Werbung


War­tungsarm, en­er­gies­parend, hy­gienisch: Warmwass­eraufbereitung durch Rohrbündel-Wärme­tausch­er

Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl mit patentierten Dorn-Turbulatoren
Rohrbündelwärmetauscher aus Edelstahl mit patentierten Dorn-Turbulatoren

(WK-intern) – Warmwass­er­an­la­gen von ECOTHERM sind weltweit führend durch Rohrbündel-Wärme­tausch­er mit pa­ten­tierten Dorn-Tur­bu­la­toren.

ECOTHERM hat den Hoch­leis­tungs-Rohrbündelwärme­tausch­er aus Edel­s­tahl mit pa­ten­tierten Dorn-Tur­bu­la­toren en­twick­elt und über die Jahre laufend verbessert.

Dorne aus Edel­s­tahl sch­weben frei in den Rohren und lassen das Wasss­er nur an der Außen­seite der Rohre ent­langfließen.

Das Brauch­wass­er durch­strömt den Wärme­tausch­er mit ho­her Gesch­windigkeit, und die gewünschte Aus­flusstem­per­a­tur wird in nur einem Durch­lauf durch den Wärme­tausch­er in­n­er­halb ein­er Sekunde er­reicht. Damit wer­den bei Warmwass­er­an­la­gen für Ho­tels, Krankenhäus­er und die In­dus­trie En­ergie, Platz und Kosten ges­part. „Das Potenzial für die Platzeins­parung be­trägt bis zu 95 Prozent“, erklärt Her­bert Brem­s­taller, Geschäftsführ­er und Fir­men­gründer von ECOTHERM Aus­tria GmbH, und ergänzt: „Das macht ECOTHERM zum Welt­meis­ter bei schlüsselfer­ti­gen Warmwass­er­an­la­gen.“

Kostens­parend: min­i­maler Platzbe­darf

Die Plan­er des lux­oriösen Grosvenor House Ho­tels in Dubai haben für Tow­er One ur­sprünglich ein Warmwass­er­sys­tem mit 64.000 Litern vorgesch­la­gen. ECOTHERM kon­nte den An­forderun­gen mit einem Sys­tem von lediglich 8.000 Litern Fas­sungsvermögen gerecht wer­den. In­n­er­halb von nur sechs Minuten ist das Sys­tem nach ein­er vollständi­gen Entleerung des Warmwassers zu 100 Prozent be­triebs­bere­it. „Ver­gleich­bare herkömm­liche Sys­teme würden dafür ein Viel­fach­es der Zeit benöti­gen“, weiß Brem­s­taller aus Er­fahrung. Der Schlüssel dafür sind die ECOTHERM Hoch­leis­tungs-Rohrbündelwärme­tausch­er mit den pa­ten­tierten Dorn-Tur­bu­la­toren. In nur ein­er Sekunde wird das Brauch­wass­er auf 60 Grad erwärmt. Damit muss nur ein min­i­males Vol­u­men an Warmwass­er für den Spitzenbe­darf ge­speichert wer­den. Dies spart wertvollen Platz im Heizungs­raum.

En­er­gies­parend & hy­gienisch: Warmwass­er auf Be­darf

Bei herkömm­lichen Sys­te­men müssen teil­weise bis zu 50.000 Liter und mehr Warmwass­er ständig auf einem Tem­per­a­tur­niveau von 60 Grad ge­hal­ten wer­den. Sonst können sich Le­gionellen aus­bil­den, die un­ter an­derem die für den Men­schen gefähr­liche Le­gionärskrankheit auslösen. Die dafür notwendige En­ergie wird bei ECOTHERM Warmwass­er­an­la­gen zum Großteil einges­part. Durch die Hoch­leis­tungswärme­tausch­er wird Warmwass­er nur bei Be­darf und für sehr kleine Speich­er­vo­lu­mi­na erzeugt. „Per­fekte Hy­giene ist damit garan­tiert”, sagt Her­bert Brem­s­taller.

