Werbung Warnminute von Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche in Norddeutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2014 Offshore-Technik von F-W-Huette / Foto: F-W-Huette von HB Gemeinsame Aktion von IG Metall Küste und Bundesverband WindEnergie (BWE) Hamburg – Die IG Metall Küste und die norddeutschen Landesverbände des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) planen gemeinsam eine „Warnminute für die Windenergie in Norddeutschland“: (WK-intern) – Wegen der teilweise bedrohlichen Situation für die Arbeitsplätze und Unternehmen der Branche gehen Beschäftigte und Geschäftsführungen von zahlreichen Unternehmen am Mittwoch, 19. März, um „5 vor 12“ für eine Protestaktion vors Tor. „Windenergie ist der preiswerte Leistungsträger der Energiewende und ein wichtiger Jobmotor im Norden. Die Chancen für Arbeit, Wertschöpfung vor Ort und Erfolg im Export dürfen nicht verspielt werden. Der aktuelle Entwurf für ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz droht die positive Entwicklung abzuschnüren. Deshalb setzen Beschäftigte und Unternehmen der Branche am 19. März ein gemeinsames Zeichen. Es geht um tausende Arbeitsplätze und die erfolgreiche Fortsetzung der Energiewende“, so kündigten Sylvia Pilarsky-Grosch, Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), und Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste, die gemeinsame Aktion von Beschäftigten und Unternehmen der Windbranche in Norddeutschland an. „Die Windenergie kann in Deutschland auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die 118.000 Beschäftigten der Windbranche in Deutschland beweisen mit einem Exportanteil von 67 Prozent ihre Innovationskraft. Weltweit setzen deutsche Unternehmen den Maßstab für Technik, Effizienz und Systemverträglichkeit. Dienstleister – vom Projektierer über den Windgutachter bis zum Wartungsunternehmer – sind international gefragte Fachleute. Die Bundesregierung ist auf dem besten Weg, diese erfolgreiche Entwicklung auszubremsen“, kritisierte Sylvia Pilarsky-Grosch Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie. „Drei Jahre nach der Atom-Katastrophe von Fukushima machen wir gemeinsam deutlich: Beschäftigte und Unternehmen der Windbranche stehen für die Energiewende. Sie ist für Deutschland eine einzigartige Chance, die für Innovationen sowie Investitionen und damit für zehntausende Arbeitsplätze an der Küste sorgt. Der Ausbau der Windenergie an Land und auf See darf durch falsche Weichenstellungen der Bundesregierung jetzt nicht gefährdet werden. Die ersten Vorschläge für eine Deckelung der Ausbauziele sind falsch. Entscheidend für neue Investitionen sind Verlässlichkeit und Planbarkeit, die durch immer neue Beschlüsse der Bundesregierung nicht infrage gestellt werden dürfen“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste.“ Übersicht über geplante öffentliche Aktionen am Mittwoch, 19. März: (Stand: 17.3.14, 15 Uhr) Sie erhalten heute, Dienstag, bis 14 Uhr eine aktualisierte Übersicht mit weiteren Angaben. Hamburg: Senvion SE, Senvion Deutschland GmbH Hamburg und Renewable Energy Technology Centre (RETC) GmbH , Überseering 10, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Verwaltungsgebäude, Ansprechpartnerin: Karin Wagner, IG Metall Küste, Mobil 0160-90768051 Siemens, Niederlassung Hamburg, Lindenplatz 2, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Verwaltungsgebäude, Redner: Meinhard Geiken, Bezirksleiter IG Metall Küste, Ansprechpartner: Thomas Ahme, Betriebsrat Siemens Niederlassung Hamburg, 0174-1560253 und Heiko Messerschmidt, IG Metall Küste, Mobil 0160 5331180 Vestas, Hamburg: Christoph-Probst-Weg 1-2, Hamburg, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Betrieb Niedersachsen/Bremen: Neue Jadewerft, Wilhelmshaven, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Werkstor, Ansprechpartner: Dieter Müller, Betriebsratsvorsitzender, Tel. 04421/399-137 Senvion SE, Bremerhaven, Labradorstraße 18-22, 11.45 Uhr: Kundgebung vor dem Werkstor (mit weitere Betrieben, u.a. Powerblades, Areva und Weserwind), Ansprechpartner: Karsten Behrenwald, IG Metall Bremerhaven, Mobil 0170 3333063 ENERCON Aurich, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Betrieb Energiequelle Bremen, Heriwardstraße 15, Bremen, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Betrieb UMaAG Cuxhaven, Alter Weg 23, 27478 Cuxhaven, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Betrieb AgRo WEA, Twist: Gaußstraße 2, 49767 Twist, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Betrieb Schleswig-Holstein: Senvion SE und Deutschland GmbH Husum, Rödemishallig, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Werkstor, Ansprechpartner: Martin Bitter, IG Metall Küste Mobil 0160 90768052 Senvion SE Osterröhnfeld, Albert-Betz-Straße, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Werkstor, Ansprechpartner: Kai Petersen, IG Metall Rendsburg, Mobil 0170-3333-150 Vestas Nacelles, Lübeck-Travemünde, Henry-Koch-Straße 9-13 und Vestas Nacelles in Lübeck, Hafenstraße, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Werkstor, Ansprechpartner: Donald Magdanz, Betriebsratsvorsitzender, Mobil 0151/14066886 Gear-tec, Eggebek, 12.30 Uhr: Warnminute vor dem Werkstor, Ansprechpartner: Michael Schmidt, IG Metall Flensburg, Mobil 0170 3333219 Fecon, Flensburg, 9.15 Uhr: Warnminute vor dem Werkstor, Ansprechpartner: Michael Schmidt, IG Metall Flensburg, Mobil 0170 3333219. Mecklenburg-Vorpommern: ENERCON, Rostock, Lise-Meitner-Ring 7, 11.45 Uhr: Warnminute vor dem Gebäude, Ansprechpartnerin: Katja Gall, ENERCON, Mobil 0170/6376591 Kontakt: Heiko Messerschmidt, Pressesprecher IG Metall Küste Tel.: 040/28 00 90-43, Mobil: 0160/ 533 11 80 heiko.messerschmidt@igmetall.de Wolfram Axthelm, Pressesprecher Bundesverband WindEnergie e.V. Tel.: 0 30/212341 251, Mobil 0172/3991304 w.axthelm@wind-energie.de Weitere Beiträge:Fliegende Windenergie Systeme: Startschuss für Forschungsprojekt zur Nutzung von HöhenwindGemeindevertretung beschließt einstimmig dem Bau von sieben Windenergieanlagen in der Bliesendorfer ...Ørsted verleiht Sonderpreis in Kategorie "Maritime Innovationen" in Wilhelmshaven