Werbung DNR-Steckbrief zum Abschluss des CETA-(Frei-)Handelsabkommen EU-Kanada Ökologie Verbraucherberatung 10. Juli 2014 Sowohl Inhalt des Abkommens als auch die intransparenten Verhandlungen stoßen auf große Kritik. Seit 2009 verhandeln die EU und Kanada ein umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen (CETA). Bereits im Oktober 2013 kamen die Verhandlungsführer zu einer politischen Einigung. Dennoch werden weiter Details verhandelt, doch auch diese stehen kurz vor dem Abschluss. Das CETA gilt als das erste einer neuen Generation von Freihandelsabkommen. (WK-intern) – Die tiefe Integration, die weit über die Bereiche eines traditionellen Abkommens hinausgeht, ist hier das Stichwort. Sowohl Inhalt des Abkommens als auch die intransparenten Verhandlungen stoßen auf große Kritik. Die EU-Koordination des Deutschen Naturschutzrings hat einen übersichtlichen Steckbrief zum CETA erstellt, der Einblick in den Verhandlungsprozess, in zentrale Inhalte des Abkommens, sowie eine Übersicht von Akteuren bietet. Der Steckbrief ist als PDF-Dokument auf der Internetseite der EU-Koordination erhältlich. DNR-Steckbrief CETA PM: Deutscher Naturschutzring (DNR) Weitere Beiträge:Deutsche Wasserver- und Abwasserentsorgung soll in kommunaler Verankerung bleibenUni Wien: INiTS-unterstütztes Hightech-Start-up lässt Wände blühen statt glühenAG Energiebilanzen: Hohe Preise und schwache Konjunktur senken Energieverbrauch