Werbung




Der Windpark Mandelsloh II hat seinen Betrieb aufgenommen

PB: Foto aus dem Windpark: Quelle deanGruppe
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Passend zum Herbstwind hat der Windpark Mandelsloh II in Neustadt a. Rbge., Region Hannover, begonnen, seinen Betrieb aufzunehmen.

(WK-intern) – Seit gestern dreht sich die erste Anlage, WEA 2, im neuen Windpark und liefert Energie. Alle neun weiteren Anlagen werden nun sukzessive gestartet.

Die baugleiche Anlage am benachbarten Standort Stöckendrebber arbeitet seit letzter Woche.

Der Windpark Mandelsloh II ist ein Repowering-Projekt der deanGruppe mit Sitz in Neustadt, umgesetzt von der Firma ecoJoule construct GmbH, zuständig für Projektierung und Bau innerhalb der Unternehmensgruppe.

Der Bau des Windparks konnte in 2024 starten, nachdem eine Reihe von langwierigen bürokratischen Hürden genommen wurde. Insgesamt erstreckte sich die Genehmigungsphase über einen Zeitraum von 7 Jahren, bedingt vor allem durch Konflikte mit der Flugsicherung. Ein älteres, im Umkreis noch existierendes Drehfunkfeuer verhinderte den Windparkbau. Es wurde mittlerweile durch ein moderneres Gerät ersetzt.

Im ersten Schritt wurde ab März 2024 die Infrastruktur mit Wege- und Stellflächen hergestellt, ab Juni 2024 wurden die neun älteren Nordex-Anlagen auf Gittermast, die aus dem Jahr 1999/2000 stammten, von einem Spezialunternehmen abgebaut. Danach erfolgte der Fundamentbau der geplanten zehn modernen Anlagen vom Typ Nordex N163-5x, mit deren Aufbau Anfang 2025 begonnen wurde. Jetzt ist es soweit, die ersten Anlagen drehen sich, produzieren Strom und speisen die Energie ins Netz ein.

Die zehn neuen Windenergieanlagen Nordex N163-5x mit einer jeweiligen Gesamthöhe von rund 200 Metern haben eine Einzel-Nennleistung von 5,7 MW. So kann der neue Windpark mehr als die zehnfache Strommenge der abgebauten älteren Anlagen produzieren und zukünftig etwa 30.000 Vier-Personen-Haushalte mit grüner Energie versorgen.

Dazu sagt Marielena Bloh, Geschäftsführerin der deanGruppe:
„Jedes erfolgreich abgeschlossene Projekt ist für uns ein Grund zur Freude, das mit Spannung und natürlich auch einer gewissen Ungeduld erwartet wird. Der Windpark Mandelsloh II ist ein wichtiges Projekt in unserer Heimatregion, und daher sind wir besonders froh, dass die Herstellerfirma alle Vorbereitungen so sorgfältig und gründlich durchgeführt hat, um sicher zu stellen, dass der laufende Betrieb rund läuft. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und das Meistern der Herausforderungen.“

Darüber hinaus unterstützte die deanGruppe die Gründung einer Bürger-Energie-Genossenschaft, der BEG-Mandelsloh. Hier haben Anwohner die Möglichkeit, Anteile zu erwerben und sich so an zwei Windenergieanlagen des Windparks Mandelsloh zu beteiligen.
Vorstand der Genossenschaft sind Enno Brisske und Friedhelm Wedemeyer.

„Wir freuen uns, dass der Windpark jetzt seinen Betrieb aufgenommen hat und damit beginnt, Strom einzuspeisen. Die Dorfgemeinschaft, unsere Mitglieder und Interessenten an der BEG-Mandelsloh haben die Bauarbeiten seit Beginn mit großem Interesse verfolgt. Auch jetzt, nach der Inbetriebnahme ist es noch möglich, sich für eine Mitgliedschaft in der BEG-Mandelsloh eG zu entscheiden“, kommentiert Enno Brisske die Inbetriebnahme.

Alle Infos zur Bürgerbeteiligung finden Sie unter: https://www.beg-mandelsloh.de/

Die deanGruppe stellt sich auf ihrer Homepage vor: www.deangruppe.de

PM: deanGruppe

PB: Foto aus dem Windpark: Quelle deanGruppe








Top