Nach­haltig: durch hoch­w­er­ti­gen Edel­s­tahl

Alle Trink­wass­er führen­den Teile sind bei ECOTHERM Warmwass­er­an­la­gen aus hoch­w­ertigem Edel­s­tahl ge­fertigt. Damit be­trägt die Lebens­dauer ein­er An­lage 30 Jahre und mehr und ent­spricht damit der Lebens­dauer des Gebäudes. Dies re­duziert die In­vesti­tion­skosten für die Zukunft.

War­tungsarm: durch Dorn-Tur­bu­la­toren

Die Dorn-Tur­bu­la­toren bei ECOTHERM Hoch­leis­tungswärme­tausch­ern sch­weben frei in den Rohren. Da das Wass­er sehr sch­nell durch die Rohre fließt, wer­den die Dorne in Sch­win­gun­gen verset­zt. Damit ent­ste­ht eine tur­bu­lente Strömung, die die Wärmeüber­tra­gung verbessert aber auch der Ablagerung von Ver­sch­mutzun­gen vor­beugt. „Die Rei­ni­gungs­in­ter­valle sind deut­lich länger als bei herkömm­lichen Wärme­tausch­ern und können zum Großteil kom­plett ver­mie­den wer­den“, gibt Brem­s­taller an. Die War­tung ist bei laufen­dem Be­trieb der Warmwass­er­an­lage möglich.

Das Un­terneh­men

ECOTHERM ist die führende Marke für schlüsselfertige So­lar-, Warmwass­er- und Damp­fan­la­gen für Ho­tels, Krankenhäus­er und die In­dus­trie im Na­hen Os­ten. Das Pro­dukt­port­fo­lio um­fasst in­di­vi­du­elle Turnkeyan­la­gen, Hoch­leis­tungs-Wass­er­erwärmer, Elek­trowass­er­erwärmer, Warmwass­er- und Kom­bi­na­tionsspeich­er, Rein­dampferzeuger, So­larther­miesys­teme, Pho­to­vol­taiksys­teme, Hoch­leis­tungs-Wärme­tausch­er, In­dus­trie­pro­dukte und Faservlie­si­solierun­gen.

Über tausend An­la­gen wur­den bere­its in Eu­ro­pa, dem Na­hen Os­ten, Asien, Nordafri­ka und Mit­te­lameri­ka in­s­tal­liert. ECOTHERM begeis­tert seine Kun­den mit „In­di­vi­d­u­al Heat Trans­fer So­lu­tions“ – in­di­vi­du­elle An­la­gen in Pre­mi­umqualität, mit in­no­va­tiv­en Pro­duk­ten und Pre­mi­um­ser­vice von der Pla­nung bis zur In­be­trieb­nahme.

ECOTHERM ist eine Marke der ECOTHERM Aus­tria GmbH mit Sitz in Hartkirchen, Öster­reich.

Weitere Nied­er­las­sun­gen der ECOTHERM Gruppe befin­d­en sich in den Vereinigten Ara­bischen Emi­rate (2), Kuwait, Un­garn, Mexiko und Chi­na. ECOTHERM Aus­tria GmbH wurde 1996 von Geschäftsführ­er Ing. Her­bert Brem­s­taller ge­gründet. Der Ur­sprung des Fam­i­lie­nun­terneh­mens reicht bis ins Jahr 1880 zurück. Die ECOTHERM Gruppe beschäftigt weltweit 110 Mi­tar­beit­er, davon 52 in der Zen­trale in Hartkirchen.

ECOTHERM Aus­tria GmbH ist TÜV-geprüfter Sch­weißfach­be­trieb nach ISO 3834-2 und nach ISO 9001 : 2008 für den Gel­tungs­bereich Berech­nung, Kon­struk­tion, Pro­duk­tion, und Ver­trieb von Druck­behältern, Wärme­tausch­ern und So­lar-, Warmwass­er- und Dampf­sys­te­men zer­ti­fiziert.

Mehr In­for­ma­tio­nen un­ter www.ecotherm.com

PM: Dr. Chris­toph Stan­gl
Mar­ket­in­gleit­er In­ter­na­tio­n­al & Press­e­sprech­er
ECOTHERM Aus­tria GmbH
chris­toph.stan­gl@e­cotherm.com








Top