Werbung


Caeli Wind zeigt auf der HUSUM WIND, wie Energiewende digital funktioniert

PB: Heiko Bartels / ©: Caeli Wind GmbH
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Von der Fläche zum Windpark: Auf der HUSUM WIND 2025 präsentiert Caeli Wind, wie der digitale Marktplatz den Ausbau von Windenergieprojekten beschleunigt – von der Flächenauktion bis zum genehmigungsreifen Projekt

(WK-intern) – Berlin/Husum – Seit Jahren steht die HUSUM WIND unter dem Motto Transforming Energy – und genau hier setzt Caeli Wind an:

Das Berliner Unternehmen zeigt, wie es den Zugang zu Windenergieprojekten durch digitale Lösungen grundlegend verändert.

Mit seinem Marktplatz schafft Caeli Wind Tempo, Transparenz und Sicherheit – vom ersten Angebot bis zum unterschriebenen Gestattungsvertrag. Mit zwei Assetklassen adressiert Caeli Wind sowohl den Einstieg in neue Projekte als auch den schnellen Marktzugang zu genehmigungsreifen Vorhaben:

  • Greenfield: Digitale Auktionen verbinden Projektentwickler und Flächeneigentümer transparent und effizient
  • Ready-to-Build: Der strukturierte Marktplatz bietet Käufern und Verkäufern erstmals sicheren Zugang zu genehmigungsreifen Projekten

„Wer heute Windprojekte entwickelt, verliert zu viel Zeit in Nebenschauplätzen. Wir holen diese Projekte auf die digitale Überholspur – und bringen Geschwindigkeit, Reichweite und Sicherheit in den Markt“, sagt Heiko Bartels, Gründer und Geschäftsführer von Caeli Wind.

Seit Anfang 2025 ergänzt Caeli Wind sein Greenfield-Angebot um Ready-to-Build-Projekte. Damit eröffnet der digitale Marktplatz zwei neue Möglichkeiten: Investoren erhalten schnellen und strukturierten Zugang zu genehmigten Projekten, während Projektentwickler ihre Pipeline gezielt verschlanken, Projekte im Ready-to-Build-Status veräußern und damit Liquidität schaffen können. 
Über die Plattform erreichen beide Seiten mehr als 100 potenzielle Investoren und Projektentwickler – in einem transparenten Prozess, der Ressourcen spart und die Marktattraktivität der Projekte erhöht. Das Ergebnis: höhere Sichtbarkeit für Projekte und eine bessere Auswahl für Käufer. Auf der HUSUM WIND zeigt Caeli Wind, wie Transaktionen effizient, digital und gewinnbringend umgesetzt werden können.

Einblicke in den Marktplatz auf der HUSUM WIND  
Am Mittwoch, 17. September 2025, um 11 Uhr, spricht Heiko Bartels im Rahmenprogramm der HUSUM WIND darüber, wie digitale Lösungen den Projektentwicklungsprozess von Windparkvorhaben entscheidend verkürzen.
Die Messe findet vom 16. bis 19. September 2025 in Husum statt. Am Stand von Caeli Wind (Halle 5/Stand 5B02) erlebenBesucherinnen und Besucher, wie Transforming Energy in der Praxis gelingt: mit Caeli Winds digitalen Prozessen, die Geschwindigkeit, Struktur und Verlässlichkeit in den Windkraftausbau bringen.

Über Caeli Wind 
Caeli Wind ist die führende Online-Plattform zur Analyse und Vermittlung von Windpotenzialflächen. Caeli Wind vernetzt Flächeneigentümer,Projektentwickler und Investoren und bietet diesen eine fundierte Beratung mit maßgeschneiderten Lösungen. Damit erhöht Caeli Wind die Umsetzungswahrscheinlichkeit und -geschwindigkeit für beide Seiten erheblich. Caeli Wind setzt sich aktiv dafür ein, die Energiewende zu beschleunigen und zugleich die regionale Wertschöpfung zu stärken.

PM: Caeli Wind GmbH

PB: Heiko Bartels / ©: Caeli Wind GmbH








Top