Werbung Herausforderung Elektromobilität E-Mobilität Sachsen 19. Januar 201319. Januar 2013 (WK-intern) – Kraftakt Energiewende – 7/7 – Herausforderung Elektromobilität Am kommenden Dienstag, 22.01.2013 findet um 19 Uhr in Hörsaal 2 der 7. und damit letzte Vortrag der Reihe „Kraftakt Energiewende – Chancen und Risiken der Transformation“ statt. Prof. Helmut Schramm, BMW AG, spricht über die „Herausforderung Elektromobilität“. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass im Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen fahren werden. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte bei den Menschen eine Begeisterung für den elektrischen Antrieb entfacht werden. Wie das funktionieren könnte, versucht BMW mit seinen für den Massenmarkt konzipierten E-Mobilen vorzumachen, die ab 2013 in Leipzig produziert werden sollen. Welche Herausforderungen auf dem Weg dahin zu meistern sind und welche nachhaltigen Schritte in das Zeitalter der Elektromobilität insgesamt gegangen werden müssen, wird Prof. Dr. Helmut Schramm, Produktionsleiter für Elektroautos im BMW-Werk in Leipzig, bei seinem Vortrag „Herausforderung Elektromobilität“ erläutern. Kurzform: „Herausforderung Elektromobilität“ Prof. Dr. Helmut Schramm, BMW AG Werk Leipzig Dienstag, 22.01.2013, 19 Uhr Hörsaal 2, Campus Augustusplatz Weitere Beiträge:Forschungsprojekt „Digital e-drive“ zur Automatisierung und Vernetzung von E-Fahrzeugen gestartetE-world 2020 für zukunftsweisende Lösungen zum Erreichen von KlimaneutralitätFlexibel und nachhaltig, Carsharing liegt im Trend - besonders wenn die Autos mit Strom fahren