Werbung Smart Renewables 2014, die Leitveranstaltung zu den Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie 22. Februar 201421. Februar 2014 Am 25. – 26. Februar 2014 findet die BDEW-Leitveranstaltung Smart Renewables 2014 in Berlin statt Anmeldung zur BDEW-Leitveranstaltung Smart Renewables 2014: online oder per PDF-Formular Rollentausch: Wie können die Erneuerbaren Energien die Energieversorgung sicherstellen? Schwerpunktthemen: Wie kann ein Zielmodell zur Förderung der Erneuerbaren Energien aussehen? Welche Voraussetzungen müssen für eine Systemstabilität erfüllt werden? Wo ergeben sich im Zusammenhang mit dem Ausbau der Erneuerbaren neue Geschäftsfelder? Wie wird die Europakompatibilität der Förderung sichergestellt? Der Umbau der deutschen Energieversorgung schreitet voran. Mit zunehmendem Anteil Erneuerbarer Energien am Strommix wachsen aber auch die Herausforderungen. Jetzt kommt es darauf an, den Rollentausch von einer auf konventionellen Energieträgern hin zu einer auf Erneuerbaren basierenden Energieversorgung zu vollziehen. Das bedeutet: Zukünftig müssen die Erneuerbaren für eine bezahlbare und sichere Energieversorgung sorgen. Wie das gelingen kann und an welchen Stellschrauben jetzt gedreht werden muss – diese und andere Fragen möchten wir mit Ihnen auf der Smart Renewables 2014 diskutieren. Das Archiv bietet Rückblicke zur Tagung Smart Renewables in den Jahren 2011, 2012 und 2013. Nähere Informationen erhalten Sie auf www.smart-renewables.de PM: BDEW Weitere Beiträge:BEE-Statement zur heutigen Pressekonferenz des BMWKProjekt für eigenständigen Energiespeicher von HyperStrong in Königssee, Deutschland, erreicht wicht...Statistische Effekte des Kernenergieausstiegs