Werbung Offshore-Windenergie: Siemens stattet Montageschiff aus Offshore Windenergie Windparks 4. Oktober 20116. November 2012 München – Siemens hat einen neuen Auftrag aus der Offshore-Windenergiebranche erhalten. Eigenen Angaben zufolge stattet das Unternehmen erstmals ein Schiff zur Installation von Offshore-Windenergieanlagen mit Antriebs- und Automatisierungstechnik aus. Mit dem Schiff Sea Installer will die dänische Windkraftfirma A2SEA Windräder vor den Küsten Großbritanniens und Deutschlands installieren. Das selbsthebende Schiff soll dafür einen dieselelektrischen Antrieb und das Schiffsautomatisierungssystem Siship Imac von Siemens Industry erhalten. Die Auslieferung ist für Sommer 2012 geplant. Die Sea Installer hat nach Angaben von Siemens eine größere Kapazität als derzeit erhältliche Montageschiffe. Demnach hat es eine Länge von 132 Metern, eine Breite von 39 Metern, eine Ladekapazität von bis zu 5.000 Tonnen und könne so acht bis zehn Windturbinen gleichzeitig transportieren. Die maximale Geschwindigkeit beträgt den Angaben zufolge zwölf Knoten. Außerdem soll das Schiff in der Lage sein, im Gezeitenbereich und unter schwierigen Bodenbedingungen bei Wassertiefen bis zu 45 Metern zu operieren. Siemens liefert zusätzlich Hauptgeneratoren und Verteilungstransformatoren für die Mittelspannungsverteilung des Schiffes. PM: Siemens Weitere Beiträge:Prysmian Group präsentiert Pry-Cam Technologie zur mobilen Zustandsbewertung von Windkraft-Anlagen18. Branchentag Windenergie NRW – das Forum für die EnergiezukunftGenehmigungen der Offshore-Windparks sind rechtmäßig