Werbung Watson, Farley & Williams berät die PNE WIND AG bei dem Verkauf Offshore Windenergie Wirtschaft 14. August 201215. August 2012 (WK-intern) – Watson, Farley & Williams berät die PNE WIND AG bei dem Verkauf des Offshore-Windpark-Projektportfolios „Gode Wind“ I bis III an DONG Energy Wind Power A/S für € 157 Millionen Watson, Farley & Williams hat die PNE WIND AG bei dem Verkauf von „Gode Wind I“, „Gode Wind II“ und „Gode Wind III“, eines der größten Offshore-Windpark-Projektportfolios in Deutschland, an DONG Energy Wind Power A/S („DONG Energy“) rechtlich und steuerlich beraten. Es handelt sich dabei um die größte Transaktion in der Firmengeschichte von PNE WIND AG. Alle drei Windparkprojekte befinden sich in der Nordsee etwa 40 km nördlich der Insel Norderney, in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone. Die Windparks „Gode Wind“ I und II sind bereits vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigt und bis zur Baureife entwickelt; sie sollen bis zum Jahr 2015 errichtet werden. Das Projekt „Gode Wind III“ befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase. Die Anteile an „Gode Wind III“ werden an DONG Energy übergehen, sobald für dieses Windparkprojekt die Genehmigung durch die BSH erteilt ist. Für die Offshore-Windparks liegt bereits die unbedingte Zusage für den Netzanschluss des Übertragungsnetzbetreibers TenneT vor. Der Käufer DONG Energy Wind Power A/S, eine Tochtergesellschaft des größten dänischen Energieversorgers DONG Energy A/S, ist einer der Marktführer im Bereich der Offshore-Windenergie und baut mit dem Erwerb des Windparkportfolios seine Position im deutschen Raum weiter aus. Im Rahmen der Transaktion wird die PNE WIND AG darüber hinaus die DONG Energy in den kommenden fünf Jahren als Dienstleister bei der Realisierung der Projekte unterstützen. Der Verkauf des „Gode Wind“ Windparkportfolios, mit einem Investitionsvolumen von € 157 m, ist eine der größten Offshore-Windpark M&A Transaktionen in Deutschland. Die PNE WIND AG, mit Sitz in Cuxhaven, die Eigentümerin der Projektgesellschaften ist, plant und realisiert sowohl Onshore- als auch Offshore-Windparkprojekte. Bisher errichtete das Unternehmen 97 Windparks mit 563 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 804 MW. Das Team von Watson, Farley & Williams wurde von dem Hamburger Partner Dr. Malte Jordan (Corporate/Energy) geleitet. Unterstützt wurde er dabei durch die Partner Gerrit Bartsch und Lothar Wegener (beide Tax, Hamburg) sowie den Associates Dr. Wolfram Böge, Manuel Rolfes und Dr. Malte Koch (alle Corporate/Energy, Hamburg). Der federführende Partner Dr. Malte Jordan kommentierte: „Wir freuen uns sehr, dass wir die PNE WIND AG bei dieser Transaktion betreuen durften. Das Projekt ist ein weiterer bedeutender Schritt für den deutschen Offshore-Windmarkt und demonstriert, trotz der derzeitig schwierigen Marktsituation, die wirtschaftliche Attraktivität von Offshore-Windenergieprojekten in Deutschland. Die Transaktion wird einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten.“ PM: Dr. Malte Jordan www.wfw.com/Germany Weitere Beiträge:Windenergie, Wirtschaftlichkeit und Projektplanung an BinnenlandstandortenMEHR STROM VOM MEER – Offshoreprojekt Albatros genehmigt!Nordex wächst erneut zweistellig und vervierfacht nahezu den Konzern-Gewinn