Werbung


Framo-Technologie verankert Meilenstein-Offshore-Windprojekt im asiatisch-pazifischen Raum

PB: Framo-Technologie verankert Meilenstein-Offshore-Windprojekt im asiatisch-pazifischen Raum
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Bergen, Norwegen: Alle 66 Suction-Bucket-Jacket-Fundamente (SBJ) für Ørsteds Greater Changhua 2b und vier Offshore-Windparks in Taiwan wurden erfolgreich installiert.

(WK-intern) – Framos fortschrittliche Saugpumpensysteme spielten dabei eine Schlüsselrolle.

Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Erfolg für eines der größten Offshore-Windprojekte im asiatisch-pazifischen Raum.

Framo lieferte und betrieb seine eigenen Suction-Pump-Spread-Systeme, die für die Verankerung der Jacket-Fundamente am Meeresboden entscheidend waren. Die im Framo-Werk in Flatøy, Norwegen, hergestellten Systeme ermöglichten einen schnellen, präzisen und umweltfreundlichen Installationsprozess – ohne konventionelle Rammarbeiten.

„Wir sind stolz darauf, zu diesem wegweisenden Projekt beigetragen zu haben“, sagte Thor Alexander Larsen, Projektmanager bei Framo. Die erfolgreiche Installation aller 66 Jackets unterstreicht die Zuverlässigkeit unserer Saugtechnologie und die Stärke unserer Zusammenarbeit mit Ørsted und NGI. Sie ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie innovative Technik die globale Energiewende beschleunigen kann.

Die 35 bis 60 Kilometer vor der Küste des Landkreises Changhua gelegenen 920-MW-Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4 werden nach ihrer Inbetriebnahme rund eine Million taiwanesische Haushalte mit sauberer Energie versorgen und damit einen wesentlichen Beitrag zu Taiwans Zielen im Bereich erneuerbarer Energien leisten.

Das Offshore-Team von Framo arbeitete eng mit Geotechnik-Experten des Norwegischen Geotechnischen Instituts (NGI) zusammen, die die Installation mit Instrumentierung, Überwachung und technischem Know-how unterstützten. Die Jacket-Fundamente wurden mit dem Schwerlastschiff Aegir von Heerema installiert, das jede Struktur auf dem Meeresboden platzierte, bevor Framos Saugpumpen sie an ihrem Platz sicherten.

Dieses Projekt baut auf früheren erfolgreichen Kooperationen zwischen Framo, Ørsted und NGI auf, insbesondere der Installation von 20 Suction Bucket Jackets im Ørsted-Windpark Borkum Riffgrund 2 in Deutschland im Jahr 2018.

„Dieser Erfolg spiegelt die reibungslose Zusammenarbeit, technische Exzellenz und das gemeinsame Engagement für Innovation wider“, sagte Egil Solhjell, Projektmanager bei NGI. „Wir sind stolz darauf, Framo und Ørsted bei der Erreichung dieses Meilensteins für Taiwans erneuerbare Energiezukunft unterstützt zu haben.“

Im Zuge des weltweiten Ausbaus der Offshore-Windenergie liefert Framo weiterhin leistungsstarke, nachhaltige Technologien, die auf die sich wandelnden Anforderungen der Energiewende zugeschnitten sind.


Framo technology anchors milestone offshore wind project in Asia-Pacific

Bergen, Norway: All 66 suction-bucket jacket (SBJ) foundations for Ørsted’s Greater Changhua 2b and 4 offshore wind farms in Taiwan have now been successfully installed, with Framo’s advanced suction pump systems playing a key role. This milestone marks a major achievement for one of Asia-Pacific’s largest offshore wind developments.

Framo supplied and operated its proprietary Suction Pump Spread Systems, which were critical in securing the jacket foundations to the seabed. Manufactured at Framo’s facility in Flatøy, Norway, the systems enabled a fast, precise, and environmentally friendly installation process – eliminating the need for conventional pile driving.

“We are proud to have contributed to this landmark project,” said Thor Alexander Larsen, Project Manager at Framo. “The successful installation of all 66 jackets demonstrates both the reliability of our suction technology and the strength of our collaboration with Ørsted and NGI. It’s a strong example of how innovative engineering can accelerate the global transition to renewable energy”.

Located 35 to 60 kilometers off the coast of Changhua County, the 920 MW Greater Changhua 2b and 4 offshore wind farms will, once operational, supply clean energy to approximately one million Taiwanese households – making a significant contribution to Taiwan’s renewable energy targets.

Framo’s offshore team worked in close cooperation with geotechnical specialists from the Norwegian Geotechnical Institute (NGI), who supported the installation with instrumentation, monitoring, and technical expertise. The jacket foundations were installed using Heerema’s heavy-lift vessel Aegir, which placed each structure on the seabed before Framo’s suction pumps secured them in place.

This project builds on previous successful collaborations between Framo, Ørsted, and NGI most notably the installation of 20 suction bucket jackets at Ørsted’s Borkum Riffgrund 2 wind farm in Germany in 2018.

“This achievement reflects seamless collaboration, technical excellence, and a shared commitment to innovation,” said Egil Solhjell, Project Manager at NGI. “We’re proud to have supported Framo and Ørsted in delivering this milestone for Taiwan’s renewable energy future.”

As offshore wind expands worldwide, Framo continues to deliver high-performance, sustainable technologies tailored to the evolving needs of the energy transition.

PR: Framo AS

PB: Framo-Technologie verankert Meilenstein-Offshore-Windprojekt im asiatisch-pazifischen Raum / ©: Framo AS








Top