Werbung


Führende kommerzielle, zivile Drohnenmesse in Europa vom 16. bis 18. Oktober in Frankfurt/Main

Pressebild: Führende kommerzielle, zivile Drohnenmesse in Europa vom 16. bis 18. Oktober in Frankfurt/Main
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Führende kommerzielle, zivile Drohnenmesse in Europa findet vom 16. bis 18. Oktober in Frankfurt statt- Erleben Sie die Anwendungsbereiche für Drohnen live

Pressebild: Führende kommerzielle, zivile Drohnenmesse in Europa vom 16. bis 18. Oktober in Frankfurt/Main

Die INTERAERIAL SOLUTIONS part of INTERGEO, bestehend aus Expo, Forum & Flight Zone, ist der führende Marktplatz für unbemannte Flugsysteme (UAS) in Europa. Sie wechselt zusammen mit der INTERGEO jährlich ihren Standort in Deutschland.

Das Forum befasst sich dabei mit aktuellen Themen aus Industrie, Politik, Verwaltung und Wissenschaft.

Die Flight Zone im Outdoor-Bereich bietet Live-Demonstrationen der verschiedenen Flugsysteme und ermöglicht so ein umfassendes Produkt- und Markterlebnis. Die INTERAERIAL SOLUTIONS zeigt mit ihrem Potenzial, wie breitgefächert schon heute die verschiedenen Anwendungen für UAS sind und wirft einen Blick auf die Märkte der Zukunft. Sie präsentiert sich auch in den nächsten Jahren an international renommierten Messestandorten: u.a. 2019 in Stuttgart und 2020 in Berlin.

Daten & Fakten zur Veranstaltung 2018 in Frankfurt (Stand: 21.09.2018)

Anzahl Aussteller IASEXPO 100

Anzahl Aussteller aus der UAV-Branche auf der Gesamtveranstaltung (IASEXPO + INTERGEO) 184

Anzahl Herkunftsländer der Aussteller 29

TOP 10 Herkunftsländer
Deutschland, USA, China, Kanada, Schweiz, Österreich, Frankreich, Italien, Russland, Großbritannien, Niederlande

Wichtige Anwendungsbereiche
Vermessung, Inspektion, Forst- und Landwirtschaft, Mobilität, Infrastruktur, Transport & Logistik, Baumanagement, Energiewirtschaft, etc.

Nennenswerte Aussteller
Microdrones (12.0D.065), Delair (12.0D.115), TOPCON (12.0B.058), Quantum Systems (12.0B.011), Lufthansa Technik (12.0A.127), Phoenix LiDAR (12.0A.101), DJI (12.0B.115), Wingtra (12.0C.112), Wingcopter (12.0C.122)

Programm der INTERAERIAL SOLUTIONS 2018

Zwei Bühnen, drei Tage volles Programm: IASEXPO Forum & Best Practice Forum

Vortragshighlights Best Practice Forum
Dienstag, 16.10.2018

11:20 – 11:40 Cyber Sicherheit in Unmanned Systems (Jamming, Hacking, Spoofing, Espionage, Privacy, etc.)
Embry-Riddle Aeronautical University-Worldwide
Christian Janke

14:40 – 15:00 Beyond the hype. The current state of the commercial drone industry.
Drone Industry Insights
Kay Wackwitz

15:20 – 17:15 CURPAS Session zu verschiedenen Themen und Anwendungen
CURPAS e.V.
Dr. Christina Eisenberg

Mittwoch, 17.10.2018

13:00 – 13:20 360Grad – VR – AR: Möglichkeiten der Virtualisierung mittels Drohnen und Groundwork
NAHECOPTER operated by SKILLS-ACADEMY
Philipp Köhler

14:00 – 14:20 WiNDroVe – Wirtschaftliche Nutzung von Drohnen im urbanen Umfeld
FlyNex GmbH, Netzwerk
Christian Caballero

