Werbung EPEX SPOT & EEX Power Derivatives: Strom-Handelsergebnisse im Juli 2012 Mitteilungen 6. August 20126. August 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Paris/Leipzig – Im Juli 2012 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 27,8 TWh umgesetzt (Juli 2011: 25,8 TWh). Das Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt der EEX Power Derivatives belief sich im selben Zeitraum auf 59,7 TWh (Juli 2011: 72,9 TWh). Strom-Spotmärkte im Detail: Im Juli 2012 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 26.275.798 MWh (Juli 2011: 24.415.298 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, die beide innerhalb der Marktkopplungsinitiative in Zentralwesteuropa (CWE) gekoppelt sind, konvergierten in 85 % der Zeit, was einem neuen Rekord im Monatsmittel entspricht. Am Intraday-Markt der EPEX SPOT wurden im Juli 2012 insgesamt 1.492.900 MWh (Juli 2011: 1.363.286 MWh) gehandelt. Im Juli 2012 entfielen 13,5 % des gesamten Intraday-Volumens auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte. Das Handelsvolumen mit 15-Minuten-Kontrakten erreichte mit 155.062 MWh ein neues Allzeithoch. Das ist ein Anstieg von 13 % gegenüber dem letzten Rekord (136.900 MWh im Mai 2012). Die 15-Minuten-Kontrakte machten damit im Juli 2012 11,4 % des Handelsvolumens des deutschen Intraday-Markts aus. Im gesamten Terminmarktvolumen sind 27,0 TWh aus dem OTC-Clearing enthalten. Per 31.07.2012 belief sich das Open Interest auf 485,3 TWh. EPEX SPOT SE betreibt die Strom-Spotmärkte für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz (Day-Ahead und Intraday). Diese Länder machen zusammen mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs aus. EPEX SPOT ist eine Gesellschaft europäischen Rechts (Societas Europaea) mit Sitz in Paris und einer Niederlassung in Leipzig. Im 1. Halbjahr 2012 wurden insgesamt 170,7 TWh an den Märkten der EPEX SPOT gehandelt. Derzeit sind 200 Teilnehmer zum Handel an EPEX SPOT zugelassen. Die EEX Power Derivatives GmbH betreibt den deutschen und den französischen Terminmarkt für Strom und hält damit eine zentrale Position im kontinental-europäischen Stromhandel: Marktteilnehmer können finanziell erfüllte Strom-Futures für Deutschland (Phelix Futures) und für Frankreich (French Futures) sowie Optionen auf Phelix Futures handeln. Die EEX AG hält 80 % an der Gesellschaft, die Powernext SA hält die verbleibenden 20 %. Das Clearing und die Abwicklung aller Geschäfte der EPEX SPOT und EEX Power Derivatives erfolgt durch die European Commodity Clearing AG (ECC) mit Sitz in Leipzig, dem Clearinghaus der EEX und ihrer Partnerbörsen. PM: EPEX SPOT SE Wolfram Vogel | Head of Public Affairs & Communications 5 Boulevard Montmartre | 75002 Paris (Frankreich) E-Mail w.vogel@epexspot.com | Tel +33 1 73 03 61 32 European Energy Exchange AG Katrin Berken | Head of Corporate Communications www.eex.com Weitere Beiträge:Die Treibhaushypothese: Alles Schall und Rauch?GE Hitachi Nuclear Energy mit Rückbau schwedischer Atomreaktoren beauftragtE.ON Hanse Wärme plant Virtuelles Kraftwerk mit 35 BHKW in Schleswig-Holstein