Werbung Ägyptens Kapazität für erneuerbare Energien soll laut GlobalData bis 2035 31,6 GW erreichen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Wirtschaft 3. Juni 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ägypten strebt an, den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix bis 2035 auf 42 % zu erhöhen. (WK-intern) – Das Land baut seine Kapazitäten aktiv durch groß angelegte Solar- und Windenergieprojekte aus. Vor diesem Hintergrund wird die Kapazität für erneuerbare Energien im Land laut GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen, voraussichtlich bis 2035 31,6 GW erreichen und im Zeitraum 2024–35 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 20,4 % verzeichnen. Der aktuelle Bericht von GlobalData „Ägyptischer Strommarktausblick bis 2035, Update 2025 – Markttrends, Regulierungen und Wettbewerbslandschaft“ zeigt, dass die jährliche Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Ägypten im Zeitraum 2024–35 voraussichtlich um 19,4 % auf 88,9 TWh steigen wird. Ägypten bietet günstige Bedingungen für die Nutzung von Solar- und Windenergie und sieht in erneuerbaren Energien einen entscheidenden Faktor für sein Wirtschaftswachstum. Das Land verfügt über ein beträchtliches Windenergiepotenzial, insbesondere im Golf von Suez, wo die Windgeschwindigkeit in 100 Metern Höhe stabil bei durchschnittlich 8–10 Metern pro Sekunde liegt. Darüber hinaus profitiert Ägypten von 2.800 bis 3.200 Sonnenstunden pro Jahr, wobei die tägliche Sonnenscheindauer von Nord nach Süd zwischen 9 und 11 Stunden variiert. Attaurrahman Ojindaram Saibasan, Energieanalyst bei GlobalData, kommentiert: „Ägyptens größte Chance liegt im exponentiellen Wachstum des Stromverbrauchs, das direkt mit der wachsenden Bevölkerung korreliert. Dieser Trend bietet eine bedeutende Investitionsmöglichkeit für Unternehmen, die sich auf Stromerzeugungsanlagen spezialisiert haben.“ Der Einsatz erneuerbarer Energien könnte Ägyptens Energiesicherheit verbessern und gleichzeitig die Deviseneinnahmen durch anhaltende Gasexporte sichern. Darüber hinaus bietet er das Potenzial, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Umweltauswirkungen zu mildern. Saibasan fasst zusammen: „Der Stromverbrauch in Ägypten steigt in allen Sektoren, einschließlich Wohnen, Industrie und Gewerbe. Die steigende Nachfrage erfordert neue Stromerzeugungsprojekte und Netzausbau. Ägypten hat eine der am schnellsten wachsenden Bevölkerungen der Region und wird im Jahr 2024 über 107,8 Millionen Menschen umfassen. Die Urbanisierung nimmt zu, und neue Wohnsiedlungen und Smart Cities wie die neue Verwaltungshauptstadt erfordern eine umfangreiche Strominfrastruktur. Das Land setzt auf erneuerbare Energien, um den steigenden Bedarf zu decken.“ Egypt’s renewable power capacity to reach 31.6GW in 2035, forecasts GlobalData Egypt is endeavoring to augment the proportion of renewable energy within its electricity mix to 42% by the year 2035. The nation is actively expanding its capacity through the implementation of large-scale solar and wind energy initiatives. Against this backdrop, renewable power capacity in the country is expected to reach 31.6GW in 2035, registering a compound annual growth rate (CAGR) of 20.4% during 2024-35, according to GlobalData, a leading data and analytics company. GlobalData’s latest report, “Egypt Power Market Outlook to 2035, Update 2025 – Market Trends, Regulations, and Competitive Landscape,” reveals that annual renewable power generation in Egypt is expected to increase at a CAGR of 19.4% during 2024-35 to reach 88.9TWh. With its advantageous conditions to harness solar and wind power, Egypt recognizes renewable energy as a pivotal factor for its economic growth. The country possesses considerable wind energy potential, particularly in the Gulf of Suez area, where stable wind speeds average 8-10 meters per second at a height of 100 meters. Furthermore, Egypt enjoys between 2,800 and 3,200 hours of sunshine annually, with daily sunshine ranging from 9-11 hours from north to south. Attaurrahman Ojindaram Saibasan, Power Analyst at GlobalData, comments: “Egypt’s primary opportunity resides in the exponential growth of electricity consumption, which correlates directly with the increasing population size. This trend presents a significant investment opportunity for companies specializing in power generation equipment.” The adoption of renewable energy could enhance Egypt’s energy security while preserving foreign exchange income through continued gas exports. Additionally, it has the potential to reduce GHG emissions and mitigate environmental impacts. Saibasan concludes: “Electricity consumption is increasing across all sectors, including residential, industrial, and commercial, in Egypt. Growing demand is driving the need for new power generation projects and grid upgrades. Egypt has one of the fastest-growing populations in the region, with over 107.8 million people as of 2024. Urbanization is increasing, with new housing developments and smart cities like the New Administrative Capital requiring large-scale electricity infrastructure. The country is focusing on renewables to meet increasing demand.” PR: GlobalData PB: Egypt Outlook 2025 Weitere Beiträge:ENOVA gehört ab sofort zu den größten Betreibern von Onshore-Windenergie in DeutschlandEnergieverbrauch in Deutschland: Windkraft Plus von 8%, Solarenergie Plus 26%, Biomasse Plus 3%Rundum-Sorglos-Paket der Solaranlage - vom Kauf bis zur Inbetriebnahme