14:20 – 14:40 Autonome Lieferdrohnen als Transportmittel der Zukunft
Emqopter GmbH
Dr. Nils Gageik

15:30 – 17:00 R. Eisenschmidt GmbH Session zu Integration von bemannter und unbemannter Luftfahrt
R. Eisenschmidt GmbH
Alexander Tummes

Donnerstag, 18.10.2018

10:00 – 10:20 Indoor Einsatz von Drohnen
U-ROB GmbH
Joseph Metz

14:40 – 15:00 Möglichkeiten der Drohnenabwehr und Schutz kritischer Infrastrukturen
Branchenverband Zivile Drohnen (BVZD)
Frank Lochau

15:20 – 15:40 Augmented Reality für Drohnen mit der ARbox
Technische Hochschule Köln
Alberto de la Rua

Wichtige Programm-Highlights und Termine
World Café zum Thema „Drohnen in Städten“
16.10.2018, 14:00 – 17:00 Uhr

Drei Spezialisten aus der Drohnenbranche starten mit kurzen Input-Vorträgen zum Thema und werden später zu Gastgebern an runden Tischen. (Frau Christina Große-Möller (Netzwerk WiNDroVe, Wirtschaftliche Nutzung von Drohnen), Herr Patrick Feurich (Flynex GmbH), Herr Alexander Tummes (Senior Aviation Consultant bei R. Eisenschmidt) Alle Teilnehmer verteilen sich und tauschen sich zusammen mit ihrem Gastgeber über relevante Fragen zum Thema und darüber hinaus aus. Die Ergebnisse der einzelnen Diskussionen werden im Anschluss durch die Gastgeber vorgestellt.

3. IASEXPO Start-up Session
16.10.2018, 11:45 Uhr – 13:15 Uhr

Die IASEXPO Start-up Session findet nach 2016 (in Hamburg) und 2017 (in Berlin) bereits zum dritten Mal statt. In dieser Session stehen sich sechs internationale Jungunternehmen im Pitchformat gegenüber und präsentieren ihre Businessideen für Drohnenanwendungen. Für den Sieg zählen neben der Präsentation auch die Nachhaltigkeit der Idee, das zu erwartende wirtschaftliche Volumen, der Fortschritt des Projekts und die Vermarktungsansätze. Eine Jury aus Startup- und Drohnen-Profis kürt im Anschluss dann die ersten drei Gewinner.

Drone Pioneer Award 2018
17.10.2018, 11:45 Uhr – 13:00 Uhr

Zum zweiten Mal wird der mit 5.000 Euro dotierte Drone Pioneer Award an den Bewerber mit der ideenreichsten Drohnenanwendung im Rahmen der UN Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verliehen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung konnte die diesjährige Siegprämie realisiert werden. Das überzeugendste Unternehmen, Projekt oder Produkt wird von einer hochkarätigen Jury aus allen Bewerbern auserwählt.

Größtes Exponat auf der IASEXPO: ANTARES E2 (Spannweite 23 Meter)
Halle 12.1 – 12.1A.117

Im Rahmen des Projekts Antares E2 entwickelt die Lange Research Aircraft GmbH ein elektrisch angetriebenes Flugzeug, das für bemannte und unbemannte Beobachtungs-, Erfassungs- oder Überwachungsaufgaben eingesetzt werden kann. Antares E2 wird ab 2019 zur Unterstützung von Flugüberwachungsmissionen im Rahmen des Copernicus Programms der Europäischen Kommission eingesetzt. Die Antares E2 zeichnet sich dabei durch ihren klimafreundlichen und CO2-neutralen Antrieb, eine außergewöhnlich lange Flugdauer von 40 Stunden, eine hohe Nutzlast von ca. 200 kg und eine mehrfache Redundanz aller wichtigen Systeme, die das Flugzeug deutlich sicherer macht, aus.

PM: HINTE Messe- und Ausstellungs-GmbH








Top