Werbung


ecoQ – die Messe der Solar- und Windenergie in Doha, Katar

(WK-intern) – Das Emirat Katar an der Ostküste der arabischen Halbinsel am Persischen Golf hat sich nun ebenfalls auf den Weg in eine grüne und nachhaltige Zukunft gemacht mit deutlich stärkerer Nutzung von Solar– und Windenergie. Zwar reichen die heimischen Öl- und Gasreserven, die Katar zum Staat mit dem weltweit höchsten Pro-Kopf-Einkommen machen, wohl noch mehrere Jahrzehnte, dennoch sind die aus der Förderung resultierenden negativen Umweltfolgen im Land deutlich erkennbar.

„Wir wollen für unsere Bevölkerung eine heile und gesunde Umwelt schaffen sowie unseren Kindern ein klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaftssystem hinterlassen“, ist die Meinung vonSheikha Mozah bint Nasser Al Missned, der zweiten und mächtigsten Ehefrau des Emirs Hamad bin Chalifa Al Thani. Ausdruck dieser neuen Zielausrichtung ist die „Qatar National Vision 2030“. Mit einem geschätzten Aufwand von mehr als 50 Milliarden US-Dollar soll der Wüstenstaat zu einem der modernsten der Welt entwickelt werden.“Vision 2030″ ist beigefügt.
Hier finden sich auch Angaben zum Umbau des Energiesystems hin zu einer stärkeren Nutzung von Wind- und Sonnenkraft. Immerhin hat Katar beim Zuschlag für die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 damit gepunktet, eine grüne WM mit zahlreichen, vollständig regenerativ versorgten Stadien zu schaffen.

Katar hat sich zum klaren Ziel gesetzt, eine treibende Kraft für Solar- und Windenergie in der gesamten arabischen Region zu werden und wird dafür zukünftig auch seinen großen, politischen Einfluss nutzen.Kurz: Die Entwicklung in Katar ist insbesondere für deutsche Unternehmen, die dort als Partner höchst willkommen sind, außerordentlich interessant.

Als einzige Plattform und als bester Einstieg nach Katar gilt die jährliche Messe- und Konferenzveranstaltung ecoQ, die in diesem November (13.- 15. 11. 2012) wieder in der katarischen Hauptstadt Doha stattfindet.

Kromrey Kommunikation betreut gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer des Mittleren Ostens deutsche Unternehmen, die sich für einen dortigen Messeauftritt interessieren. Neben den Einzelpräsentationen wird ebenfalls ein deutscher Gemeinschaftsstand angeboten.

Sehen Sie weitere Informationen zur diesjährigen ecoQ sowie das Anmeldeformular zur Messe.

Mehr finden Sie auch auf: www.eco-q.org

Kromrey Kommunikation








Top