Werbung UKA-Gruppe für Wind- und PV-Parks meldet: Windenergieanlage in Dornbock liefert nun Strom Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Dresden/Dornbock – Der Wind- und Solarparkentwickler UKA hat eine weitere im Windpark Dornbock befindliche Windenergieanlage der 7-Megawatt-Klasse in Betrieb genommen. (WK-intern) – Diese ist eine von insgesamt elf von UKA geplanten, gebauten und teils schon in Betrieb gegangenen Windenergieanlagen vor Ort. Der Windpark gehört zur Gemeinde Osternienburger Land. Entwicklung des Windenergieprojektes Projektleiterin Susann Trän von UKA Dresden ist stolz, gemeinsam mit der Gemeinde, den Landeigentümern und ihrem Team einen Beitrag zum Klimaschutz und nachhaltiger Energieversorgung geleistet zu haben. Sie sagt: „Während des langen Planungsprozesses ist eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde entstanden. Für diese wertvolle Partnerschaft sind wir dankbar. Gleichzeitig konnten wir uns auch im Landkreis als vertrauensvolles Unternehmen mit Durchhaltewillen positionieren.“ Zukunftsfähiger Strom für 4.200-Drei-Personen-Haushalte Die kürzlich in Betrieb genommene Anlage liefert einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende. Sie ist in der Lage, jährlich etwa 4.200 Drei-Personen-Haushalte mit nachhaltiger Energie zu versorgen. Im Vergleich zu fossilen Energieträgern werden dadurch rund 6.500 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht in etwa den durchschnittlichen Emissionen von 700 Bundesbürgern. Kommunen profitieren vom Windpark Die im 2,5 Kilometer-Radius um Windenergieanlagen befindlichen Gemeinden werden durch den § 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) an den Einnahmen der Windverstromung beteiligt und können frei über die Verwendung der finanziellen Mittel entscheiden. Pro Anlage kann mit einer jährlichen Einnahme von ca. 30.000 Euro gerechnet werden und das gesichert über eine Laufzeit von zwanzig Jahren. Somit trägt der Windpark Dornbock zur Wertschöpfung vor Ort bei. Über das Unternehmen UKA – Umweltgerechte Kraftanlagen: Als Vollentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks (PV). Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. UKA ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Projekte werden konsequent vorangetrieben, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen. Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks. PM: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG, Meißen! PB: Bauarbeiten im UKA-Windpark Dornbock / ©: UKA Weitere Beiträge:Schleswig-Holstein fördert Ansiedlung von Windkraft-Service und Produktionsbetrieb in NeustadtBundesnetzagentur startet nächste EEG Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlage...Nordex gewann 2017 vier Aufträge über insgesamt 260 Turbinen und 806 MW in den USA