungszeitraums und damit auch die Stundung der Insolvenzforderungen abweichend von der vorstehend beschriebenen Regelung einen Monat nach Vollzug der Vereinbarungen über die Verwertung bzw. Veräußerung des Verwaltungsvermögens. Die Sol Futura hat uns in diesem Zusammenhang heute weiterhin mitgeteilt, dass sie nach dem aktuellen Stand eine Veräußerung ihres Anteilsbesitzes an der CT AG noch innerhalb des Jahres 2015 nach wie vor für möglich hält. Über die centrotherm photovoltaics AG centrotherm entwickelt und realisiert seit über 50 Jahren innovative thermische Lösungen. Als führender, global agierender Technologiekonzern bieten wir Produktionslösungen für die Photovoltaik-, Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie an. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer erfolgreichen Lösungen in thermischer Prozessierung und Beschichtung wie z.B. für die Herstellung kristalliner Solarzellen und Leistungshalbleitern bilden die Basis für erfolgreiche Partnerschaften mit Industrie, Forschung und Entwicklung. Unsere Kunden schätzen weltweit die Prozessstabilität, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit unserer Produktionsanlagen in der Massenproduktion. Darüber hinausgehend zeichnet unsere Arbeit aus, dass wir für unsere Kunden spezifische, auf ihre Anforderungen zugeschnittene, anspruchsvolle prozesstechnische Lösungen schaffen und im Anlagenbau herausragend sind. Gemeinsam stellen wir uns den täglichen Herausforderungen, neue Trends zu setzen, die Effizienz in der Herstellung z.B. von Solarzellen und Halbleitern zu maximieren und gepaart mit unseren langen Maschinenlaufzeiten, die Investitionen zu sichern. So generieren wir werthaltige Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden durch zielgerichtete Innovationen von Prozessen und Produktionslösungen. Weltweit setzen sich unsere über 700 Mitarbeiter für eine Weiterentwicklung von hochtechno-logischen Lösungen für Schlüsselmärkte ein. PM: centrotherm photovoltaics AG Weitere Beiträge:Berufsbegleitendes Fernstudium zur Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD)Neue Stromversorgung in vernetzten AutomatisierungsanwendungenSunmaxx dekarbonisiert Automobil-Produktionsstandort mit PVT-Modulen