Werbung Ferrostaal übernimmt die Mehrheit an Windpark-Projekt in der Mongolei. Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201421. Februar 2014 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ferrostaal steigt in 52 MW Windpark-Projekt ein Windpark für Mongolei (WK-intern) – Essen – Ferrostaal Industrial Projects GmbH, ein Projektentwickler der weltweite Investitionen ermöglicht, übernimmt die Mehrheit an dem Windpark-Projekt ‚Sainshand‘ in der Mongolei. Mit einer jährlichen Leistung von 190 GWh wird ‚Sainshand‘ der größte Windpark der Mongolei. Das Investitionsvolumen beträgt rund 120 Millionen US-Dollar. Ende 2015 soll der Windpark ans Netz gehen. Windenergie: Mongolei bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten Das Windpark-Projekt ‚Sainshand‘ ist bereits weit entwickelt − die Stromabnahmeverträge und alle örtlichen Genehmigungen liegen vor. Durch die Übernahme der Mehrheit an dem Projekt, schlägt Ferrostaal Industrial Projects nun die Brücke zwischen dem lokalen Projektentwickler, der Sainshand Wind Park LLC, und der internationalen Finanz- und Investorenwelt. „Als Projektentwickler ist unsere Kompetenz in den Bereichen Project Management, Financing, Engineering und Contracting gefragt. Hier sind wir in Kooperation mit den Asset-Management-Experten von Ferrostaal Capital GmbH bereits in Gesprächen mit internationalen Investoren“, erklärt Dr. Klaus Lesker, Geschäftsführer der Ferrostaal Industrial Projects GmbH. Saubere Energie für Mongolei Das Land investiert verstärkt in den Ausbau des Energienetzes und fördert erneuerbare Energien. Bis 2020 soll laut der ‚Wind Energy Development Roadmap for Mongolia‘ die Windenergie eine der wichtigsten Energieressourcen der Mongolei werden und rund ein Fünftel des nationalen Verbrauchs abdecken. Aufgrund der hervorragenden Windbedingungen mit einer durchschnittlichen Windstärke von 7,5 bis 8,5 Meter in der Sekunde sind die Voraussetzungen für Windenergie in der Mongolei optimal. Über Ferrostaal Ferrostaal ist ein weltweit tätiger, technologie-, hersteller- und lieferantenunabhängiger Industriedienstleister. Als Projektentwickler ist das Unternehmen in den Bereichen Petrochemie, Windkraft und Öl & Gas tätig. Als Service- und Vertriebspartner für internationale Hersteller handelt die Gesellschaft mit Maschinen und Ausrüstung für Recycling, Verpackung, Schienenverkehr, Labortechnik und Druck sowie mit Rohren und Rohrzubehör. Im Bereich Automotive entwickelt Ferrostaal maßgeschneiderte Prozesse und betreibt komplette Modulmontagen für international tätige Automobilhersteller und -zulieferer. Rund 4.400 Mitarbeiter verbinden für die Kunden jahrzehntelange Industrieexpertise mit Finanzierungskompetenz. Ferrostaal ist in rund 40 Ländern mit eigenen Gesellschaften vertreten. PM: Ferrostaal Weitere Beiträge:DEWI adressiert Fragen rund um die Verlängerung des Lebenszyklus eines WindparksVestas erhält zwei Aufträge aus Deutschland und überschreitet die Marke von 1 GW an festen Auftragse...VDMA Power Systems: Neuer Windenergieerlass in Nordrhein-Westfalen gefährdet flächendeckenden Winden...