Windenergie in Thüringen: 12 Stadtwerke machen Wind Thüringen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2014 Werbung Windkraft Thüringen GmbH stellt erstes Projekt bei Immenrode vor Die Thüringer Stadtwerke haben eine neue Ära bei der gemeinsamen Nutzung der Windenergie in Thüringen eingeläutet. (WK-intern) - Am Rande des Sondershäuser Ortsteils Immenrode errichtet die Windkraft Thüringen GmbH (WKT) im Rahmen eines sogenannten Repowering-Projektes ihre erste Windkraftanlage. Die WKT mit Sitz in Ilmenau ist ein Gemeinschaftsunternehmen von 11 Thüringer Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen – darunter auch die Stadtwerke Mühlhausen GmbH – und der kommunalen Thüringer Energie AG. Durch die Bündelung von Know-how und Kapital will das Konsortium kommunaler Energieversorger nachhaltig den Ausbau der CO2-freien Stromerzeugung durch Windkraft in Thüringen vorantreiben und gleichzeitig dauerhaft Kapital
DNR-Steckbrief zum Abschluss des CETA-(Frei-)Handelsabkommen EU-Kanada Ökologie Verbraucherberatung 10. Juli 2014 Werbung Seit 2009 verhandeln die EU und Kanada ein umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen (CETA). Bereits im Oktober 2013 kamen die Verhandlungsführer zu einer politischen Einigung. Dennoch werden weiter Details verhandelt, doch auch diese stehen kurz vor dem Abschluss. Das CETA gilt als das erste einer neuen Generation von Freihandelsabkommen. (WK-intern) - Die tiefe Integration, die weit über die Bereiche eines traditionellen Abkommens hinausgeht, ist hier das Stichwort. Sowohl Inhalt des Abkommens als auch die intransparenten Verhandlungen stoßen auf große Kritik. Die EU-Koordination des Deutschen Naturschutzrings hat einen übersichtlichen Steckbrief zum CETA erstellt, der Einblick in den Verhandlungsprozess, in zentrale Inhalte des Abkommens, sowie eine Übersicht von